Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Forschungsprojekte in Energietechnik und Strömungssimulation.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Düsseldorf ist eine innovative Bildungseinrichtung im Maschinenbau.
- Mitarbeitervorteile: Profitiere von einem dynamischen Umfeld und der Möglichkeit, Studierende zu fördern.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energietechnik und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Promotion und Erfahrung in Lehre und Forschung.
- Andere Informationen: Weitere Details findest du auf unserer Karriereseite.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Beschreibung des Fachgebiets">Die Hochschule Düsseldorf hat im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik eine Professur zu besetzen. Das Lehr- und Forschungsgebiet umfasst die Energietechnik und Strömungssimulation.">Aufgaben und Pflichten">Die Entwicklung von Lösungen für die Energietechnik und Strömungssimulation.Das Betreiben von Forschungsprojekten in diesem Gebiet.Die Leitung von Studierenden und Mitarbeiter.Voraussetzungen und Qualifikationen">Eine Promotion in einem relevanten Bereich.Ein solides Hintergrundwissen in der Energietechnik und Strömungssimulation. Erfahrung in der Lehre und Forschung.Benutzerfreundlichkeit und Ziele">Das Erreichen einer hohen Benutzerfreundlichkeit bei der Kommunikation mit den Kollegen und Studierenden.Das Treffen wichtiger Entscheidungen zum weiteren Gelingen des Projektes.Weitere Informationen">Weitere Details sind unter folgendem Link verfügbar: https://karriere.hs-duesseldorf.de/stellenangebote.html
Forschungsprofessor Energietechnik Arbeitgeber: Hochschule Düsseldorf - University of Applied Sciences
Kontaktperson:
Hochschule Düsseldorf - University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forschungsprofessor Energietechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Energietechnik oder Strömungssimulation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Trends in der Energietechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und in der Forschung unterstützen kannst. Das zeigt dein Engagement für die Lehre.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über interdisziplinäre Ansätze zu sprechen. Die Kombination von Energietechnik mit anderen Ingenieurdisziplinen kann innovative Lösungen hervorbringen. Zeige, dass du offen für Zusammenarbeit bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungsprofessor Energietechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Düsseldorf und den Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und Lehrinhalte, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Energietechnik und Strömungssimulation darlegst. Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie deine Vision für zukünftige Projekte.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule Düsseldorf ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Düsseldorf - University of Applied Sciences vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Professur im Bereich Energietechnik und Strömungssimulation angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Forschungsprojekte
Sei bereit, deine bisherigen Forschungsprojekte detailliert zu erläutern. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Entwicklung von Lösungen in der Energietechnik beigetragen hat und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Betone deine Lehrfähigkeiten
Da die Position auch die Leitung von Studierenden umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrung in der Lehre hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Themen verständlich vermittelt hast und welche Methoden du eingesetzt hast, um das Lernen zu fördern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Die Kommunikation mit Kollegen und Studierenden ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Dies könnte auch die Leitung von Projekten oder Gruppenarbeiten umfassen.