Programm Manager (m/w/d) für den Sandbox Accelerator
Programm Manager (m/w/d) für den Sandbox Accelerator

Programm Manager (m/w/d) für den Sandbox Accelerator

Stuttgart Vollzeit Kein Home Office möglich
H

Das Studienangebot und Portfolio der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist europaweit einzigartig und öffnet den derzeit 5.500 Studierenden in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen die Türen in die Medienbranche sowie in Unternehmen, Organisationen und Institutionen des öffentlichen Sektors. Die HdM bietet darüber hinaus abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeitsfelder in einem innovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld.

Im Generator Startup Center der HdM ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teil- oder Vollzeitstelle (60%-100%) als Programm Manager (m/w/d) für den Sandbox Accelerator
Kennziffer SoSe2503M zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet . Bei einer Weiterförderung der Sandbox ist eine Verlängerung möglich.

Die Sandbox ist einer der renommiertesten Startup-Landesacceleratoren in Baden-Württemberg. Bisher haben bereits mehr als 130 Startups erfolgreich von diesem zweistufigen Förderprogramm profitiert. Das Angebot richtet sich an Personen mit digitalen Gründungsvorhaben (insbesondere in den Bereichen Software, App, IoT oder Web) und bietet gezielte Unterstützung in der Vorgründungsphase.

Wenn Sie die Startup-Szene mit Leidenschaft begleiten, über ein fundiertes Verständnis von Softwarekonzepten verfügen, um junge, innovative Teams zu beraten und zu betreuen – idealerweise ergänzt durch eigene unternehmerische Erfahrung – dann sind Sie hier genau richtig.

Ihre Aufgaben werden sein:

  • Projektmanagement und Koordination:
    Sie tragen die Verantwortung für das Programm der Sandbox und entwickeln gemeinsam mit dem Startup Center-Team innovative Konzepte, die das Programm und die teilnehmenden Startups optimal unterstützen.
  • Betreuung der Teams und Scouting:
    Sie bringen ein fundiertes Verständnis für digitale Geschäftsmodelle mit, um vielversprechende, sehr frühphasige Software-Startups zu identifizieren, anzusprechen und optimal betreuen zu können.
  • Netzwerkpflege und Partnerschaften:
    Sie bauen strategische Kooperationen u.a. mit Partnerorganisationen, Medien, Alumni sowie Investorinnen und Investoren auf und pflegen bestehende Kontakte. Ihr Engagement stärkt das Startup-Ökosystem in Baden-Württemberg und darüber hinaus.
  • Eventorganisation und Workshops:
    Sie vertreten den Sandbox-Accelerator auf externen Veranstaltungen und organisieren inspirierende Events und Workshops, um Wissenstransfer und Netzwerkaufbau zu fördern.
  • Verwaltungs- und Reportingaufgaben:
    Sie übernehmen regelmäßige Reporting- und Dokumentationsaufgaben gegenüber Partner- und Förderinstitutionen und tragen zur Optimierung der Prozesse im Accelerator bei.

Das sollten Sie mitbringen:

  • Qualifikation:
    Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung in einem medien-, wirtschafts- oder technologieorientierten Studiengang – beispielsweise aus den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik, BWL, Medien oder Kommunikation.
  • Erfahrung:
    Ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge bzw. Software, Apps, Web, UI/UX oder AI/ML ist von Vorteil. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung im Startup-Bereich, der Leitung oder Koordination von Innovationsprojekten oder in der Unternehmensgründung gesammelt.
  • Kommunikation und Organisation:
    Sie überzeugen durch starke Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und idealerweise auch in Englisch. Ihre strukturierte Arbeitsweise, Koordinationsfähigkeiten und Ihr unternehmerisches Denken helfen Ihnen dabei, auch mehrere Projekte effizient zu managen.
  • Flexibilität und Innovationsgeist:
    Sie sind motiviert, offen für neue Ideen und arbeiten gerne in einem dynamischen, kreativen Umfeld.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem innovativen Hochschulumfeld auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen.
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einer Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L und sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Zusatzrente (VBL), vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlungen, Zuschusszahlung zum JobTicket BW/Deutschlandticket.
  • Flexibilität durch Gleitzeitregelungen bei der Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit.
  • Persönliche und fachliche (Inhouse) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie weitere Angebote aus der Personalentwicklung, die zu einer besseren Work-Life-Balance beitragen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.
  • Vielseitige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie eine schnelle Erreichbarkeit mit dem Auto.

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Veljko Sekelj per Mail gerne zur Verfügung.

Wir fördern Vielfalt und Inklusion – bei gleicher Eignung berücksichtigen wir Bewerbende mit Schwerbehinderung bevorzugt.

Die Hochschule der Medien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert qualifizierte Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser HdM-Bewerbungsportal unter bis zum 27.04.2025 .

#J-18808-Ljbffr

H

Kontaktperson:

Hochschule der Medien HR Team

Programm Manager (m/w/d) für den Sandbox Accelerator
Hochschule der Medien
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>