Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst innovative Projekte im technischen Produktmanagement und Design unterstützen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule der Medien Stuttgart ist eine führende Institution in der Medienbranche mit einzigartigem Studienangebot.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Entfristung deiner Stelle.
- Warum dieser Job: Arbeite an zukunftssicheren Projekten und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende im Bereich Technisches Produktmanagement oder verwandte Studiengänge sind willkommen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate befristet, mit der Aussicht auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Studienangebot und Portfolio der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist europaweit einzigartig und öffnet den derzeit 5.500 Studierenden in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen die Türen in die Medienbranche sowie in Unternehmen, Organisationen und Institutionen des öffentlichen Sektors. Die HdM bietet darüber hinaus abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeitsfelder in einem innovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld.
Im Studiengang Technisches Produktmanagement – Technisches Design ist zum 01.07.2025 eine befristete Vollzeitstelle als Laboringenieur (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst 24 Monate befristet. Eine Entfristung wird angestrebt.
Laboringenieur (m/w/d) Studiengang Technisches Produktmanagement – Technisches Design Arbeitgeber: Hochschule der Medien Stuttgart
Kontaktperson:
Hochschule der Medien Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laboringenieur (m/w/d) Studiengang Technisches Produktmanagement – Technisches Design
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Hochschule der Medien Stuttgart und deren Studiengang Technisches Produktmanagement – Technisches Design. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Alumni des Studiengangs. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, die Anforderungen und Erwartungen an die Position des Laboringenieurs besser zu verstehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für den Bereich Technisches Design sind. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen, um zu demonstrieren, dass du die Herausforderungen der Rolle meistern kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien und Forschung. Diskutiere aktuelle Trends im technischen Produktmanagement und wie diese die Branche beeinflussen könnten, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur (m/w/d) Studiengang Technisches Produktmanagement – Technisches Design
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Erwartungen an den Laboringenieur im Studiengang Technisches Produktmanagement – Technisches Design zu verstehen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Laboringenieur wichtig sind. Betone insbesondere technische Kenntnisse und Erfahrungen im Produktmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Qualifikationen zur Hochschule der Medien Stuttgart passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule der Medien Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Laboringenieurs im Bereich Technisches Produktmanagement. Zeige im Interview, dass du die Erwartungen verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im technischen Design und Produktmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Labor oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Zeige deine Begeisterung für das technische Design und Produktmanagement. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Deine Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen.