Professur \"IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion\"
Professur \"IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion\"

Professur \"IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion\"

Düsseldorf Professur 84624 - 90504 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion.
  • Arbeitgeber: Hochschule Düsseldorf, ein innovativer Ort für Medienbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt und die Möglichkeit zur Vollzeitanstellung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medienproduktion und arbeite in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Berufserfahrung in Forschung und Lehre.
  • Andere Informationen: Standort in Düsseldorf, eine lebendige Stadt mit vielen Möglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 84624 - 90504 € pro Jahr.

Hochschule Düsseldorf

Münsterstraße 156, 40476 Düsseldorf

Berufserfahrung: Forschung, Entwicklung, Lehre

Vollzeit

Jahresgehalt: 84.624 - 90.504 EUR

Am Fachbereich Medien der Hochschule Düsseldorf suchen wir Sie zur Übernahme der W2-Professur "IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion".

Professur \"IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion\" Arbeitgeber: Hochschule Düsseldorf - University of Applied Sciences

Die Hochschule Düsseldorf bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Kreativität und Innovation in der Lehre und Forschung fördert. Mit einem attraktiven Gehalt von 84.624 - 90.504 EUR und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung ist die Professur für "IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion" eine hervorragende Gelegenheit für engagierte Fachkräfte. Die offene und kollaborative Kultur an unserem Standort in Düsseldorf ermöglicht es Ihnen, Teil eines dynamischen Teams zu werden, das sich leidenschaftlich für die Zukunft der Medienproduktion einsetzt.
H

Kontaktperson:

Hochschule Düsseldorf - University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur \"IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion\"

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten in der audiovisuellen Medienproduktion, sei es durch Konferenzen, Workshops oder Online-Foren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 2

Bleibe über aktuelle Trends und Technologien in der IT-vernetzten Medienproduktion informiert. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie die Branche beeinflussen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgen würdest und wie du deine Forschungsergebnisse in die Praxis umsetzen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Plattform, um dich über die Hochschule Düsseldorf und deren Fachbereich Medien zu informieren. Verstehe deren Werte und Ziele, damit du in deinem Gespräch zeigen kannst, wie du zu ihrer Vision passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur \"IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion\"

Forschungskompetenz im Bereich audiovisuelle Medien
Erfahrung in der Entwicklung von IT-vernetzten Medienprodukten
Lehrkompetenz in der Hochschulbildung
Kenntnisse in Medientechnologien und -produktion
Projektmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsstärke
Analytisches Denken
Kenntnisse in aktuellen Trends der Medienproduktion
Erfahrung mit digitalen Medienplattformen
Fähigkeit zur Erstellung von Lehrmaterialien
Engagement für Forschung und Innovation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Professur "IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion" gefordert werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen in Forschung, Entwicklung und Lehre hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der audiovisuellen Medienproduktion und IT-Verknüpfungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Medienproduktion und deine Vision für die Lehre darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.

Referenzen vorbereiten: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine akademischen und beruflichen Qualifikationen unterstützen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, dich zu empfehlen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Düsseldorf - University of Applied Sciences vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine Professur im Bereich der IT-vernetzten audiovisuellen Medienproduktion handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Technologien in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über relevante Software, Produktionsmethoden und Forschungsergebnisse zu demonstrieren.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Zeige auf, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kann und welche innovativen Ansätze du verfolgst.

Lehrmethoden und -konzepte erläutern

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -konzepte zu erläutern. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und fördern möchtest, und bringe Beispiele für erfolgreiche Lehrveranstaltungen oder Projekte aus deiner Vergangenheit mit.

Fragen zur Hochschule und zum Fachbereich stellen

Zeige dein Interesse an der Hochschule Düsseldorf und dem Fachbereich Medien, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über aktuelle Projekte, Kooperationen und die strategische Ausrichtung der Hochschule, um zu zeigen, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst.

Professur \"IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion\"
Hochschule Düsseldorf - University of Applied Sciences
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>