Auf einen Blick
- Aufgaben: Teach and supervise projects in Audiovisual Media, focusing on interactive spatial experiences.
- Arbeitgeber: HdM Stuttgart offers unique media programs and innovative research opportunities.
- Mitarbeitervorteile: Family-friendly environment with a commitment to diversity and equal opportunities.
- Warum dieser Job: Join a creative team shaping the future of media education and interactive design.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in interdisciplinary media arts or related fields; teaching experience preferred.
- Andere Informationen: Applications are online only; deadline is 19.02.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Hochschule der Medien Stuttgart (HdM)
Das Studienangebot und Portfolio der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist europaweit einzigartig und öffnet den derzeit 5.500 Studierenden in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen die Türen in die Medienbranche sowie in Unternehmen, Organisationen und Institutionen des öffentlichen Sektors. Die HdM bietet darüber hinaus abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeitsfelder in einem innovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld.
Professur für Spatial Experiencesab Wintersemester 2025/2026Besoldungsgruppe W2,Kennziffer WS242510P
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst:
- Lehre im Studiengang Audiovisuelle Medien sowohl in der Grundlagenausbildung als auch in Projekten höherer Semester und Betreuung von Studien- und Abschlussarbeiten.
- Vertretung des Gebiets der interaktiven Raumerlebnisse und Spatial Experiences mit einem Fokus auf szenografische, künstlerische sowie interaktionsgestalterische Aspekte in Lehre und Forschung.
- Entwicklung und Realisation interaktiver Räume, die technische Möglichkeiten, Prinzipien und künstlerischen Ausdruck harmonisch verschmelzen.
- Interesse an aktuellen Trends und Entwicklungen in der Branche.
- Vertrautheit mit Projektions-, Display-, Licht- und Tontechnik.
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium aus einem künstlerischen, übergreifenden Studiengang auf dem Gebiet der interdisziplinären Medienkunst, Interaktionsgestaltung, Creative Technologies, Szenografie oder ähnlichen Studiengängen.
- Besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit, nachgewiesen durch Preise und Auszeichnungen im nationalen und internationalen Kontext. Eine Auswahl relevanter Arbeiten aus Ihrem Portfolio ist der Bewerbung beizufügen. Eine Promotion ist nicht erforderlich.
- Idealerweise aktuelle Publikationen oder Vortragstätigkeiten im relevanten Themenbereich.
- Praktische Erfahrungen in der akademischen Lehre und Freude an der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Studierenden.
- Hohes Maß an Motivation und persönliches Engagement für Lehre und angewandte Forschung.
- Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und Weiterentwicklung der Hochschule.
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen (nachgewiesenes Sprachniveau mind. B2) sowie der englischen Sprache und Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten.
- Teamfähigkeit und kommunikative Persönlichkeit.
Die gesetzlich vorgegebenen Voraussetzungen für eine Berufung, geregelt im § 47 LHG Baden-Württemberg, müssen zwingend erfüllt sein. Auf unserer Karriereseite finden Sie weitere Erläuterungen hierzu.
Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Einstellung zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe, welches bei entsprechender Bewährung in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit umgewandelt wird. Äquivalent dazu ist der Abschluss eines Dienstvertrags im Angestelltenverhältnis möglich.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Prof. Ursula Drees per E-Mail gerne zur Verfügung.
Die Hochschule der Medien ist familienfreundlich und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir sind bestrebt, den Anteil von Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden daher ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Bei Fragen zur Gleichstellung können sich Interessierte gerne an die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Prof. Dr. Vera Spillner per E-Mail unter wenden.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Anforderungen bzgl. der einzureichenden Unterlagen können Sie auf unserer Karriereseite einsehen.
Die Bewerbung ist ausschließlich online über das Bewerbungsportal unter möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.02.2025 .
#J-18808-Ljbffr
Professur für Spatial Experiences ab Wintersemester 2025/2026 Arbeitgeber: Hochschule der Medien
Kontaktperson:
Hochschule der Medien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Spatial Experiences ab Wintersemester 2025/2026
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Medienbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends in der interaktiven Raumerfahrung auf dem Laufenden. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Arbeiten aktiv! Erstelle ein Portfolio, das nicht nur deine besten Projekte zeigt, sondern auch deine kreative Herangehensweise an interaktive Räume dokumentiert. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Lehrproben vor. Überlege dir, wie du deine Lehrinhalte spannend und interaktiv gestalten kannst, um die Studierenden zu begeistern und deine Lehrmethoden zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Spatial Experiences ab Wintersemester 2025/2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Portfolio zusammenstellen: Stelle sicher, dass du eine Auswahl relevanter Arbeiten aus deinem Portfolio beifügst. Diese sollten deine künstlerische Befähigung und Erfahrungen im Bereich der interaktiven Raumerlebnisse zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und angewandte Forschung darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der akademischen Lehre und deine Teamfähigkeit ein.
Sprachkenntnisse nachweisen: Achte darauf, deine sehr guten Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache nachzuweisen. Dies ist wichtig, da du auch englischsprachige Lehrveranstaltungen anbieten sollst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Hochschule der Medien ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen bis zum 19.02.2025 eingereicht sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule der Medien vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für interaktive Raumerlebnisse
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für szenografische und interaktionsgestalterische Aspekte zu teilen. Diskutiere aktuelle Trends in der Branche und wie du diese in deine Lehre integrieren möchtest.
✨Präsentiere dein Portfolio überzeugend
Stelle sicher, dass du eine Auswahl relevanter Arbeiten aus deinem Portfolio dabei hast. Sei bereit, über die künstlerischen und technischen Herausforderungen zu sprechen, die du bei der Entwicklung interaktiver Räume gemeistert hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Lehre vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der akademischen Lehre und deiner Kommunikationsfähigkeit mit Studierenden. Überlege dir Beispiele, die deine Freude an der Lehre und deine Teamfähigkeit verdeutlichen.
✨Sprich über deine Motivation und Engagement
Sei bereit, deine Motivation für die Position und dein persönliches Engagement für angewandte Forschung zu erläutern. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen möchtest.