Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Enterprise Systems
Jetzt bewerben
Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Enterprise Systems

Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Enterprise Systems

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Wirtschaftsinformatik, insbesondere Enterprise Systems.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule der Medien fördert Chancengleichheit und Diversität in der Wissenschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Umgebung und Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Digitalisierung mit innovativen Lehrmethoden und angewandter Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion im Bereich Wirtschaftsinformatik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 01.09.2025 ausschließlich online über das Bewerbungsportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Hochschule der Medien hat in der Fakultät Information und Kommunikation im Studiengang Wirtschaftsinformatik und digitale Medien folgende Professur zu besetzen: Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Enterprise Systems ab Sommersemester 2026 Besoldungsgruppe W2, Kennziffer SS2501P Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst: Abhalten von Lehrveranstaltungen sowohl im Kontext betrieblicher Informationssysteme sowie angrenzender aktueller Themengebiete im Pflicht- als auch im Wahlpflichtbereich auf Bachelor- und Masterniveau. Betreuung von Studien- und Projektarbeiten. Kooperation mit der Berufspraxis (auch im Rahmen von Lehrprojekten). Angewandte Forschung. Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung und der Weiterentwicklung der Hochschule. Mitwirkung an studiengangübergreifenden Lehrangeboten der Fakultät. Den Kern Ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit sollte die Verbindung traditioneller betrieblicher Informationssysteme mit zeitgemäßen Werkzeugen und Lösungsansätzen der Digitalisierung (z. B. durch den Einsatz von KI-Modellen oder agentenbasierter Prozessautomatisierung) darstellen. Darüber hinaus begeistern Sie sich auch für eines oder mehrere der angrenzenden Themengebiete der Wirtschaftsinformatik wie zum Beispiel Datenbanksysteme, Geschäftsprozessmanagement oder die Umsetzung von betrieblichen Software- und Entwicklungsprojekten. Eine Beteiligung an Lehrveranstaltungen und angewandter Forschung im internationalen Kontext ist erwünscht. Unsere Anforderungen: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarer Studiengänge und eine Promotion. Sie können aktuelle wissenschaftliche Publikationen und idealerweise auch Forschungsaktivitäten im relevanten Themenbereich nachweisen. Sie haben idealerweise praktische Erfahrungen in der akademischen Lehre und Freude an der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Studierenden. Sie zeigen ein hohes Maß an Motivation und persönliches Engagement für Lehre und angewandte Forschung. Sie freuen sich auf die Arbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie Studierenden vor Ort und sind bereit, Ihre Präsenzzeit auch in die akademische Selbstverwaltung und die Weiterentwicklung unserer Hochschule einzubringen, Dafür bringen Sie sehr gute Kenntnisse der deutschen (nachgewiesenes Sprachniveau mind. B2) sowie der englischen Sprache mit und sind auch bereit, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten. Sie sind eine teamfähige und kommunikative Persönlichkeit. Die gesetzlich vorgegebenen Voraussetzungen für eine Berufung, geregelt im § 47 LHG Baden-Württemberg, müssen zwingend erfüllt sein. Auf unserer Karriereseite finden Sie weitere Erläuterungen hierzu. Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Einstellung zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe, welches bei entsprechender Bewährung in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit umgewandelt wird. Äquivalent dazu ist der Abschluss eines Dienstvertrags im Angestelltenverhältnis möglich. Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Hendrik Meth per E-Mail meth@hdm-stuttgart.de gerne zur Verfügung. Die Hochschule der Medien ist familienfreundlich und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir sind bestrebt, den Anteil von Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden daher ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Bei Fragen zur Gleichstellung können sich Interessierte gerne an die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Prof. Dr. Vera Spillner per E-Mail unter spillner@hdm-stuttgart.de wenden. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Anforderungen bzgl. der einzureichenden Unterlagen können Sie auf unserer Karriereseite einsehen. Die Bewerbung ist ausschließlich online über das Bewerbungsportal unter https://hdm-stuttgart.de/karriere/karriere-in-der-lehre/professur/ möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01.09.2025.Wirtschaftsinformatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Sonstige Hochschule Vollzeit

Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Enterprise Systems Arbeitgeber: Hochschule der Medien Stuttgart

Die Hochschule der Medien bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die sich durch eine starke Verbindung von Lehre und angewandter Forschung auszeichnet. Mit einem klaren Fokus auf Chancengleichheit und Diversität fördert die Hochschule aktiv die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit der Industrie sowie zur internationalen Vernetzung. Zudem ist die Hochschule familienfreundlich und legt großen Wert auf ein kollegiales Miteinander, was sie zu einem attraktiven Arbeitgeber im Bereich der Wirtschaftsinformatik macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule der Medien Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Enterprise Systems

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Fachkollegen und Professoren im Bereich Wirtschaftsinformatik zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche zu sammeln.

Aktive Teilnahme an Forschungsprojekten

Engagiere dich in aktuellen Forschungsprojekten oder Publikationen, die sich mit Themen wie Enterprise Systems oder Digitalisierung befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise in relevanten Bereichen und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Englischsprachige Lehrveranstaltungen vorbereiten

Bereite dich darauf vor, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten. Überlege dir, welche Inhalte du auf Englisch vermitteln kannst und übe deine Präsentationsfähigkeiten in dieser Sprache, um deine Eignung für internationale Lehrprojekte zu demonstrieren.

Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit zeigen

Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten und Disziplinen. Bereite Ideen vor, wie du interdisziplinäre Projekte initiieren oder daran teilnehmen könntest, um die Lehre und Forschung an der Hochschule der Medien zu bereichern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Enterprise Systems

Akademische Lehrkompetenz
Forschungskompetenz
Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik
Erfahrung mit Enterprise Systems
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Engagement für angewandte Forschung
Kenntnisse in Datenbanksystemen
Geschäftsprozessmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Fließende Deutschkenntnisse (mind. B2)
Fließende Englischkenntnisse
Motivation zur Zusammenarbeit mit Studierenden
Fähigkeit zur Betreuung von Studien- und Projektarbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Professur in Wirtschaftsinformatik genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine akademische Ausbildung, relevante Forschungsaktivitäten und praktische Erfahrungen in der Lehre, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehre und Forschung im Bereich Wirtschaftsinformatik darlegst. Gehe darauf ein, wie du aktuelle Themen wie Digitalisierung und KI in deine Lehrveranstaltungen integrieren möchtest.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und korrekt hochgeladen sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule der Medien Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf aktuelle Themen vor

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Wirtschaftsinformatik, insbesondere im Bereich Enterprise Systems. Zeige während des Interviews, dass du mit aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, wie z.B. KI-Modelle oder agentenbasierte Prozessautomatisierung.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Überlege dir, wie du deine Lehrveranstaltungen gestalten würdest. Sei bereit, konkrete Beispiele für innovative Lehrmethoden zu geben, die du anwenden möchtest, um Studierende zu motivieren und zu fördern.

Betone deine Forschungserfahrung

Bereite eine kurze Zusammenfassung deiner bisherigen Forschungsaktivitäten vor. Stelle sicher, dass du relevante Publikationen und Projekte erwähnst, die deine Expertise im Bereich Wirtschaftsinformatik unterstreichen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie Studierenden demonstrieren. Betone, wie wichtig dir die Kommunikation in der akademischen Lehre ist.

Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Enterprise Systems
Hochschule der Medien Stuttgart

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>