Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Forschungsprojekten und koordiniere Veranstaltungen für Nachwuchswissenschaftler/innen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule der Medien Stuttgart bietet innovative Studiengänge und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine sichere Anstellung mit attraktiven Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere die nächste Generation von Wissenschaftler/innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium und gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet und bietet eine spannende Perspektive im Forschungsmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Studienangebot und Portfolio der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist europaweit einzigartig und öffnet den derzeit 5.500 Studierenden in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen die Türen in die Medienbranche sowie in Unternehmen, Organisationen und Institutionen des öffentlichen Sektors. Die HdM bietet darüber hinaus abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeitsfelder in einem innovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld.
Am Institut für Angewandte Forschung (IAF) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Vollzeitstelle/Teilzeitstelle (80 %-100 %) als
Projektmitarbeiter (m/w/d) im Forschungsmanagement
Kennziffer SoSe2519M
zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet.
Die Hochschule der Medien Stuttgart sucht eine engagierte Persönlichkeit für die Position Projektmitarbeiter (m/w/d) im Forschungsmanagement im Institut für Angewandte Forschung (IAF). Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das sich der Förderung und Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses widmet.
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Beratung und Unterstützung von neuberufenen Professoren/innen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden bei der Planung, Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten.
- Projektmanagement: Aufbau und Koordination einer HdM-eigenen Publikationsreihe, um Forschungsergebnisse zu präsentieren und Nachwuchswissenschaftler/innen eine Plattform zu bieten.
- Forschungsadministration: Identifikation geeigneter Fördermöglichkeiten, Unterstützung bei der Drittmittelakquise und Begleitung von Forschungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.
- Wissenschaftskommunikation: Organisation von Veranstaltungen wie dem Innovation Day sowie Entwicklung und Pflege von Webseiten und Informationsmaterialien, insbesondere im Kontext des Projekts „FutureMediaProf“.
- Koordination des Nachwuchs-Preises für herausragende Abschlussarbeiten.
- Dokumentation und Reporting: Erstellung des jährlichen Forschungsberichts zur transparenten Darstellung der Forschungstätigkeiten an der HdM.
- Erfolgreich abgeschlossenes erstes Hochschulstudium, gerne mit einem Bezug zu den Themen an der Hochschule der Medien.
- Erste Kenntnisse in Forschungsförderprogrammen und Erfahrung in der Forschungsorganisation sind von Vorteil.
- Affinität zu digitalen Tools.
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Freude an der Beratung und Schulung von Nachwuchswissenschaftler/innen.
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem innovativen Hochschulumfeld auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einer Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L und sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z. B. Zusatzrente (VBL), vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlungen, Zuschusszahlung zum JobTicket BW/ Deutschlandticket
- Flexibilität durch Gleitzeitregelungen bei der Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Persönliche und fachliche (Inhouse) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie weitere Angebote aus der Personalentwicklung, die zu einer besseren Work-Life-Balance beitragen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen
- Vielseitige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie eine schnelle Erreichbarkeit mit dem Auto
Projektmitarbeiter (m/w/d) im Forschungsmanagement Arbeitgeber: Hochschule der Medien Stuttgart
Kontaktperson:
Hochschule der Medien Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter (m/w/d) im Forschungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule der Medien Stuttgart, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und -initiativen an der HdM. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Hochschule relevant sind. Das zeigt Engagement und Vorbereitung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Forschungsadministration und Drittmittelakquise vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Affinität zu digitalen Tools! Informiere dich über die neuesten Technologien und Software, die im Forschungsmanagement verwendet werden. Wenn du praktische Kenntnisse oder Erfahrungen hast, bringe diese aktiv in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter (m/w/d) im Forschungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Forschungsmanagement und deine Affinität zu digitalen Tools.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule der Medien Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Projektmitarbeiter im Forschungsmanagement. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Forschungsorganisation, Projektmanagement und Wissenschaftskommunikation demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle sehr kommunikative Fähigkeiten erfordert, übe, klar und präzise zu sprechen. Bereite dich darauf vor, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren, um deine Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Hochschule zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Hochschule der Medien Stuttgart der richtige Ort für dich ist.