Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Kunstpädagogik und Kunstdidaktik.
- Arbeitgeber: Die Hochschule der Bildenden Künste Saar ist eine innovative Bildungseinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung in der Kunstszene.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunstpädagogik und inspiriere die nächste Generation von Künstlern.
- Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftlicher Abschluss und praktische Erfahrung in Kunstpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 22.5.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesene und berufspraktisch erfahrene Persönlichkeit, die das Lehrgebiet Kunstpädagogik und Kunstdidaktik in Forschung und Lehre in der gesamten Breite des Faches einschließlich seiner Bezüge in Kunstwissenschaft und künstlerischer Praxis in der Lehrerbildung vertritt.
Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter: hbksaar.de/stellenausschreibungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 22.5.2025.
W3-Professur Kunstpädagogik und Kunstdidaktik Arbeitgeber: Hochschule der Bildenden Künste Saar
Kontaktperson:
Hochschule der Bildenden Künste Saar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W3-Professur Kunstpädagogik und Kunstdidaktik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachforen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten im Bereich Kunstpädagogik und Kunstdidaktik auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kunstpädagogik. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fach.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung antizipierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Praxis, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine künstlerische Praxis! Wenn du eigene Werke oder Projekte hast, die du präsentieren kannst, tu dies. Eine starke Portfolio-Präsentation kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Fähigkeiten als Kunstpädagoge unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur Kunstpädagogik und Kunstdidaktik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule für Bildende Kunst Saar und deren Lehrgebiet Kunstpädagogik und Kunstdidaktik. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte, die in der Stellenausschreibung genannt werden.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine akademische Qualifikation, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik sowie deine beruflichen Erfahrungen und Ziele klar darstellt. Gehe darauf ein, wie du zur Forschung und Lehre an der Hochschule beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule der Bildenden Künste Saar vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Themen der Kunstpädagogik und Kunstdidaktik auseinandersetzt. Informiere dich über relevante Forschungsergebnisse und aktuelle Trends in der Kunstwissenschaft, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentation deiner praktischen Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis vor, die deine Fähigkeiten in der Kunstpädagogik und Kunstdidaktik verdeutlichen. Zeige, wie du diese Erfahrungen in deine Lehrtätigkeit integrieren würdest.
✨Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Betone dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Künstlern. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von interdisziplinärem Arbeiten in der Lehrerbildung verstehst und schätzt.
✨Fragen zur Institution stellen
Bereite einige Fragen zur Hochschule und deren Programmen vor. Das zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Stelle zu erfahren.