Laboringenieur (m/w)

Laboringenieur (m/w)

Darmstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Darmstadt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage virtual infrastructure for Big Data and AI, support students in labs, and assist in course preparation.
  • Arbeitgeber: Hochschule Darmstadt is a leading institution focused on innovative education and research in computer science.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, family-friendly policies, and free public transport with the Hessian state ticket.
  • Warum dieser Job: Join a dynamic team, enhance your skills in cutting-edge technologies, and make a real impact in education.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's in Computer Science, experience with server administration, and knowledge of virtualization tools required.
  • Andere Informationen: Women and individuals with disabilities are encouraged to apply; equal opportunity employer.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

â®â¯Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz (100%) Kennziffer: 418/2024 IDie Hochschule Darmstadt sucht im Fachbereich Informatik zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/n Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz (100%) Kennziffer: 418/2024 I Ihre Aufgaben: Einrichtung und technische Pflege von Praktikumsinfrastruktur in Form von vorkonfigurierten virtuellen Maschinen für Studierende Einrichtung und technische Pflege von KI Diensten in der Lehre wie einem sprachmodellbasierten Email-Feedback für Studierende oder einem Generator für Praktikumsaufgaben unter Anleitung der Dozenten Mitwirkung bei der Vorbereitung der Lehrveranstaltungen, Entwicklung von Aufgaben und Unterlagen Betreuung von Studierenden im virtuellem Labor und Lehrveranstaltungen in den Fachgebieten Datenbanken, Data Science und künstliche Intelligenz unter Anleitung der Dozenten Mitarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Kommunikation mit und Vergleich von internen und externen Anbietern von (Cloud)diensten, Soft- und Hardware Unterstützung der Studierenden bei Projekt- oder Abschlussarbeiten Ihr Profil (bitte in den Bewerbungsunterlagen belegen): Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder vergleichbar (Bachelor oder FH-Diplom) mit Abschlussnote mindestens Erfahrung in der Administration von Servern und Software zur Verwendung durch mehrere Benutzer Erfahrungen mit der Einrichtung virtualisierter Infrastruktur, mit Docker, Ansible oder Terraform. Basis SQL Kenntnissen gute Basis Linux-Kenntnisse Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Von Vorteil ist: Kenntnisse im Bereich Datenbankadministration, SQL, Datenmodellierung und Datenbank- Performancetuning Kenntnisse im Bereich Data Science relevanter Programmiersprachen, insbesondere R und Python sowie der relevanten Pakete ( scikit-learn, caret, mlflow,…) für den Aufbau von Pipelines im Bereich maschinelles Lernen Erfahrung mit Cloud-Diensten großer Anbieter wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud Platform Erfahrung mit der Einrichtung und Verwendung von Frameworks zur Verarbeitung großer Datenmengen (Spark, Hadoop, …) Einjährige Berufserfahrung als Ingenieur*in Fachdidaktische und pädagogische Fähigkeiten Organisatorische und zielgruppengerechte kommunikative Fähigkeiten Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise Teamfähigkeit Gender- und Diversitykompetenz werden vorausgesetzt Wir bieten:Die Vergütung erfolgt von Entgeltgruppe 10 bis Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für die Beschäftigten des Landes Hessen (TV-H). Eine spätere Höhergruppierung in die Entgeltgruppe 13 ist vorgesehen.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des Frauenförder- und Gleichstellungsplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Die h_da ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“ des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet und bietet ihren Beschäftigten für die Jahre für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs freie Fahrt in Form eines hessischen Landestickets.Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum an die Hochschule Darmstadt Personalabteilung Schöfferstraße 3 64295 Darmstadt oderper E-Mail mit Anhang im pdf-Format an class=“ueber-firmen full-width p-inline“>Über unsBitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeits- & Abschlusszeugnisse) nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Laboringenieur (m/w) Arbeitgeber: Hochschule Darmstadt

Die Hochschule Darmstadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Anstellung im spannenden Bereich der Virtuellen Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz bietet, sondern auch ein unterstützendes und inklusives Arbeitsumfeld fördert. Mit einer attraktiven Vergütung, der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung sowie einem familienfreundlichen Ansatz, der durch das Gütesiegel 'Familienfreundliche Hochschule Land Hessen' unterstrichen wird, ist die h_da bestrebt, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von kostenfreier Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, was die Erreichbarkeit der Hochschule in Darmstadt erleichtert.
Hochschule Darmstadt

Kontaktperson:

Hochschule Darmstadt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laboringenieur (m/w)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Hochschule Darmstadt herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Big Data und Künstliche Intelligenz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in der Lehre einsetzen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele für Projekte oder Erfahrungen zu nennen, die deine Kenntnisse in der Administration von Servern und virtualisierten Infrastrukturen belegen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da die Stelle auch die Betreuung von Studierenden umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Vermittlung komplexer Inhalte unter Beweis stellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur (m/w)

Erfahrung in der Administration von Servern
Kenntnisse in der Softwareverwaltung für mehrere Benutzer
Einrichtung virtualisierter Infrastruktur
Kenntnisse in Docker, Ansible oder Terraform
Basiskenntnisse in SQL
Gute Kenntnisse in Linux
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse in Datenbankadministration und Datenmodellierung
Kenntnisse in Data Science und relevanten Programmiersprachen (insbesondere R und Python)
Erfahrung mit relevanten Paketen wie scikit-learn, caret, mlflow
Erfahrung mit Cloud-Diensten (AWS, Microsoft Azure, Google Cloud Platform)
Kenntnisse in Frameworks zur Verarbeitung großer Datenmengen (Spark, Hadoop)
Fachdidaktische und pädagogische Fähigkeiten
Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Gender- und Diversitykompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Hochschule Darmstadt: Informiere dich über die Hochschule Darmstadt und den Fachbereich Informatik. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Erfahrungen in der Administration von Servern und Software sowie deine Kenntnisse in virtualisierter Infrastruktur. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Einrichtung von KI-Diensten und zur Betreuung von Studierenden passen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, insbesondere deine Kenntnisse in SQL, Linux und Programmiersprachen wie R und Python. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.

Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Arbeits- und Abschlusszeugnisse im PDF-Format beifügst und die Kennziffer 418/2024 angibst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Darmstadt vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zur Administration von Servern, virtualisierter Infrastruktur und den verwendeten Technologien wie Docker, Ansible oder Terraform vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Kenntnisse zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Rolle erfordert die Kommunikation mit internen und externen Anbietern sowie die Betreuung von Studierenden. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sei es in einem Team oder im Umgang mit Studierenden.

Hebe deine Erfahrungen mit Cloud-Diensten hervor

Erfahrung mit großen Cloud-Anbietern wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud Platform ist von Vorteil. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, bei denen du diese Dienste genutzt hast, und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Demonstriere deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und wie du Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem akademischen Umfeld erfolgreich zu sein.

Laboringenieur (m/w)
Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
  • Laboringenieur (m/w)

    Darmstadt
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-19

  • Hochschule Darmstadt

    Hochschule Darmstadt

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>