W2-Professur (m/w/d) - Lehrgebiet: Klinische Sozialarbeit und Sozialtherapie
W2-Professur (m/w/d) - Lehrgebiet: Klinische Sozialarbeit und Sozialtherapie

W2-Professur (m/w/d) - Lehrgebiet: Klinische Sozialarbeit und Sozialtherapie

Coburg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Klinischer Sozialarbeit und Sozialtherapie für Bachelor- und Masterstudiengänge.
  • Arbeitgeber: Hochschule Coburg, eine der forschungsstärksten Hochschulen in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Inspirierendes Umfeld, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Kooperationen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite an relevanten sozialen Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Klinischer Sozialarbeit, mehrjährige Berufserfahrung und pädagogische Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 16.02.2025 online einreichen, Chancengerechtigkeit und Vielfalt werden gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Fakultät: Soziale Arbeit Beginn: Wintersemester 2025/26 oder später Für unser Team suchen wir eine in Forschung und Praxis der Klinischen Sozial arbeit ausgewiesene Persönlichkeit, die ihre wissen schaftlichen und sozial therapeutischen Erfahrungen mit Engagement und Freude an unsere Studierenden weitergibt, sich in der Weiter bildung engagiert und sozial klinische Forschung voranbringt. Ihre Aufgaben: Sie vertreten Ihr Lehrgebiet mit sozial klinischem Schwerpunkt in den Bachelor- und Master studiengängen der Fakultät Ein Schwerpunkt liegt auf der Lehre und kontinuierlichen Weiter entwicklung des berufs begleitenden Weiter bildungs masters Soziale Arbeit: Klinische Sozial arbeit, den wir in enger Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin verwirklichen Sie verknüpfen hier Ihre wissen schaftliche und sozial therapeutische Expertise praxisnah mit fundierten Kenntnissen über Hilfe strukturen, typische Schnitt stellen problematiken und institutionelle Heraus forderungen, um komplexe inter disziplinäre Fragen der Studierenden aus der Berufs praxis zu beantworten Sie bringen mit: Einen Studienabschluss in Sozialer Arbeit oder einem eng verwandten Fach (optimal ist ein Master abschluss in Klinischer Sozial arbeit) Mehrjährige qualifizierte sozial klinische Berufs praxis, gerne mit Leitungs aufgaben Umfassende Erfahrungen mit unter schiedlichen sozial klinischen Aufgaben (z. B.

psycho soziale Diagnostik und Beratung, Sozial therapie und Case Management) Fundierte Kenntnisse in aktuellen Fragen und Diskursen der Klinischen Sozial arbeit Lebendige Ideen für eine zeitgemäße Lehre – gerade in der Weiter bildung von Berufs praktikerinnen und Berufs praktikern Idealerweise haben Sie in mindestens zwei einschlägigen Handlungs feldern gearbeitet und können bereits auf Erfahrungen in Lehre oder Ausbildungen sowie in der Forschung zurückgreifen. Besonders freuen wir uns über Forschungs- und Entwicklungs interesse in der sozial klinischen Arbeit mit alten Menschen. Wir bieten Ihnen: Ein inspirierendes Umfeld an einer der transfer- und forschungs stärksten bayerischen Hochschulen Ein unterstützendes Kollegium Interessante Fortbildungs möglichkeiten Zahlreiche Kooperations möglichkeiten, z.

B. mit dem An-Institut für Psycho soziale Gesundheit (IPSG), Weitramsdorf Die Bereitschaft zu englischsprachiger Lehre und Ihr Engagement bei der Weiter entwicklung der Angebote der Fakultät sind ausdrücklich erwünscht. Die Hochschule fördert ein verstärktes Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und im Wissens- und Technologie transfer.

Die aktive Mitgestaltung der Studiengänge ist für Sie ebenso selbst verständlich wie Ihr Engagement in der Selbst verwaltung der Hochschule. Wir verfolgen ein Präsenz konzept unter Berück sichtigung der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. An der Hochschule Coburg können Sie: Lehre, Forschung und Transfer innovativ verknüpfen Junge Menschen auf die Berufswelt von morgen vorbereiten und die berufliche Weiter bildung von Fachkräften unterstützen Mit Kolleginnen und Kollegen aus unter schiedlichen Fach disziplinen an zukunfts relevanten Themen arbeiten Ihre Netzwerke erweitern Wir fördern Chancengerechtigkeit durch die Mitgliedschaft im Netzwerk Familie in der Hochschule e.

V. und sind mit dem Zertifikat "Vielfalt gestalten" ausgezeichnet. Die Städte Coburg, Lichtenfels und Kronach als Kultur- und Familienstädte und die Genuss region Oberfranken bieten die besten Voraus setzungen für hohe Lebens qualität durch Familien freundlichkeit und vielfältige kulturelle Angebote.

Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Sozialen Arbeit und/oder in einem eng verwandten Fach Pädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u. a. durch eine Probe lehr veranstaltung zu erbringen Besondere Befähigung zu wissen schaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder promotions adäquate Leistungen nachgewiesen wird Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen schaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschul studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul bereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschul bereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außer hochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde Es ist vorgesehen, Sie bei Vorliegen der beamten rechtlichen Voraus setzungen in ein Beamten verhältnis auf Probe / Lebenszeit zu berufen.

