Professur (W2) (w/m/d) Fachgebiet Anlagen- und Schiffsbetriebstechnik (Marine Engineering)
Professur (W2) (w/m/d) Fachgebiet Anlagen- und Schiffsbetriebstechnik (Marine Engineering)

Professur (W2) (w/m/d) Fachgebiet Anlagen- und Schiffsbetriebstechnik (Marine Engineering)

Bremerhaven Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Anlagen- und Schiffsbetriebstechnik.
  • Arbeitgeber: Eine angesehene Hochschule mit Fokus auf innovative Ingenieurwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu modernster Technologie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der maritimen Technik und trage zur Energieversorgungssicherheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorgrad in Ingenieurwissenschaften und Erfahrung in der Lehre erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studiengängen und Forschungsprojekten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Professur (W2) (w/m/d) Fachgebiet Anlagen- und Schiffsbetriebstechnik (Marine Engineering)Professur (W2) (w/m/d) Fachgebiet Anlagen- und Schiffsbetriebstechnik (Marine Engineering)Durch die globale Verknappung der Energie- und Rohstoffressourcen ist die Versorgungssicherheit zu einem der drängen…

Professur (W2) (w/m/d) Fachgebiet Anlagen- und Schiffsbetriebstechnik (Marine Engineering) Arbeitgeber: Hochschule Bremerhaven Leitweg-ID: 04011000-285-78

Als Arbeitgeber bietet unsere Institution eine inspirierende und unterstützende Umgebung für akademische Fachkräfte, die sich in der Marine Engineering weiterentwickeln möchten. Wir fördern eine offene und kollaborative Arbeitskultur, die den Austausch von Ideen und interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt. Zudem bieten wir umfangreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Forschung, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld erfolgreich sind.
H

Kontaktperson:

Hochschule Bremerhaven Leitweg-ID: 04011000-285-78 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (W2) (w/m/d) Fachgebiet Anlagen- und Schiffsbetriebstechnik (Marine Engineering)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Marine Engineering Branche zu vernetzen. Besuche auch relevante Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Anlagen- und Schiffsbetriebstechnik auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften und folge relevanten Blogs, um deine Expertise zu zeigen und interessante Gespräche während des Vorstellungsgesprächs führen zu können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Forschungsideen und Lehrkonzepte klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du innovative Ansätze zur Lösung aktueller Herausforderungen in der Branche einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Lehre! Bereite Beispiele vor, wie du Studierende motivieren und fördern möchtest. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du nicht nur fachlich, sondern auch didaktisch fit bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) (w/m/d) Fachgebiet Anlagen- und Schiffsbetriebstechnik (Marine Engineering)

Fundierte Kenntnisse in der Anlagen- und Schiffsbetriebstechnik
Erfahrung in der Lehre und Hochschulbildung
Forschungskompetenz im Bereich Marine Engineering
Kenntnisse über erneuerbare Energien und Ressourcenschonung
Projektmanagementfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Engagement für die akademische Weiterbildung
Fähigkeit zur Erstellung von Lehrmaterialien
Kenntnisse in der Anwendung moderner Lehrmethoden
Vertrautheit mit relevanten Normen und Vorschriften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule und das Fachgebiet Anlagen- und Schiffsbetriebstechnik. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Marine Engineering und die spezifischen Anforderungen der Professur.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über Lehr- und Forschungserfahrungen sowie ein überzeugendes Motivationsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für das Fachgebiet und deine Vision für die Lehre und Forschung an der Hochschule deutlich macht. Gehe auf spezifische Projekte oder Themen ein, die dich interessieren.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bremerhaven Leitweg-ID: 04011000-285-78 vorbereitest

Verstehe die aktuellen Herausforderungen

Informiere dich über die globalen Herausforderungen in der Energie- und Rohstoffversorgung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen für die Anlagen- und Schiffsbetriebstechnik verstehst.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsarbeiten vor, die relevant für das Fachgebiet sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in der Marine Engineering.

Stelle Fragen zur Institution

Bereite einige durchdachte Fragen zur Hochschule und deren Zielen im Bereich der Anlagen- und Schiffsbetriebstechnik vor. Das zeigt dein Interesse an der Institution und deren Entwicklung.

Netzwerk und Kontakte

Erwähne relevante Netzwerke oder Kooperationen, die du in der Vergangenheit aufgebaut hast. Dies kann deine Fähigkeit unterstreichen, interdisziplinär zu arbeiten und neue Partnerschaften zu fördern.

Professur (W2) (w/m/d) Fachgebiet Anlagen- und Schiffsbetriebstechnik (Marine Engineering)
Hochschule Bremerhaven Leitweg-ID: 04011000-285-78
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>