Professur „Kinderschutz und Kinderrechte in NRW“
Jetzt bewerben
Professur „Kinderschutz und Kinderrechte in NRW“

Professur „Kinderschutz und Kinderrechte in NRW“

Düsseldorf Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Kinderschutz und Kinderrechte.
  • Arbeitgeber: Eine angesehene Hochschule in Nordrhein-Westfalen mit Fokus auf soziale Gerechtigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und setze dich für ihre Rechte ein – eine sinnvolle Aufgabe!
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Sozialwissenschaften oder verwandten Bereichen, Erfahrung in der Lehre.
  • Andere Informationen: Engagement in Projekten zur Verbesserung des Kinderschutzes wird geschätzt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Professur „Kinderschutz und Kinderrechte in NRW“ Arbeitgeber: Hochschule Düsseldorf

Als Arbeitgeber im Bereich der Hochschulbildung bietet unsere Institution eine inspirierende Arbeitsumgebung, die sich durch ein starkes Engagement für Kinderschutz und Kinderrechte auszeichnet. Wir fördern eine offene und kollaborative Kultur, die den Austausch von Ideen und die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter unterstützt. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an innovativen Projekten in Nordrhein-Westfalen mitzuwirken, die einen direkten Einfluss auf die Gesellschaft haben.
H

Kontaktperson:

Hochschule Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur „Kinderschutz und Kinderrechte in NRW“

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachkonferenzen oder Workshops, die sich mit Kinderschutz und Kinderrechten beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich informieren.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Organisationen und Experten auf Plattformen wie LinkedIn oder Twitter. Teile deine Gedanken zu aktuellen Themen im Kinderschutz, um sichtbar zu werden und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Professur. Besuche unsere Website und schaue dir die Stellenbeschreibung genau an. So kannst du gezielt auf die Erwartungen eingehen und dich besser vorbereiten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich Kinderschutz und Kinderrechte auseinandersetzt. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen einbringen kannst, um einen positiven Beitrag zu leisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur „Kinderschutz und Kinderrechte in NRW“

Fachkenntnisse im Bereich Kinderschutz
Kenntnis der Kinderrechte
Erfahrung in der Lehre und Hochschulbildung
Forschungskompetenz im sozialen Bereich
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Kindern
Projektmanagementfähigkeiten
Netzwerkbildung und -pflege
Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen
Fähigkeit zur kritischen Analyse von politischen und sozialen Themen
Engagement für soziale Gerechtigkeit
Präsentations- und Moderationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Professur für Kinderschutz und Kinderrechte in NRW. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen, die an Bewerber gestellt werden.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben klar und prägnant ist. Erkläre, warum du dich für diese Professur interessierst und welche Erfahrungen und Qualifikationen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Düsseldorf vorbereitest

Verstehe die Bedeutung von Kinderschutz

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Kinderschutz und Kinderrechte in Nordrhein-Westfalen. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern oder in der Arbeit mit Familien umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Zeige dein Engagement für Kinderrechte

Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum dir Kinderrechte am Herzen liegen. Diskutiere, wie du in der Professur dazu beitragen möchtest, das Bewusstsein für diese Themen zu schärfen und positive Veränderungen herbeizuführen.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Professur und welche Projekte oder Initiativen in der Zukunft geplant sind. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv mitzuwirken.

Professur „Kinderschutz und Kinderrechte in NRW“
Hochschule Düsseldorf
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>