Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Elektrotechnik (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochs
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Elektrotechnik (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Elektrotechnik (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochs

Bremerhaven Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engage in research, teaching, and project work in electrical engineering.
  • Arbeitgeber: Join a collaborative environment between industry and academia at Hochschule Bremerhaven and INGAVER GmbH.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy personal development programs, promotion support, and a friendly work atmosphere.
  • Warum dieser Job: Shape the future of teaching and research while gaining practical experience in exciting projects.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in electrical engineering or related fields; strong communication skills required.
  • Andere Informationen: Diversity is valued; women are encouraged to apply.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Duale Qualifizierungsstelle Elektrotechnik Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Duale Qualifizierungsstelle Elektrotechnik Entgeltgruppe 13 TV L; zum nächstmöglichen Termin befristet bis zum Kennziffer: DQF E-Technik Sie haben Interesse an einem Arbeitsumfeld in Industrie und Hochschule? Im Rahmen unserer dualen Qualifizierungsstelle erhalten Sie die Möglichkeit zur Ausbildung Ihres Forschungs-, Arbeits- und Lehrprofils sowie zur Anbahnung Ihrer Promotion mit dem langfristigen Ziel einer Qualifizierung in Richtung HAW-Professur. Hierfür vergeben wir in Kooperation mit der INGAVER GmbH zum nächstmöglichen Zeitpunkt gemeinsam eine duale Qualifizierungsstelle im Bereich Elektrotechnik/Leistungselektronik. Sie werden an unserer Hochschule mit 19,6 (50 %) sowie zu 50% bei der INGAVER GmbH (mind. Zu Ihren Aufgaben zählen : bei der INGAVER GmbH: spannende Tätigkeiten in Projekten in einem der Schwerpunkbereiche Lehreinsatz in den Masterstudiengängen Windenergietechnik und Embedded Systems Design sowie in den Bachelorstudiengängen Ingenieurwesen und Nachhaltige Energie- und ; Betreuung studentischer Projekte und Abschlussarbeiten Durchführung von Forschungsaktivitäten (ggf. auch Beginn Ihrer Promotion) auf einem zu einem der Schwerpunkte passenden Teilgebiet Aufbau und Pflege von Praxis- und Hochschulkontakten im Studienbereich Elektrotechnik Einstellungsvoraussetzungen: Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) mit einem zentralen Anteil in einem der Bereiche Leistungselektronik bzw. Elektrotechnik im Mittel- und Hochspannungsbereich, Energiesystemtechnik oder elektrische Antriebstechnik Eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Interesse an der Vermittlung von Fachkenntnissen auf den Gebieten der Elektrotechnik und erneuerbare Energien Bereitschaft in deutscher (mind. B2) und englischer Sprache zu lehren Eine bereits begonnene oder geplante Promotion, mindestens jedoch die feste Absicht, in einem zum Stellenprofil passenden Fachgebiet zu promovieren Außerdem wünschen wir uns: Kenntnisse im Bereich der Programmierung technischer Systeme Erfahrung mit Gas-To-Power und Power-To-Gas-Anlagen Das macht die duale Qualifizierungsstelle besonders: Sie erhalten eine individuelle Begleitung durch unser umfangreiches Personalentwicklungsprogramm inkl. Weiterbildungsmöglichkeiten Sie erhalten Unterstützung von unser Promotionsberatung und -förderung zur Anbahnung Ihrer Promotion auf Sie wartet ein attraktives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, die Lehre und Forschung an unserer forschungsstarken Hochschule mitzugestalten Sie finden ein offenes und familiäres Umfeld vor, in dem Lehrende, Mitarbeitende und Studierende gemeinsam die Infrastruktur der verschiedenen Fachgebiete des Fachbereiches 1 „Technologie“ nutzen können Sie sammeln Praxiserfahrung in Industrie- und Forschungsprojekten Sie vergrößern Ihr Netzwerk durch Kontakte zu nationalen und internationalen Stakeholdern aus Wirtschaft und Wissenschaft Wählen Sie aus einem der beiden möglichen inhaltlichen Schwerpunkte: Teilprojekt 1: Elektrische Anbindung des Industriestandortes zur Stahlherstellung (Dynamische Netzstudie und die notwendige Kompensation gegenüber dem Stadtnetz) Teilprojekt 2: Anforderungen an die Betriebsführung in der Mittel- und Hochspannung Bitte bewerben Sie sich direkt über den Monster-Bewerben-Button. Uwe Werner (Tel.: , Mail: und bei INGAVER GmbH Frau Gitte Kalt (Tel.: , Mail: gerne zur Verfügung. Im Sinne der Leitbilder der INGAVER GmbH und der Hochschule Bremerhaven wünschen wir uns Bewerberinnen und Bewerber, die offen für Fragen der Geschlechtergleichstellung und Diversität sind. Deshalb geben wir bei gleicher Qualifikation Frauen den Vorrang, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir ermutigen Frauen daher explizit zur Bewerbung auf diese Position.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Elektrotechnik (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochs Arbeitgeber: Hochschule Bremerhaven Leitweg-ID: 04011000-285-78

