Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Schulungen und Informationsveranstaltungen für Bibliotheksdienstleistungen, sowohl vor Ort als auch digital.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Emden/Leer ist ein innovativer Impulsgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite eng mit Studierenden und Lehrenden zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bibliothek oder Informationsmanagement.
- Andere Informationen: Erfahrungen mit bibliothekarischer Software und Teamfähigkeit sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Konzeptionelle Mitarbeit und Durchführung von Schulungs- und Informations veranstaltungen zu Bibliotheks dienstleistungen in Präsenz und digitaler Form
- Mitarbeit im Serviceteam, Auskunft und Recherche beratung sowie Betreuung der Studentischen Hilfskräfte
- Mitarbeit im Bereich E‑Ressourcen
- Bearbeitung und Verwaltung der elektronischen Ressourcen der Bibliothek in den relevanten Systemen (EZB, DBIS, LAS:eR)
- Erwerbung und Formal erschließung von gedruckten und elektronischen Medien
- Mitwirken bei der Optimierung und Neuentwicklung von Geschäfts gängen in der Medien erwerbung
Bibliothekar*in (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Emden/Leer
Kontaktperson:
Hochschule Emden/Leer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bibliothekar*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Bibliotheksbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Optimierung von Bibliotheksdienstleistungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit bibliothekarischer Software und E-Ressourcen vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung in Gesprächen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast, um den Service für Nutzer*innen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bibliothekar*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bibliothek oder Bibliotheks- und Informationsmanagement sowie deine Kenntnisse in bibliothekarischer Software.
Erfahrungen anführen: Führe konkrete Beispiele für deine Erfahrungen bei der Durchführung von Nutzer*innenschulungen, Bibliotheksführungen und Auskunftsdiensten an. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur Optimierung und Neuentwicklung von Geschäftsgängen in der Medienerwerbung beitragen kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in einem klaren, professionellen Deutsch verfasst sind. Verwende Fachbegriffe aus dem Bibliothekswesen, um deine Kenntnisse zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Emden/Leer vorbereitest
✨Bereite dich auf die Schulungsinhalte vor
Da die Stelle die Durchführung von Schulungs- und Informationsveranstaltungen umfasst, solltest du dir Gedanken über mögliche Themen und Formate machen. Überlege, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Kenntnisse in bibliothekarischer Software betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit bibliothekarischen Softwarelösungen, insbesondere PICA, hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Systeme effektiv genutzt hast.
✨Teamfähigkeit und Serviceorientierung zeigen
Die Hochschule legt Wert auf Teamarbeit und Serviceorientierung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Kundenservice unter Beweis stellen.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit elektronischen Ressourcen
Da die Verwaltung elektronischer Ressourcen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich detailliert darlegen. Diskutiere, wie du mit E-Ressourcen gearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.