Professur für IT-basierte Mediensysteme
Professur für IT-basierte Mediensysteme

Professur für IT-basierte Mediensysteme

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich vernetzter audiovisueller Mediensysteme und System Engineering.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule der Medien ist eine innovative Bildungseinrichtung in Stuttgart.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrinhalten und Forschungsprojekten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medienproduktion und arbeite an spannenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfassende Kenntnisse in Medientechnik, Broadcast oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 20.02.2025; weitere Infos über QR-Code oder Karriereseite.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Hochschule der Medien hat in der Fakultät Electronic Media im Studiengang Audiovisuelle Medien folgende Professur zu besetzen: Professur für IT-basierte Mediensysteme ab Wintersemester 2025/2026 Besoldungsgruppe W2, Kennziffer WS242511P Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst: Wir suchen eine Persönlichkeit, die umfassende theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich vernetzter audiovisueller Mediensysteme und System Engineering sowie umfangreiche Kenntnisse audiovisueller Technologien besitzt. Sie lehren und forschen im Bereich der Planung, Implementierung und dem Betrieb vernetzter IT-Systeme zur Medienproduktion. IT-basierte Mediensysteme umfassen dabei die Übertragung, Bearbeitung und Distribution von linearen, nichtlinearen und interaktiven audiovisuellen Inhalten. Genutzte Systeme und Standards sind insbesondere IP-basierte Netzwerke mit hohen Anforderungen an die Echtzeitübertragung und Verfügbarkeit. Als Bewerber/in kommen Sie aus dem Bereich Broadcast, Veranstaltungstechnik, Medientechnik oder verwandten Branchen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.02.2025. Weitere inhaltliche Informationen sowie Anforderungen und Voraussetzungen finden Sie über den QR-Code oder unsere Karriereseite (www.hdm-stuttgart.de/karriere/).Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik (IT) Informatik Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit

Professur für IT-basierte Mediensysteme Arbeitgeber: Hochschule der Medien Stuttgart

Die Hochschule der Medien bietet Ihnen als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie Ihre Expertise in IT-basierten Mediensystemen einbringen und weiterentwickeln können. Unsere offene und kollaborative Arbeitskultur fördert den Austausch von Ideen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, während wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bieten. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Lage in Stuttgart, die eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet.
H

Kontaktperson:

Hochschule der Medien Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für IT-basierte Mediensysteme

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Hochschule der Medien herstellen.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der audiovisuellen Mediensysteme und System Engineering. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgen würdest und welche Forschungsprojekte du initiieren möchtest. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Ideen hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Hochschule der Medien und deren spezifische Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für IT-basierte Mediensysteme

Theoretische Kenntnisse in vernetzten audiovisuellen Mediensystemen
Praktische Erfahrungen im System Engineering
Umfangreiche Kenntnisse audiovisueller Technologien
Planung und Implementierung von IT-Systemen zur Medienproduktion
Kenntnisse in der Übertragung, Bearbeitung und Distribution von audiovisuellen Inhalten
Vertrautheit mit IP-basierten Netzwerken
Kenntnisse in Echtzeitübertragung und Verfügbarkeit
Erfahrung in der Veranstaltungstechnik
Fähigkeit zur Lehre und Forschung im Hochschulbereich
Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule der Medien und den Studiengang Audiovisuelle Medien. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Fakultät, deren Schwerpunkte und die spezifischen Anforderungen der Professur zu erfahren.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen deiner akademischen Abschlüsse, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich IT-basierte Mediensysteme widerspiegeln.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Bereich vernetzter audiovisueller Mediensysteme darlegst. Betone deine praktischen Erfahrungen und theoretischen Kenntnisse sowie deine Vision für die zukünftige Entwicklung des Studiengangs.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung bis zum 20.02.2025 über die Karriereseite der Hochschule der Medien ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule der Medien Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Professur umfassende Kenntnisse in vernetzten audiovisuellen Mediensystemen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu System Engineering und audiovisuellen Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da das Lehren ein zentraler Bestandteil der Position ist, sei bereit, deine Ansätze zur Vermittlung von Wissen zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich machen kannst und welche Methoden du in der Lehre einsetzen würdest.

Zeige deine Forschungskompetenz

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Betone, wie deine Forschungsergebnisse zur Weiterentwicklung im Bereich IT-basierter Mediensysteme beitragen können und welche neuen Ideen du in die Fakultät einbringen möchtest.

Verstehe die Anforderungen an Echtzeitübertragung

Da die Position hohe Anforderungen an die Echtzeitübertragung und Verfügbarkeit stellt, solltest du dich mit den relevanten Standards und Technologien vertraut machen. Diskutiere, wie du diese Herausforderungen in der Praxis angehen würdest.

Professur für IT-basierte Mediensysteme
Hochschule der Medien Stuttgart
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>