Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Studiengang Crossmedia-Redaktion/Public Relations
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Studiengang Crossmedia-Redaktion/Public Relations

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Studiengang Crossmedia-Redaktion/Public Relations

Stuttgart Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit in Forschungsprojekten und Unterstützung bei der Lehre im Bereich Crossmedia-Redaktion.
  • Arbeitgeber: Innovative Hochschule mit Fokus auf Kommunikationswissenschaften und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunikation und entwickle deine wissenschaftlichen Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Kommunikations- oder Sozialwissenschaften und Interesse an Forschung.
  • Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen und ein unterstützendes Umfeld für Promovierende.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Im Studiengang Crossmedia-Redaktion/Public Relations ist zum 01.01.2026 eine befristete Teilzeitstelle (80 %) als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Kennziffer WS252604M zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre bis zum 31.12.2028 befristet. Die akademische Weiterqualifikation in Form einer Promotion wird erwartet. Die Qualifikationsstelle ist dem Forschungsinstitut IKONE (Institut für Kommunikations- und Netzwerkforschung) im Studiengang Crossmedia-Redaktion/Public Relations (B.A.) zugeordnet. Ihre Aufgaben werden sein: Mitarbeit in Forschungsprojekten des Instituts (Antragsstellung und Koordination von Drittmittelprojekten) in den Bereichen strategische Kommuni ka tion/Organi sa tions kommunikation und soziale Netzwerkanalyse, inklusive Projekt- und Publikations management in deutscher und englischer Sprache Unterstützung von Forschungsaktivitäten im Studiengang Wissenschaftliche Weiterqualifikation durch eigene Forschungsschwerpunkte und Netzwerkbildung auf wissenschaftlichen Konferenzen mit Präsentationen und Publikationen Didaktische Weiterqualifikation durch Übernahme von Lehrveranstaltungen Koordination des Studiengangsmarketing und der entsprechenden Kommuni ka tions kanäle (Website, Instagram, Linkedin) Das sollten Sie mitbringen: Einen einschlägigen Hochschulabschluss auf Masterebene im Bereich Kommunikationswissenschaft bzw. Sozialwissenschaften, ggf. mit Schwerpunkt strategische Kommunikation, Organisationskommunikation oder soziale Netzwerkanalyse Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation und Interesse an innovativen Fragestellungen Kenntnisse sozialwissenschaftlicher Methoden (qualitativ/quantitativ) und entsprechender Softwarepakete (z. B. RStudio, Jupyternotebooks, Python) Erfahrung in Projekt- bzw. Kommunikationsmanagement Ausgezeichnete englische Sprachkenntnisse sowie Präsentations- und Textkompetenz Wir bieten Ihnen: Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem innovativen Hochschul um feld auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einer Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L und sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z. B. Zusatzrente (VBL), vermögenswirksame Leistungen und Jahres sonder zahlungen, Zuschusszahlung zum JobTicket BW/Deutschlandticket Flexibilität durch Gleitzeitregelungen bei der Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit Persönliche und fachliche (Inhouse) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie weitere Angebote aus der Personalentwicklung, die zu einer besseren Work-Life-Balance beitragen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen Unterstützungsangebote speziell für Promovierende (Promotionsverband, hoch schul didaktische Weiterqualifikation) Vielseitige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie eine schnelle Erreichbarkeit mit dem Auto Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Swaran Sandhu unter der Rufnummer 0711 / 8923-2226 und per Mail sandhu@hdm-stuttgart.de gerne zur Verfügung. Wir fördern Vielfalt und Inklusion – bei gleicher Eignung berücksichtigen wir Bewerbende mit Schwerbehinderung bevorzugt. Die Hochschule der Medien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert quali fi zierte Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser HdM-Bewerbungsportal bis zum 09.11.2025.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Studiengang Crossmedia-Redaktion/Public Relations Arbeitgeber: Hochschule der Medien Stuttgart

Die Hochschule der Medien in Stuttgart-Vaihingen bietet Ihnen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Hochschulumfeld. Sie profitieren von einem krisensicheren Arbeitsplatz, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und fachliche Entwicklung unterstützen. Zudem fördert die Hochschule Vielfalt und Inklusion und bietet spezielle Unterstützungsangebote für Promovierende, was sie zu einem attraktiven Arbeitgeber für engagierte Wissenschaftler macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule der Medien Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Studiengang Crossmedia-Redaktion/Public Relations

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups und sprich mit anderen über deine Interessen und Ziele. Das kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen zu bekommen.

Sei aktiv auf Social Media!

Plattformen wie LinkedIn sind Gold wert, wenn es darum geht, sich sichtbar zu machen. Teile deine Projekte, schreibe über aktuelle Trends in der Kommunikationswissenschaft und interagiere mit anderen Fachleuten. So zeigst du dein Engagement und kannst potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir im Interview gestellt werden könnten, und übe deine Antworten. Informiere dich auch über das Unternehmen und dessen Projekte, damit du zeigen kannst, dass du wirklich interessiert bist. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster wirst du auftreten.

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wir empfehlen dir, dich über unser HdM-Bewerbungsportal zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt. Außerdem kannst du dich dort über weitere Stellenangebote informieren und deine Chancen erhöhen, den Job zu bekommen, den du willst!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Studiengang Crossmedia-Redaktion/Public Relations

Forschungsprojektmanagement
Antragsstellung
Koordination von Drittmittelprojekten
strategische Kommunikation
Organisationskommunikation
soziale Netzwerkanalyse
Projektmanagement
Publikationsmanagement
Kenntnisse sozialwissenschaftlicher Methoden
RStudio
Jupyter Notebooks
Python
Präsentationskompetenz
Textkompetenz
Englische Sprachkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter interessierst und was dich motiviert.

Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten klar hervorhebst. Zeig uns, wie dein Masterabschluss und deine Kenntnisse in Kommunikationswissenschaften dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und halte dich an die geforderten Informationen. Das macht es uns leichter, deine Bewerbung zu lesen!

Bewirb dich über unser Portal: Vergiss nicht, dich über unser HdM-Bewerbungsportal zu bewerben! Das ist der schnellste und einfachste Weg, um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung erhalten. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule der Medien Stuttgart vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in strategischer Kommunikation, Projektmanagement oder sozialer Netzwerkanalyse zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews anschaulich zu präsentieren.

Sprich die Sprache der Forschung

Da es sich um eine wissenschaftliche Position handelt, solltest du dich mit den relevanten Methoden und Softwarepaketen vertraut machen. Sei bereit, über deine Kenntnisse in RStudio, Python oder anderen Tools zu sprechen und wie du diese in deinen Projekten eingesetzt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Forschungsprojekte zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Projekten sind immer gut!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Studiengang Crossmedia-Redaktion/Public Relations
Hochschule der Medien Stuttgart
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Studiengang Crossmedia-Redaktion/Public Relations

    Stuttgart
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-21

  • H

    Hochschule der Medien Stuttgart

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>