Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in KI-Anwendungen im Marketing, einschließlich Prompt Engineering und Marktforschung.
- Arbeitgeber: Die Hochschule der Medien ist eine innovative Bildungseinrichtung im Bereich Medien und Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung von zukunftsweisenden Themen im Marketing.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Fakultät und forme die Zukunft des Marketings mit KI-Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige Erfahrungen in Marketing und KI sowie ein abgeschlossenes Hochschulstudium.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis zum 19.12.2024; spannende Forschungsprojekte warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
HdM – Logo Die Hochschule der Medien hat in der Fakultät Information und Kommunikation im Studiengang Social Media Marketing & Management folgende Professur zu besetzen: Professur für KI-Anwendungen im Marketing ab Wintersemester 2025/2026 Besoldungsgruppe W2, Kennziffer WS242505P Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst: Englischsprachige Lehre und Forschung in den Themenfeldern Prompt Engineering, Generative KI im Marketing, Marktforschung, Marketing Tools und Analytics. Weitere inhaltliche Informationen, sowie Anforderungen und Voraussetzungen finden Sie über den QR-Code (Link direkt zur Stellenausschreibung) oder unsere Karriereseite. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.12.2024.Bild-1Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising Sonstige Hochschule Vollzeit
Professur für KI-Anwendungen im Marketing Arbeitgeber: Hochschule der Medien Stuttgart
Kontaktperson:
Hochschule der Medien Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für KI-Anwendungen im Marketing
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends in der KI und im Marketing auf dem Laufenden. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und dich als Experten in diesen Bereichen zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Forschungsideen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in der Lehre und Forschung umsetzen kannst, um die Hochschule der Medien zu bereichern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Hochschule der Medien und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Anforderungen der Professur verstehst, sondern auch, wie du zur Mission und Vision der Hochschule beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für KI-Anwendungen im Marketing
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule der Medien und deren Fakultät für Information und Kommunikation. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Professur sowie über aktuelle Entwicklungen im Bereich KI-Anwendungen im Marketing.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über akademische Abschlüsse, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen auf die Anforderungen der Professur zugeschnitten sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich KI und Marketing darlegst. Betone deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie deine Vision für die zukünftige Entwicklung des Studiengangs.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Karriereseite der Hochschule der Medien ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule der Medien Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Themen vor
Da die Professur sich auf KI-Anwendungen im Marketing konzentriert, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Prompt Engineering und Generative KI auseinandersetzen. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Technologien, die im Marketing eingesetzt werden.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da die Lehre in englischer Sprache erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Englischkenntnisse während des Interviews zeigst. Bereite Antworten auf häufige Fragen vor und übe, diese fließend und präzise zu formulieren.
✨Forschungskompetenz hervorheben
Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsarbeiten vor, insbesondere solche, die sich mit Marketing-Tools und Analytics befassen. Diskutiere, wie deine Forschungsergebnisse in die Lehre integriert werden können und welchen Mehrwert sie für die Hochschule bringen.
✨Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit zeigen
Die Fakultät für Information und Kommunikation schätzt interdisziplinäre Ansätze. Zeige, dass du bereit bist, mit anderen Fachbereichen zusammenzuarbeiten und innovative Lehrmethoden zu entwickeln, die verschiedene Disziplinen miteinander verbinden.