In das Beamten verhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und die wissen schaftlichen Arbeiten) bis 16.02.2025 über das Bewerbungs formular auf unserer Homepage.

Postalisch oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bei ausländischen Hochschul abschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungs voraus setzungen zwingend eine Zeugnis bewertung der ZAB vorzulegen (siehe hierzu ). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Die Hochschule Coburg ist Mitglied im regionalen Dual Career Netzwerk Nordbayern, das Partnerinnen und Partner von neu berufenen Professorinnen und Professoren bei der Jobsuche unterstützen kann. Ansprechpartnerin: Auskünfte zur Ausschreibung können über die Vorsitzende der Berufungs kommission, Frau Prof.

Dr. Christine Kröger, E-Mail: , eingeholt werden. Bewerbungsfrist: 16.02.2025 Weitere Stellenangebote:

W2-Professur (m/w/d) - Lehrgebiet: Klinische Sozialarbeit und Sozialtherapie Arbeitgeber: Hochschule Coburg

Die Hochschule Coburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem inspirierenden Umfeld an einer der forschungsstärksten Hochschulen Bayerns zu lehren und zu forschen. Mit einem unterstützenden Kollegium, vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und der aktiven Mitgestaltung der Studiengänge fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung und Chancengleichheit. Zudem profitieren Sie von der hohen Lebensqualität in der Kultur- und Familienstadt Coburg, die zahlreiche Freizeit- und Kulturangebote bereithält.
H

Kontaktperson:

Hochschule Coburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/d) - Lehrgebiet: Klinische Sozialarbeit und Sozialtherapie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Klinischer Sozialarbeit und Sozialtherapie beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends und Herausforderungen in deinem Fachgebiet besser zu verstehen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Probevorlesungen vor, indem du innovative Lehrmethoden und aktuelle Themen in der Klinischen Sozialarbeit einbeziehst. Zeige, dass du nicht nur über Fachwissen verfügst, sondern auch kreative Ansätze zur Lehre hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Forschungsprojekte und Kooperationen der Hochschule Coburg. Wenn du spezifische Ideen oder Vorschläge hast, wie du zur Weiterentwicklung dieser Projekte beitragen kannst, erwähne dies in Gesprächen oder bei der Bewerbung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/d) - Lehrgebiet: Klinische Sozialarbeit und Sozialtherapie

Forschungskompetenz
Lehrkompetenz
Erfahrung in der Klinischen Sozialarbeit
Kenntnisse in sozialtherapeutischen Methoden
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Weiterbildung von Fachkräften
Kompetenz in psycho-sozialer Diagnostik und Beratung
Kenntnisse über Hilfe-strukturen und institutionelle Herausforderungen
Engagement in der sozial klinischen Forschung
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Lehrkonzepte
Erfahrung in der Selbstverwaltung von Hochschulen
Bereitschaft zur englischsprachigen Lehre
Netzwerkfähigkeiten
Interesse an der Arbeit mit alten Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deinen beruflichen Werdegang und wissenschaftliche Arbeiten. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Klinische Sozialarbeit und Sozialtherapie darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie deine Ideen für eine zeitgemäße Lehre.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über das Bewerbungsformular auf der Homepage der Hochschule Coburg ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente hochlädst und die Frist von 16.02.2025 einhältst.

Zeugnisbewertung bei ausländischen Abschlüssen: Falls du einen ausländischen Hochschulabschluss hast, stelle sicher, dass du eine Zeugnisbewertung der ZAB beilegst. Dies ist zwingend erforderlich für die Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Coburg vorbereitest

Bereite dich auf die Probevorlesung vor

Da eine Probevorlesung Teil des Auswahlverfahrens ist, solltest du ein Thema wählen, das deine Expertise in der Klinischen Sozialarbeit zeigt. Achte darauf, dass du die Inhalte praxisnah und verständlich präsentierst, um das Interesse der Studierenden zu wecken.

Zeige deine Forschungserfahrung

Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte vor, insbesondere solche, die sich mit sozialtherapeutischen Themen befassen. Erkläre, wie deine Forschungsergebnisse in die Lehre integriert werden können und welche Relevanz sie für die Studierenden haben.

Engagement in der Weiterbildung betonen

Da die Hochschule Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung legt, solltest du konkrete Ideen und Ansätze präsentieren, wie du die berufsbegleitenden Masterstudiengänge weiterentwickeln möchtest. Zeige, dass du innovative Lehrmethoden und aktuelle Themen in die Weiterbildung einbringen kannst.

Netzwerke und Kooperationen ansprechen

Informiere dich über bestehende Kooperationen der Hochschule, wie z.B. mit dem IPSG, und überlege, wie du diese Netzwerke nutzen oder erweitern könntest. Deine Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten und neue Partnerschaften zu schaffen, wird positiv wahrgenommen.

W2-Professur (m/w/d) - Lehrgebiet: Klinische Sozialarbeit und Sozialtherapie
Hochschule Coburg
H
  • W2-Professur (m/w/d) - Lehrgebiet: Klinische Sozialarbeit und Sozialtherapie

    Coburg
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-07

  • H

    Hochschule Coburg

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>