Fachgebiet für Energieeffizienz und Fluidmechanik

Fachgebiet für Energieeffizienz und Fluidmechanik

Düsseldorf Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung nachhaltiger Energieversorgung und effizienter Strömungssysteme.
  • Arbeitgeber: Hochschule Düsseldorf ist führend in der Energietechnik und Strömungssimulation.
  • Mitarbeitervorteile: Mitarbeit an innovativen Projekten mit Industrie-Partnern und Zugang zu modernster Technologie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite an Lösungen mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Energieeffizienz, Fluidmechanik und nachhaltigen Technologien erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagierte Teamarbeit und praxisnahe Forschung sind Teil unserer Kultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Nachhaltige Lösungen für die Zukunft
Das Fachgebiet Energietechnik und Strömungssimulation bei der Hochschule Düsseldorf erforscht und entwickelt innovative Lösungen für nachhaltige Energieversorgung und effiziente Strömungssysteme. Wir arbeiten eng mit Industrie-Partnern zusammen, um unsere Forschungsergebnisse in die Praxis umzusetzen und so beispielsweise Brennstoffzellen-Anlagen optimieren oder neue Materialien für die Nutzung erneuerbarer Energien entwickeln.

Fachgebiet für Energieeffizienz und Fluidmechanik Arbeitgeber: Hochschule Düsseldorf - University of Applied Sciences

Die Hochschule Düsseldorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, in dem Innovation und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie der Möglichkeit, an wegweisenden Projekten in Zusammenarbeit mit Industriepartnern zu arbeiten, fördern wir eine Kultur des Wissensaustauschs und der Teamarbeit. Unsere Lage in Düsseldorf ermöglicht zudem einen Zugang zu einem dynamischen Netzwerk von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, was zusätzliche Vorteile für Ihre Karriere bietet.
H

Kontaktperson:

Hochschule Düsseldorf - University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachgebiet für Energieeffizienz und Fluidmechanik

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Energieeffizienz und Fluidmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie in der Praxis angewendet werden können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Industrie, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über mögliche Kooperationen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte oder Erfahrungen im Bereich nachhaltige Energien und Strömungssysteme zu teilen. Das zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über interdisziplinäre Ansätze zu sprechen, die sowohl Ingenieurwissenschaften als auch Umweltwissenschaften umfassen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachgebiet für Energieeffizienz und Fluidmechanik

Energieeffizienz
Fluidmechanik
Strömungssimulation
Nachhaltige Energietechnologien
Materialwissenschaften
Forschungskompetenz
Projektmanagement
Zusammenarbeit mit Industriepartnern
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Innovationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Düsseldorf und das Fachgebiet für Energieeffizienz und Fluidmechanik. Schau dir die aktuellen Projekte und Kooperationen mit Industriepartnern an, um ein besseres Verständnis für die Arbeit und die Ziele des Fachgebiets zu bekommen.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für nachhaltige Energielösungen und Fluidmechanik zeigt, ist ebenfalls wichtig.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Hochschule Düsseldorf ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die Hochschule deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder gebeten, weitere Informationen bereitzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Düsseldorf - University of Applied Sciences vorbereitest

Verstehe die Branche

Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Energieeffizienz und Fluidmechanik vertraut. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen in der nachhaltigen Energieversorgung informiert bist.

Präsentiere deine Projekte

Bereite Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten in der Strömungssimulation oder der Entwicklung nachhaltiger Lösungen demonstrieren. Konkrete Ergebnisse und Lernerfahrungen sind hier besonders wertvoll.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Forschung und den Projekten des Fachgebiets zeigen. Das zeigt, dass du aktiv an der Zusammenarbeit mit Industrie-Partnern interessiert bist.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit eng mit Industrie-Partnern verbunden ist, hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Erkläre, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Fachgebiet für Energieeffizienz und Fluidmechanik
Hochschule Düsseldorf - University of Applied Sciences
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>