Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Netzwerktechnik und praktische Übungen für Studierende im Bereich Medieninformatik.
- Arbeitgeber: Die Hochschule der Medien ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Medien und Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Möglichkeit zur Mitgestaltung der Lehre und Zugang zu modernen Technologien.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medieninformatik und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit engagierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfassende Kenntnisse in Netzwerktechnik und Erfahrung in relevanten Themenbereichen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 19.12.2024 – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Hochschule der Medien hat in der Fakultät Druck und Medien im Studiengang Medieninformatik folgende Professur zu besetzen: Professur für Netzwerktechnik ab Wintersemester 2025/2026 Besoldungsgruppe W2, Kennziffer WS242504P Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst: Der Stelleninhaber / Die Stelleninhaberin sollte die Ausbildung der Studierenden im Studienbereich Medieninformatik im Fach Netzwerktechnik übernehmen. Dazu gehören insbesondere die Vorlesung Rechnernetze sowie das Praktikum Rechnernetze. Darüber hinaus sollten mindestens zwei der folgenden Themenbereiche abgedeckt werden: Cloud Computing (Aufbau von Cloud Infrastrukturen, Einsatz cloud-basierter Services), Software- Defined Networking, moderne Mobilfunktechnologien (5G und 6G), Internet of Things. Weitere inhaltliche Informationen, sowie Anforderungen und Voraussetzungen finden Sie über den QR-Code (Link direkt zur Stellenausschreibung) oder unsere Karriereseite. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.12.2024.Informationstechnik (IT) Informatik Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Sonstige Hochschule Vollzeit
Professur für Netzwerktechnik Arbeitgeber: Hochschule der Medien Stuttgart
Kontaktperson:
Hochschule der Medien Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Netzwerktechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Netzwerktechnik, insbesondere in den Bereichen Cloud Computing und IoT. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen wie Software-Defined Networking verständlich vermitteln kannst. Das zeigt dein Engagement für die Ausbildung der Studierenden.
✨Tip Nummer 4
Besuche relevante Konferenzen oder Workshops im Bereich Netzwerktechnik. Dies hilft dir nicht nur, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Netzwerktechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule der Medien: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule der Medien und ihre Fakultät Druck und Medien. Verstehe die Studiengänge, insbesondere Medieninformatik, und die spezifischen Anforderungen der Professur für Netzwerktechnik.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner akademischen Abschlüsse, Nachweise über deine Lehrerfahrung und Publikationen sowie ein überzeugendes Motivationsschreiben.
Betone deine Fachkenntnisse: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du besonders auf deine Kenntnisse in den geforderten Themenbereichen eingehen, wie Cloud Computing, Software-Defined Networking und moderne Mobilfunktechnologien. Zeige auf, wie du diese Themen in der Lehre umsetzen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Karriereseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule der Medien Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur für Netzwerktechnik spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich intensiv mit den Themen Rechnernetze, Cloud Computing und Software-Defined Networking auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Erzähle von deinen praktischen Erfahrungen im Bereich Netzwerktechnik, insbesondere wenn du bereits Vorlesungen oder Praktika geleitet hast. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit können deine Eignung unterstreichen.
✨Engagement für die Studierenden zeigen
Zeige während des Interviews, dass dir die Ausbildung der Studierenden am Herzen liegt. Diskutiere, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen würdest, um das Lernen zu fördern und die Studierenden aktiv einzubeziehen.
✨Aktuelle Trends im Blick behalten
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Netzwerktechnik, insbesondere in Bezug auf 5G, 6G und das Internet of Things. Zeige, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche verstehst.