Studiengang Verwaltungsmanagement zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in
Studiengang Verwaltungsmanagement zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in

Studiengang Verwaltungsmanagement zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in

Brühl Vollzeit Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Allrounder in der Bundesverwaltung und lerne verschiedene Verwaltungsbereiche kennen.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung bietet praxisorientierte Studiengänge im öffentlichen Dienst an.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Anwärterbezüge, familienfreundliche Bedingungen und Wohnmöglichkeiten auf dem Campus.
  • Warum dieser Job: Sichere Perspektiven, Verantwortung übernehmen und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Bundesverwaltung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung und Interesse an öffentlichen Aufgaben sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Werde Allrounder in der BundesverwaltungIhre Chancen im gehobenen nichttechnischen Dienst der Bundes verwaltungDie Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung – in Brühl bietet interessierten und motivierten Bewerberinnen und Bewerbern ein dreijähriges duales, praxisorientiertes Studium imStudiengang \“Verwaltungs management\“zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)Die Einstellung erfolgt zum oder alsRegierungsinspektoranwärter/in (w/m/d)im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Während des Studiums erhalten Sie Anwärterbezüge. Studiengebühren kennen wir nicht.Was Sie erwartet:Der sechssemestrige duale Studiengang \“Verwaltungs management\“ umfasst sowohl rechts wissenschaftliche als auch betriebswirtschaftliche Schwerpunkte. In zwei sechsmonatigen berufspraktischen Studienphasen werden Sie das zuvor erlernte fachtheoretische Wissen in einer Bundesbehörde bereits anwenden können. Nach Abschluss Ihres Studiums bieten sich Ihnen viele interessante Einsatzmöglichkeiten mit einer klaren und sicheren Perspektive in der Bundes verwaltung. Ihre Tätigkeit als Sachbearbeiter/in in den unterschiedlichsten anspruchsvollen Verwaltungsbereichen ist durch Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit geprägt. Mittelfristig kann Ihnen in vielen Aufgabenbereichen auch Führungsverantwortung übertragen werden.Was Sie mitbringen:Sie haben eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.Deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne von Art. 116 Absatz 1 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (Norwegen, Island, Lichtenstein) sowie der Schweiz.Sie bieten die Gewähr dafür, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung einzutreten, und sind nach charakterlichen, geistigen und körperlichen Anlagen für die angestrebte Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes geeignet.Es gelten die haushaltsrechtlichen Altersgrenzen nach § 48 BHO.Haben Sie bereits in dem Studiengang \“Verwaltungsmanagement\“ an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung oder in einem vergleichbaren Studiengang eine nach der Prüfungsordnung erforderliche Prüfung endgültig nicht bestanden, dann können Sie das Studium an unserer Hochschule nicht erneut aufnehmen.Was wir erwarten:Sie sind an öffentlichen Aufgaben interessiert und übernehmen gerne Verantwortung für sich und andere.Ihre Stärken sind flexibles Denken und selbstständiges Handeln.Sie wollen die vielfältigen Einsatzbereiche der Bundesverwaltung kennen lernen.Sie sind bereit, sich zügig in neue Tätigkeiten einzuarbeiten.Was wir bieten:Monatliche Anwärterbezüge in Höhe von zurzeit rund 1.740,- EuroFamilienfreundliche StudienbedingungenStudieren in kleinen KursenWohnmöglichkeit auf dem Campus im Studentenwohnheim im Rahmen freier KapazitätenTeamorientiertes Lern- und ArbeitsumfeldVielfältige Sport- und FreizeitmöglichkeitenMöglichkeit des Erwerbs eines JobticketsNach erfolgreichem Abschluss des Studiums haben Sie aufgrund der bedarfsorientierten Einstellung eine nahezu hundertprozentige Chance, als Beamtin/Beamter auf Probe bei einer der zahlreichen Bundesbehörden im Bundesgebiet übernommen zu werden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, nach einer mehrjährigen Berufstätigkeit im gehobenen Dienst in den höheren Dienst aufzusteigen. Die Hochschule bietet hierzu ein Masterprogramm an.Ihre Bewerbung:Das Anliegen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung – ist es, Menschen eine Zukunftschance zu bieten. Daher richtet sich diese Stellenausschreibung in erster Linie an Bewerberinnen und Bewerber, die noch nicht über ein abgeschlossenes Studium verfügen.Über die Zulassung zum Studium entscheidet die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung – auf Grundlage eines zweistufigen Auswahlverfahrens (schriftlicher und mündlicher Prüfungsteil). Voraussetzung für die Teilnahme am mündlichen Verfahren ist das Erreichen einer bestimmten Mindestpunktzahl im schriftlichen Verfahrensteil.Der Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungs gesetzes zum Ziel gesetzt und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt, das den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht wird. Begrüßt werden ausdrücklich auch Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.Bitte bewerben Sie sich bis zum 16. Oktober 2025 ausschließlich über den folgenden LinkJetzt bewerbenIhre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, letzte Schul- und/oder Arbeitszeugnisse, sonstige Nachweise) sind im Rahmen des Online-Bewerbungsverfahrens als PDF-Dateien (insgesamt max. 20 MB) hochzuladen.Wir bitten um Ihr Verständnis, dass schriftlich eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrem Bewerbungsvorgang stehen Ihnen die Mitarbeitenden des Servicezentrums Personalgewinnung unter der Rufnummer gerne zur Verfügung.Weitere Informationen zum Studium sowie zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter oder über die Hotline der HS Bund unter der Rufnummer

