Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Change-Prozess in der Langzeitpflege und koordiniere Projektmitarbeitende.
- Arbeitgeber: Hochschule Bremen - eine weltoffene Institution mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Equal Pay, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit innovativen Ansätzen und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Pflege oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der Langzeitpflege.
- Andere Informationen: Vielfältige Angebote zu Sport und Kultur sowie ein gefördertes Jobticket.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Hochschule Bremen – LogoHochschule Bremen –
Sind Sie der/die richtige Kandidat/in für diese Gelegenheit Lesen Sie unbedingt die vollständige Beschreibung unten.
Logo
An der Hochschule Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt – vorbehaltlich der Mittelfreigabe – im Teilprojekt: \“KomPers – Kompetenzorientierter Personaleinsatz auf Basis des neuen Personalbemessungsinstruments\“ eine Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
zum Aufbau einer Akademischen Lehrpflegeeinrichtung in einem Pflegeforschungsprojekt (KomPers)
Kennziffer: FK3-20-2025, Entgeltgruppe 13 TV-L
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 27 Stunden befristet bis 30.04.2027 zu besetzen.
Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln. Die Hochschule Bremen beteiligt sich am BMBF-Programm \“Förderung von Projekten zum Thema T!Raum – TransferRäume für die Zukunft von Regionen\“ mit dem Projekt T!Call: Transfercluster Akademischer Lehrpflegeeinrichtungen in der Langzeitpflege. Das hierzu gehörende Vorhaben KomPers zielt auf eine Umsetzung des neuen Personalbemessungsansatzes in den drei akademischen Lehrpflegeeinrichtungen sowie auf die damit verbundenen Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahmen ab. Wir suchen Sie, um diesen Change-Prozess umzusetzen.
IHR AUFGABENBEREICH
Durchführung des Change-Prozesses in Hinblick auf kompetenzorientierte Personal- und Organisationsentwicklung in den Langzeitpflegeeinrichtungen
Ausbildung, Anleitung und Koordination der Projektmitarbeitenden
Durchführung formativer und summativer Evaluation
Durchführung und Analyse von Strukturen, Kompetenzniveaus und Bildungsbedarfen in der Langzeitpflege
Fortbildung insbesondere im Bereich der kompetenzorientierten Bezugspflege im Projektteam
Durchführungen von Schulungen in der Langzeitpflege
Durchführung von Personalentwicklungsgesprächen in der Langzeitpflege
Kommunikation und Vernetzung im Projektverbund
Berichtswesen
IHR PROFIL
Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) im Studienbereich Pflege, Gesundheit, Medizin oder ähnlich.
Sie verfügen über gute Kenntnisse im Bereich der stationären Langzeitpflege und von Veränderungsprozessen.
Sehr gute Kenntnisse in quantitativen und/oder qualitativen Forschungs- und Auswertungsmethoden zeichnen Sie zudem aus.
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1) und gute Englischkenntnisse
Wünschenswert sind
eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- oder Pflegebereich oder eine vergleichbare Qualifikation
Kenntnisse zum neuen Personalbemessungsinstrument (PeBeM) in der Langzeitpflege
gute Kenntnisse im Bereich Qualifikationsmix von Pflegenden
Berufserfahrungen in der Pflege
Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Durchführung von Forschungsprojekten
Führungserfahrung, Konflikt- und Teamfähigkeit
UNSER ANGEBOT
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes
Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
Ein gefördertes Jobticket
Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios
….und hier noch weitere gute Gründe für die HSB.
Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter www.hs-bremen.de. Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Prof. Dr. Claudia Stolle-Wahl Tel. 0421-5905-3764 oder Claudia.Stolle(at)hs-bremen.de zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 05.11.2025 über hs-bremen.de/stellenangebote.
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 BremenHochschule Bremen – Zertifikat
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen Lehrpflegeeinrichtung in ei Arbeitgeber: Hochschule Bremen
Kontaktperson:
Hochschule Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen Lehrpflegeeinrichtung in ei
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Leuten aus der Pflege- und Hochschulwelt in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, die richtige Verbindung zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse an der Stelle und dem Projekt!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Zeig deine Leidenschaft für die Pflege und Forschung! In Gesprächen oder Interviews kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen, die deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen Lehrpflegeeinrichtung in ei
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Pflege und Forschung in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse. Ein gut strukturiertes Dokument macht einen professionellen Eindruck!
Sprich unsere Sprache!: Nutze die Begriffe und Formulierungen aus der Stellenanzeige. Das zeigt, dass du die Anforderungen verstanden hast und dich mit dem Projekt identifizieren kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Karriereseite. Dort findest du alle Infos und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bremen vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule Bremen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Hochschule Bremen und ihre Projekte verschaffen. Schau dir insbesondere das Projekt KomPers an, um zu verstehen, wie du zur Umsetzung des Personalbemessungsansatzes beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Langzeitpflege und im Projektmanagement verdeutlichen. Zeige, wie du Veränderungsprozesse erfolgreich begleitet hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die mit dem Aufbau der Akademischen Lehrpflegeeinrichtung verbunden sind, oder nach den Erwartungen an die Rolle.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation und Vernetzung im Projektverbund wichtig sind, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Achte darauf, klar und strukturiert zu sprechen und deine Gedanken gut zu formulieren.