Volontariat Hochschulkommunikation (m/w/d)
Jetzt bewerben
Volontariat Hochschulkommunikation (m/w/d)

Volontariat Hochschulkommunikation (m/w/d)

Stuttgart Volontariat 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt die Hochschulkommunikation und gestaltest spannende Inhalte für unsere Zielgruppen.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule der Medien Stuttgart ist ein innovativer Ort für Medienbildung mit einzigartigem Studienangebot.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kreatives Umfeld und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Zukunft der Medienbranche bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medien, gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Das Volontariat ist auf 2 Jahre befristet und startet am 1. Oktober 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Studienangebot und Portfolio der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist europaweit einzigartig und öffnet den derzeit 5.500 Studierenden in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen die Türen in die Medienbranche sowie in Unternehmen, Organisationen und Institutionen des öffentlichen Sektors. Die HdM bietet darüber hinaus abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeitsfelder in einem innovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld.

In der Abteilung Hochschulkommunikation ist zum 1. Oktober 2025 eine befristete Vollzeitstelle (100 %) zu besetzen:

Volontariat Hochschulkommunikation (m/w/d)
Kennziffer SoSe2517M

Das Volontariat ist auf 2 Jahre befristet.

Aufgaben

Im Rahmen des Volontariats besteht die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in allen Bereichen der Hochschulkommunikation zu erwerben – von Onlinekommunikation und Webseitenpflege, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit über Marketing und Veranstaltungsmanagement bis zur Erstellung von Print- und digitalen Produkten. Außerdem werden Einblicke in unterschiedliche Bereiche der Hochschule geboten. Zum Ausbildungsplan zählen interne und externe Fortbildungen.

Profil

  • ein abgeschlossenes Studium und erste Erfahrungen (Praktika, freie Mitarbeit, redaktionelle Projekte) im Medienbereich (Redaktion, PR, Kommunikation, Marketing) und Events
  • sicherer Umgang mit Social-Media-Kanälen und Affinität zu Innovationen
  • gute Kenntnisse einschlägiger Software (Office-, Grafik- und Bildbearbeitungsprogramme) sowie Content Management Systemen
  • Interesse an visueller Kommunikation: erste Erfahrung mit Foto, Video oder einfachen Tools zur Content-Produktion (z. B. Canva, CapCut, Trello etc.)
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • sicherer Umgang mit Sprache
  • Offenheit im Umgang mit Menschen und für neue Themen, Formate und Plattformen
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Motivation und Engagement
  • Teamgeist, Kreativität, Lernbereitschaft und -fähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit

Wir bieten

  • eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem innovativen Hochschulumfeld auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen
  • eine Bezahlung in Anlehnung an die Entgeltgruppe 6 des TV-L
  • Flexibilität durch Gleitzeitregelungen bei der Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • persönliche und fachliche (Inhouse) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie weitere Angebote aus der Personalentwicklung, die zu einer besseren Work-Life-Balance beitragen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen
  • vielseitige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie eine schnelle Erreichbarkeit mit dem Auto

STSM1_DE

Volontariat Hochschulkommunikation (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule der Medien Stuttgart

Die Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes und dynamisches Arbeitsumfeld bietet. Mit einem klaren Fokus auf Innovation und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert die HdM nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Angestellten, sondern bietet auch vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung in der Hochschulkommunikation. Die Lage in Stuttgart, einer pulsierenden Stadt mit einer starken Medien- und Kreativwirtschaft, macht die HdM zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle, die eine sinnstiftende Karriere in der Medienbranche anstreben.
H

Kontaktperson:

Hochschule der Medien Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volontariat Hochschulkommunikation (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Hochschule der Medien Stuttgart und ihre Studiengänge. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten und Stärken der HdM kennst und schätzt.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschulkommunikation. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 3

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation zu zeigen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten auf die Anforderungen des Volontariats übertragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontariat Hochschulkommunikation (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Text- und Redaktionskompetenz
Social Media Management
Projektmanagement
Teamarbeit
Kreativität
Analytisches Denken
Interkulturelle Kompetenz
Öffentlichkeitsarbeit
Eventmanagement
Recherchefähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule: Recherchiere die Hochschule der Medien Stuttgart und ihre Programme. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Volontariat in der Hochschulkommunikation wichtig sind. Betone Praktika oder Projekte im Bereich Kommunikation oder Medien.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Volontariat interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Medienbranche ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ton, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule der Medien Stuttgart vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich ausführlich über die Hochschule der Medien Stuttgart informieren. Verstehe ihre Studiengänge, Werte und die Rolle der Hochschulkommunikation. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in der Hochschulkommunikation unter Beweis stellen. Dies können Praktika, Projekte oder relevante Studienleistungen sein, die deine Eignung für das Volontariat verdeutlichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Erwartungen im Bereich Hochschulkommunikation erfahren möchtest.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da es sich um ein Volontariat in der Hochschulkommunikation handelt, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews zeigst. Achte auf eine klare Ausdrucksweise und eine positive Körpersprache, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Volontariat Hochschulkommunikation (m/w/d)
Hochschule der Medien Stuttgart
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>