Studiengang Verwaltungsmanagement zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in Arbeitgeber: Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung mit einem praxisorientierten dualen Studium im Verwaltungsmanagement. Die familienfreundlichen Studienbedingungen, kleinen Kursgrößen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten fördern eine positive Work-Life-Balance und ein teamorientiertes Lernumfeld. Nach dem Abschluss erwarten Sie nahezu garantierte Übernahmechancen in den öffentlichen Dienst sowie zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, einschließlich eines Masterprogramms für den höheren Dienst.
H

Kontaktperson:

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studiengang Verwaltungsmanagement zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und deren Studiengang "Verwaltungsmanagement". Verstehe die Inhalte und Anforderungen des Studiums, um in Gesprächen oder Interviews gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Studiengangs in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die mündliche Prüfung vor, indem du dich mit typischen Fragen und Themen auseinandersetzt, die im Auswahlverfahren behandelt werden könnten. Übe deine Präsentationsfähigkeiten, um selbstbewusst aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an öffentlichen Aufgaben und der Bundesverwaltung in deinem persönlichen Gespräch. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Verantwortung übernommen hast und welche Erfahrungen du in diesem Bereich gesammelt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studiengang Verwaltungsmanagement zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in

Analytisches Denken
Selbstständigkeit
Flexibles Denken
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an öffentlichen Aufgaben
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Tätigkeiten
Eigenverantwortlichkeit
Grundkenntnisse in Rechtswissenschaften
Betriebswirtschaftliches Verständnis
Fähigkeit zur Problemlösung
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und den Studiengang Verwaltungsmanagement informieren. Verstehe die Anforderungen und Ziele des Programms, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast: ein Bewerbungsanschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, deine letzten Schul- und Arbeitszeugnisse sowie andere Nachweise. Achte darauf, dass alles in PDF-Format vorliegt und die Gesamtgröße 20 MB nicht überschreitet.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Bewerbungsanschreiben solltest du deine Motivation für das Studium und die Arbeit in der Bundesverwaltung deutlich machen. Hebe hervor, warum du an öffentlichen Aufgaben interessiert bist und welche Stärken du mitbringst, die dich für diese Position qualifizieren.

Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 16. Oktober 2025 über den angegebenen Link einzureichen. Überprüfe vor dem Hochladen, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um Verzögerungen oder Ablehnungen zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung vorbereitest

Informiere dich über die Bundesverwaltung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bundesverwaltung und ihre Aufgaben informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an öffentlichen Aufgaben hast und verstehe die Rolle, die du in der Verwaltung spielen möchtest.

Bereite Beispiele für deine Flexibilität vor

Da die Stelle Flexibilität und selbstständiges Handeln erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium vor, die deine Fähigkeit zeigen, dich schnell in neue Tätigkeiten einzuarbeiten und flexibel zu denken.

Zeige Verantwortungsbewusstsein

Betone in deinem Gespräch, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Überlege dir Situationen, in denen du Verantwortung getragen hast, sei es in Projekten, Gruppenarbeiten oder anderen Aktivitäten.

Frage nach den Einsatzmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den verschiedenen Einsatzbereichen innerhalb der Bundesverwaltung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Vielfalt der Aufgaben und dass du bereit bist, dich in verschiedene Bereiche einzuarbeiten.

Studiengang Verwaltungsmanagement zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>