Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze innovative Startups im Sandbox Accelerator.
- Arbeitgeber: Die Hochschule der Medien Stuttgart ist ein führendes Bildungsinstitut in der Medienbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines renommierten Accelerators und forme die Zukunft der Startup-Szene.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Softwarekonzepten und idealerweise unternehmerische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis Ende 2026 mit Verlängerungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Studienangebot und Portfolio der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist europaweit einzigartig und öffnet den derzeit 5.500 Studierenden in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen die Türen in die Medienbranche sowie in Unternehmen, Organisationen und Institutionen des öffentlichen Sektors. Die HdM bietet darüber hinaus abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeitsfelder in einem innovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld.
Im Generator Startup Center der HdM ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teil- oder Vollzeitstelle (60% - 100%) als Programm Manager (m/w/d) für den Sandbox Accelerator zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Bei einer Weiterförderung der Sandbox ist eine Verlängerung möglich. Die Sandbox ist einer der renommiertesten Startup-Landesacceleratoren in Baden-Württemberg. Bisher haben bereits mehr als 130 Startups erfolgreich von diesem zweistufigen Förderprogramm profitiert.
Das Angebot richtet sich an Personen mit digitalen Gründungsvorhaben (insbesondere in den Bereichen Software, App, IoT oder Web) und bietet gezielte Unterstützung in der Vorgründungsphase. Wenn Sie die Startup-Szene mit Leidenschaft begleiten, über ein fundiertes Verständnis von Softwarekonzepten verfügen, um junge, innovative Teams zu beraten und zu betreuen – idealerweise ergänzt durch eigene unternehmerische Erfahrung – dann sind Sie hier genau richtig.
Programm Manager (m/w/d) für den Sandbox Accelerator Arbeitgeber: Hochschule der Medien Stuttgart
Kontaktperson:
Hochschule der Medien Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programm Manager (m/w/d) für den Sandbox Accelerator
✨Netzwerken in der Startup-Szene
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Startup- und Medienbranche zu vernetzen. Besuche relevante Events oder Meetups, um persönliche Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position als Programm Manager zu zeigen.
✨Kenntnisse über den Accelerator
Informiere dich gründlich über die Sandbox und ihre bisherigen Erfolge. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Werte des Accelerators verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese weiter voranzutreiben.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Startup-Szene und dein Wissen über Softwarekonzepte beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du junge Teams unterstützt hast oder welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für die Rolle, indem du eigene Ideen zur Weiterentwicklung des Programms einbringst. Überlege dir, wie du innovative Ansätze zur Unterstützung von Startups entwickeln könntest und präsentiere diese in Gesprächen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programm Manager (m/w/d) für den Sandbox Accelerator
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Programm Manager im Sandbox Accelerator gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Startup-Szene und dein Verständnis von Softwarekonzepten hervorhebt. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen der Hochschule der Medien Stuttgart passen.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante berufliche Erfahrungen hinzu, insbesondere solche, die deine Fähigkeit zur Beratung und Betreuung von Startups unter Beweis stellen. Erwähne auch unternehmerische Erfahrungen, falls vorhanden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule der Medien Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die Startup-Szene
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Startup-Welt, insbesondere in den Bereichen Software, App, IoT und Web. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Gründern hast und wie der Sandbox Accelerator ihnen helfen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Startups oder innovativen Teams gearbeitet hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten in der Beratung und Betreuung von Gründungsvorhaben verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Startup-Szene und die Arbeit im Accelerator deutlich werden. Erkläre, warum dir die Unterstützung junger Unternehmen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Ideen zum Leben zu erwecken.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Programm Managers zu erfahren.