Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Ingenieurmathematik und Mechanik, Betreuung von Studierenden und Durchführung von Praxisprojekten.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Coburg bietet ein internationales und anregendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Partnern.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Hochschule, Unterstützung bei fachlicher Weiterbildung und unbefristete Anstellung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ingenieure in einem engagierten Team und bringe deine Leidenschaft für Lehre ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem MINT-Fach und mindestens drei Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online bis zum 30.04.2025, bevorzugte Einstellung von Frauen und schwerbehinderten Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Im Vordergrund der Tätigkeit steht die anwendungsbezogene Lehre im Bereich der Ingenieur- und Naturwissenschaften in den deutsch- und englischsprachigen Studiengängen der Fakultät.
- Vorlesungen vorrangig in den Grundlagenfächern Mathematik, Mechanik und eigenen Wahlpflichtmodulen, auch in englischer Sprache, in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau, Mechanical Engineering und Automobiltechnik.
- Anleitung von Studierendengruppen in Übungen, im Besonderen in Mathematik und Mechanik, sowie in Praktika.
- Mitarbeit und Durchführung von Praxisprojekten.
- Übernahme von organisatorischen Aufgaben und in der akademischen Selbstverwaltung.
Wir erwarten eine Persönlichkeit, die sich durch Freude an der Lehre und an Organisationsaufgaben, durch Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise auszeichnet.
Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem engagierten Team und ein internationales, anregendes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus der Praxis, der Wissenschaft sowie der Gesellschaft. Die Hochschule Coburg ist familienfreundlich. Außerdem unterstützen wir bei der fachlichen Weiterqualifizierung.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Tätigkeit als Lehrkraft für besondere Aufgaben einschlägigen MINT-Fach.
- Einschlägige, mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs.
- Sehr gute Kenntnisse in der deutschen und der englischen Sprache.
- Pädagogische Eignung, die durch einen Probevortrag nachgewiesen werden muss.
- Strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise.
Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene unbefristete Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung (23 SWS). Eine Verbeamtung wird angestrebt. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 11 des TV-L bzw. in Besoldungsgruppe A 11. Dienstort wird Coburg sein.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum 30.04.2025. Postalisch oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Ansprechpartner: Für Rückfragen steht Ihnen Dekan Prof. Dr. Alexander Rost unter der E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für das Lehrgebiet Grundlagen der Ingenieurmathematik un... Arbeitgeber: Hochschule Coburg
Kontaktperson:
Hochschule Coburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für das Lehrgebiet Grundlagen der Ingenieurmathematik un...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf den Probevortrag vor! Überlege dir, welche Themen du präsentieren möchtest und übe deine Präsentation mehrmals. Feedback von Freunden oder Kollegen kann dir helfen, deine Lehrmethoden zu verfeinern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Ingenieurmathematik und den Naturwissenschaften. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in deine Lehre integrieren möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Organisation zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für das Lehrgebiet Grundlagen der Ingenieurmathematik un...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Lehrkraftposition. Erkläre, warum du dich für die Lehre im Bereich Ingenieurmathematik interessierst und was dich an der Hochschule Coburg reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben deine einschlägige berufliche Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs sowie deine pädagogische Eignung. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zeigen.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfasst ist, da die Stelle bilingual ist. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deinen beruflichen Werdegang vollständig und fristgerecht über das Bewerbungsformular einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Coburg vorbereitest
✨Bereite einen Probevortrag vor
Da die pädagogische Eignung durch einen Probevortrag nachgewiesen werden muss, solltest du dir Zeit nehmen, um ein Thema aus deinem Fachgebiet vorzubereiten. Achte darauf, dass dein Vortrag klar strukturiert ist und sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verständlich ist.
✨Zeige deine Begeisterung für die Lehre
Die Hochschule sucht nach einer Persönlichkeit, die Freude an der Lehre hat. Sei während des Interviews enthusiastisch und teile Beispiele, wie du Studierende motivierst und unterstützt. Deine Leidenschaft für das Unterrichten wird positiv wahrgenommen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Lehre oder in anderen beruflichen Kontexten. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Informiere dich über die Hochschule und ihre Programme
Um im Interview zu überzeugen, solltest du dich gut über die Hochschule Coburg und ihre Studiengänge informieren. Zeige, dass du die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Ingenieurmathematik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Studierenden bestmöglich zu unterstützen.