Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Data Science, Programmierung und KI.
- Arbeitgeber: Hochschule Emden/Leer ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf zukunftsweisende Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten, Gesundheitsförderung und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, motivierte Studierende und ein engagiertes Team warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion in einem MINT-Fach, Kenntnisse in Data Science, Python und Machine Learning erforderlich.
- Andere Informationen: Die Hochschule fördert Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt in der Forschung und Lehre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Bodenständig, friesisch, authentisch – und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden/ Leer ist Impulsgeberin für die Region. Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungs weisende Zukunftshochschule versteht , ist im Fachbereich Technik in der Abteilung Elektrotechnik und Informatik am Campus Emden zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur der BesGr. Motivierte Studierende, spannende Projekte und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie. Abschluss eines einschlägigen Hochschulstudiums und Promotion in einem MINT-Fach, bevorzugt Informatik Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, i. d. R. nachgewiesen durch eine überdurchschnittliche Promotion Fundierte theoretische Kenntnisse und praxiserprobte Anwendungskompetenz im Bereich Data Science und den Themenfeldern Programmierung und/oder Künstliche Intelligenz und/oder Machine Learning Berufliche Erfahrungen mit der Programmiersprache Python sowie dem Einsatz von Tensorflow und/oder Keras und/oder Deep Learning sind wünschenswert Bereitschaft zur Übernahme von Veranstaltungen in Online-Studien gängen Fähigkeit und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in Grundlagenfächern zur Informatik, Programmierung und dem maschinellen Lernen in der Abteilung Elektrotechnik und Informatik zu vertreten Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und Freude an der Zusammenarbeit mit Partner*innen innerhalb und außerhalb der Hochschule Ein Merkblatt kann im Internet unter eingesehen werden. Die Hochschule Emden/Leer tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Wir haben uns das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen. Daher freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen. Die Hochschule ermöglicht Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir unterstützen Sie durch vielfältige Angebote bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfall kinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.). Außerdem zeichnen wir uns durch gesundheits fördernde Maßnahmen und unseren Hochschulsport aus. An unserer Campus hochschule wird die persönliche Arbeitsatmosphäre großgeschrieben. Vollzeit/Teilzeit möglich der Hochschule Emden/Leer ~ ONLINE BEWERBEN Hochschule Emden/ Leer
Professur Data Science Arbeitgeber: Hochschule Emden/Leer
Kontaktperson:
Hochschule Emden/Leer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Data Science
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule Emden/Leer arbeiten oder dort studiert haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Professur geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Data Science, Künstliche Intelligenz und Machine Learning recherchierst. Zeige, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Erfahrungen und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder Online-Foren, die sich mit Data Science und verwandten Themen beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest und welche innovativen Ansätze du in deinen Veranstaltungen umsetzen möchtest. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Data Science
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Hochschule Emden/Leer. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Professur im Bereich Data Science zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Programmierkenntnisse (insbesondere in Python) und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Data Science und deine Erfahrungen in den Bereichen Programmierung, Künstliche Intelligenz und Machine Learning hervorhebt. Betone auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Online-Plattform der Hochschule Emden/Leer ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Emden/Leer vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Professur im Bereich Data Science angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmierung, Künstlicher Intelligenz und Machine Learning vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse in Python und den Einsatz von Tensorflow oder Keras demonstrieren.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Die Hochschule legt Wert auf die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen zu übernehmen. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Lehrstunde vor, um deine didaktischen Fähigkeiten zu zeigen. Dies kann auch deine Bereitschaft zur Übernahme von Online-Veranstaltungen unterstreichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Professur. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit Kolleg*innen zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben. Betone deine Kommunikationskompetenz und deine Freude an der Zusammenarbeit.
✨Informiere dich über die Hochschule
Zeige dein Interesse an der Hochschule Emden/Leer, indem du dich über ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.