Die duale Qualifizierungsstelle Elektrotechnik an unserer Hochschule bietet Ihnen ein herausragendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Forschungs- und Lehrfähigkeiten entwickeln können, während Sie gleichzeitig die Möglichkeit zur Promotion erhalten. Mit einem starken Fokus auf individuelle Förderung, einem offenen und familiären Arbeitsklima sowie der Chance, praxisnahe Erfahrungen in Industrieprojekten zu sammeln, sind wir bestrebt, Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen und ein Netzwerk mit nationalen und internationalen Partnern aufzubauen.
H

Kontaktperson:

Hochschule Bremerhaven Leitweg-ID: 04011000-285-78 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Elektrotechnik (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochs

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten der INGAVER GmbH. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte der Hochschule Bremerhaven und der INGAVER GmbH. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung im Bereich Elektrotechnik vor. Überlege dir, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Fachwissen am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für erneuerbare Energien und innovative Technologien. Das ist ein zentraler Aspekt der Stelle und wird sicher positiv wahrgenommen, wenn du dies in Gesprächen hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Elektrotechnik (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochs

Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik und Leistungselektronik
Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten
Kenntnisse in Energiesystemtechnik und elektrischer Antriebstechnik
Programmierung technischer Systeme
Kommunikationsstärke in Deutsch (mind. B2) und Englisch
Fähigkeit zur Betreuung studentischer Projekte und Abschlussarbeiten
Interesse an erneuerbaren Energien
Netzwerkfähigkeiten in der Industrie und Wissenschaft
Analytische Fähigkeiten zur Durchführung dynamischer Netzstudien
Teamfähigkeit und Offenheit für Diversität
Bereitschaft zur Promotion in einem relevanten Fachgebiet

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die INGAVER GmbH und die Hochschule Bremerhaven. Verstehe die Schwerpunkte der dualen Qualifizierungsstelle und die spezifischen Anforderungen an die Position.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse (mindestens B2 in Deutsch und Englisch) sowie einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Elektrotechnik und erneuerbare Energien darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an der Lehre sowie an der Forschung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über den Monster-Bewerben-Button ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bremerhaven Leitweg-ID: 04011000-285-78 vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Elektrotechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Leistungselektronik, Energiesystemtechnik und elektrischen Antriebssystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Rolle erfordert eine kommunikationsstarke Persönlichkeit. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Inhalte verständlich vermitteln kannst. Übe, deine Ideen klar und präzise zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Informiere dich über die INGAVER GmbH

Da du 50% deiner Zeit bei der INGAVER GmbH verbringen wirst, ist es wichtig, dass du dich über das Unternehmen und seine Projekte informierst. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen des Unternehmens hast.

Bereite Fragen zur Promotion vor

Da die Stelle auch die Möglichkeit zur Promotion bietet, solltest du dir Gedanken über dein Forschungsthema machen. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du ernsthaft an einer Promotion interessiert bist und welche Unterstützung du von der Hochschule erwartest.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Elektrotechnik (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochs
Hochschule Bremerhaven Leitweg-ID: 04011000-285-78
H
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Elektrotechnik (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochs

    Bremerhaven
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-19

  • H

    Hochschule Bremerhaven Leitweg-ID: 04011000-285-78

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>