Professur (m/w/d) für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt transnationale Bezüge und Migration
Professur (m/w/d) für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt transnationale Bezüge und Migration

Professur (m/w/d) für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt transnationale Bezüge und Migration

Emden Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Sozialer Arbeit mit Fokus auf Migration und transnationale Bezüge.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Emden/Leer ist eine innovative Bildungseinrichtung mit regionalem Einfluss.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialwissenschaften, Lehrerfahrung und Promotion erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Bodenständig, friesisch, authentisch – und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden/ Leer ist Impulsgeberin für die Region.

An der Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule versteht, ist im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit am Campus Emden zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur der BesGr. W 2 zu besetzen:

Professur (m/w/d) für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt transnationale Bezüge und Migration

Kennziffer SAG 44

Der*Die künftige Stelleninhaber*in soll die Soziale Arbeit in transnationalen Bezügen sowie Theorien der Migration in Forschung und Lehre, insbesondere im berufsbegleitenden Studiengang BASA‑online des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit, vertreten. Lehre in den weiteren Studiengängen des Fachbereiches ist erwünscht. Besonders wichtig ist in diesem Kontext die Einnahme von sozialräumlichen, sozialökologischen und rassismuskritischen Perspektiven. Gewünscht ist die Berücksichtigung der Auswirkungen von Globalität in ländlichen Räumen.

eine überdurchschnittlich qualifizierte Persönlichkeit, die sich auch fachübergreifend einbringt. Motivierte Studierende, spannende Projekte und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie.

Erwartet werden:

  • Abschluss eines sozialwissenschaftlichen Hochschulstudiums; Bewerber*innen mit Abschlüssen in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik o. ä. werden bevorzugt
  • Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, i. d. R. nachgewiesen durch eine überdurchschnittliche, fachlich einschlägige Promotion
  • Verantwortungsvolle berufliche Tätigkeit über mindestens fünf Jahre, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs, in Tätigkeitsfeldern und Einrichtungen der Sozialen Arbeit
  • Durch einschlägige Lehrerfahrung auf dem Gebiet der Denomination nachgewiesene pädagogisch-didaktische Eignung
  • Fähigkeit, Lehrveranstaltungen online durchzuführen
  • Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen
  • Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und Freude an der Zusammenarbeit mit Partner*innen innerhalb und außerhalb der Hochschule
  • Aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und an der Weiterentwicklung der Studiengänge des Fachbereichs

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) und werden von der Besetzungskommission bewertet. Ein Merkblatt kann im Internet unter https://www.hs-emden-leer.de/merkblatt-nhg eingesehen werden.

Die Hochschule Emden/Leer tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Wir haben uns das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen. Daher freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen. Die Hochschule ermöglicht Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Wir unterstützen Sie durch vielfältige Angebote bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.). Außerdem zeichnen wir uns durch gesundheitsfördernde Maßnahmen und unseren Hochschulsport aus. An unserer Campushochschule wird die persönliche Arbeitsatmosphäre großgeschrieben.

Professur (m/w/d) für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt transnationale Bezüge und Migration Arbeitgeber: Hochschule Emden/Leer

Die Hochschule Emden/Leer ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem klaren Fokus auf innovative Lehre und Forschung im Bereich Soziale Arbeit, fördert die Hochschule aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Engagement für Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Zudem ermöglicht die Hochschule eine ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und familienfreundliche Angebote, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz in der Region macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule Emden/Leer HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt transnationale Bezüge und Migration

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Informationen über die Hochschule Emden/Leer geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich Migration und transnationale Bezüge. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre vor. Überlege dir, wie du Lehrveranstaltungen online und in englischer Sprache gestalten würdest. Dies zeigt deine Flexibilität und dein Engagement für die Lehre.

Tip Nummer 4

Engagiere dich aktiv in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit sozialen Themen befassen. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen und potenzielle Kontakte zur Hochschule zu knüpfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt transnationale Bezüge und Migration

Fachliche Qualifikation in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik
Vertiefte wissenschaftliche Arbeitsfähigkeit
Erfahrung in der Lehre, insbesondere online
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz
Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache
Kenntnis transnationaler Bezüge und Migrationstheorien
Verständnis sozialräumlicher und sozialökologischer Perspektiven
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Partner*innen
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung, davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Professur relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Lehrerfahrung und wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Sozialen Arbeit und Migration.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Soziale Arbeit und deine spezifischen Interessen im Bereich transnationale Bezüge und Migration darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Studiengänge beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über Lehrerfahrung, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Emden/Leer vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu transnationalen Bezügen und Migration. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Praxis, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Lehrkompetenz

Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Lehrveranstaltung vor, die du online oder in englischer Sprache durchführen könntest. Dies zeigt deine pädagogisch-didaktische Eignung.

Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor

Betone, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Hochschule Wert auf fachübergreifende Beiträge legt.

Sei authentisch und zeige Teamfähigkeit

Die Hochschule sucht nach einer authentischen Persönlichkeit. Sei offen über deine Erfahrungen und betone deine Freude an der Zusammenarbeit mit Studierenden und Kolleg*innen.

Professur (m/w/d) für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt transnationale Bezüge und Migration
Hochschule Emden/Leer
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Professur (m/w/d) für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt transnationale Bezüge und Migration

    Emden
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-28

  • H

    Hochschule Emden/Leer

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>