Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Sozialer Arbeit mit Fokus auf Migration und transnationale Bezüge.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Emden/Leer ist eine innovative Bildungseinrichtung mit regionalem Einfluss.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, motivierte Studierende und ein engagiertes Team warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen sowie Promotion erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt in der Lehre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Bodenständig, friesisch, authentisch – und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden/ Leer ist Impulsgeberin für die Region. An der Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule versteht, ist im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit am Campus Emden zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur der BesGr. Professur (m/w/d) für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt transnationale Bezüge und Migration Kennziffer SAG 44 Der*Die künftige Stelleninhaber*in soll die Soziale Arbeit in transnationalen Bezügen sowie Theorien der Migration in Forschung und Lehre, insbesondere im berufsbegleitenden Studiengang BASA‐online des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit, vertreten. Motivierte Studierende, spannende Projekte und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie. Abschluss eines sozialwissenschaftlichen Hochschulstudiums; Bewerber*innen mit Abschlüssen in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik o. ä. werden bevorzugt Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, i. d. R. nachgewiesen durch eine überdurchschnittliche, fachlich einschlägige Promotion Fähigkeit, Lehrveranstaltungen online durchzuführen Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und Freude an der Zusammenarbeit mit Partner*innen innerhalb und außerhalb der Hochschule Aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und an der Weiterentwicklung der Studiengänge des Fachbereichs Ein Merkblatt kann im Internet unter eingesehen werden. Die Hochschule Emden/Leer tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Wir haben uns das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen. Daher freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen. Die Hochschule ermöglicht Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir unterstützen Sie durch vielfältige Angebote bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.). Außerdem zeichnen wir uns durch gesundheitsfördernde Maßnahmen und unseren Hochschulsport aus. An unserer Campushochschule wird die persönliche Arbeitsatmosphäre großgeschrieben.
Professur (m/w/d) Sozialpädagogik und Soziale Arbeit Arbeitgeber: Hochschule Emden/Leer
Kontaktperson:
Hochschule Emden/Leer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) Sozialpädagogik und Soziale Arbeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits an der Hochschule Emden/Leer arbeiten oder dort studiert haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Kultur und Erwartungen der Hochschule geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen im Bereich Soziale Arbeit und Migration an der Hochschule. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Ansätze zur Durchführung von Online-Veranstaltungen zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du interaktive und ansprechende Online-Kurse gestalten würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben oder Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) Sozialpädagogik und Soziale Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Soziale Arbeit und deine Erfahrungen im Bereich transnationale Bezüge und Migration darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Studiengänge beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Professur relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie deine Fähigkeit, online Lehrveranstaltungen durchzuführen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine akademischen und beruflichen Fähigkeiten bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Eignung für die Professur Auskunft geben können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Emden/Leer vorbereitest
✨Bereite dich auf transnationale Themen vor
Da die Professur einen Schwerpunkt auf transnationalen Bezügen und Migration hat, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsthemen und Theorien in diesem Bereich auseinandersetzen. Zeige im Interview, dass du über relevante Trends und Herausforderungen informiert bist.
✨Demonstriere deine Lehrfähigkeiten
Da die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen online und in englischer Sprache durchzuführen, gefordert ist, bereite Beispiele vor, wie du dies in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast. Überlege dir auch, wie du deine Lehrmethoden anpassen würdest, um verschiedene Lernstile zu berücksichtigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit und Kommunikation sind entscheidend für die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Partner*innen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Zusammenarbeit zeigen. Dies könnte durch Projekte oder Initiativen geschehen, an denen du beteiligt warst.
✨Zeige dein Engagement für Diversität
Die Hochschule legt Wert auf Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt. Stelle sicher, dass du im Interview deine Ansichten und Erfahrungen zu diesen Themen teilst. Zeige, wie du aktiv zur Förderung von Diversität in der Lehre und Forschung beitragen möchtest.