Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Sozialer Arbeit mit Fokus auf Migration und transnationale Bezüge.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Emden/Leer ist eine innovative Bildungseinrichtung mit regionalem Einfluss.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, motivierte Studierende und ein engagiertes Team warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen sowie Promotion erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt in der Lehre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Bodenständig, friesisch, authentisch – und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden/ Leer ist Impulsgeberin für die Region. An der Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule versteht, ist im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit am Campus Emden zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur der BesGr. Professur (m/w/d) für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt transnationale Bezüge und Migration Kennziffer SAG 44 Der*Die künftige Stelleninhaber*in soll die Soziale Arbeit in transnationalen Bezügen sowie Theorien der Migration in Forschung und Lehre, insbesondere im berufsbegleitenden Studiengang BASA‐online des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit, vertreten. Motivierte Studierende, spannende Projekte und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie. Abschluss eines sozialwissenschaftlichen Hochschulstudiums; Bewerber*innen mit Abschlüssen in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik o. ä. werden bevorzugt Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, i. d. R. nachgewiesen durch eine überdurchschnittliche, fachlich einschlägige Promotion Fähigkeit, Lehrveranstaltungen online durchzuführen Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und Freude an der Zusammenarbeit mit Partner*innen innerhalb und außerhalb der Hochschule Aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und an der Weiterentwicklung der Studiengänge des Fachbereichs Ein Merkblatt kann im Internet unter eingesehen werden. Die Hochschule Emden/Leer tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Wir haben uns das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen. Daher freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen. Die Hochschule ermöglicht Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir unterstützen Sie durch vielfältige Angebote bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.). Außerdem zeichnen wir uns durch gesundheitsfördernde Maßnahmen und unseren Hochschulsport aus. An unserer Campushochschule wird die persönliche Arbeitsatmosphäre großgeschrieben.
Professor (m/w/d) Sozialpädagogik und soziale Arbeit Arbeitgeber: Hochschule Emden/Leer
Kontaktperson:
Hochschule Emden/Leer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor (m/w/d) Sozialpädagogik und soziale Arbeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit anderen Fachleuten im Bereich Sozialpädagogik und soziale Arbeit in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen Professor*innen oder Alumni der Hochschule Emden/Leer, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Engagiere dich in Fachgemeinschaften
Tritt Fachverbänden oder -gemeinschaften bei, die sich mit transnationalen Bezügen und Migration beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.
✨Bereite dich auf Online-Lehre vor
Da die Stelle auch die Durchführung von Lehrveranstaltungen online umfasst, solltest du dich mit den besten Praktiken der Online-Lehre vertraut machen. Überlege dir, welche digitalen Tools und Methoden du nutzen kannst, um deine Lehrveranstaltungen interaktiv und ansprechend zu gestalten.
✨Sprich über deine internationalen Erfahrungen
Wenn du internationale Erfahrungen oder Kenntnisse in verschiedenen Kulturen hast, hebe diese in Gesprächen hervor. Diese Fähigkeiten sind besonders wertvoll für die Professur und zeigen deine Eignung für die transnationalen Aspekte der sozialen Arbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor (m/w/d) Sozialpädagogik und soziale Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Soziale Arbeit und deine Erfahrungen im Bereich transnationale Bezüge und Migration darlegst. Zeige auf, wie du zur Hochschule Emden/Leer und deren Zielen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Professur an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Lehre und Forschung, sowie deine Fähigkeiten zur Durchführung von Online-Lehrveranstaltungen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine akademischen und beruflichen Qualifikationen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Fähigkeiten in der Sozialen Arbeit und deine Teamfähigkeit Auskunft geben können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Emden/Leer vorbereitest
✨Bereite dich auf transnationale Themen vor
Da die Professur einen Schwerpunkt auf transnationalen Bezügen und Migration hat, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsthemen und Theorien in diesem Bereich auseinandersetzen. Zeige im Interview, dass du über relevante Trends und Herausforderungen informiert bist.
✨Demonstriere deine Online-Lehrfähigkeiten
Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen online durchzuführen, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du digitale Lehrmethoden erfolgreich eingesetzt hast, und sei bereit, deine Ansätze zur Gestaltung von Online-Kursen zu erläutern.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit und Kommunikation sind wichtige Eigenschaften für diese Position. Teile im Interview konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kolleg*innen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Zeige dein Engagement für Diversität
Die Hochschule legt Wert auf Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt. Sprich darüber, wie du in deiner bisherigen Laufbahn zur Förderung von Diversität beigetragen hast und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um ein inklusives Umfeld zu schaffen.