Auf einen Blick
- Aufgaben: Conduct health-related studies and statistical analyses on longitudinal data.
- Arbeitgeber: Join Hochschule Emden/Leer, a forward-thinking university focused on innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, sports programs, and family-friendly policies.
- Warum dieser Job: Make an impact on mental health research while collaborating with national and international partners.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Public Health, Psychology, Epidemiology, or Sociology required.
- Andere Informationen: Women and disabled candidates are encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
An der Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule versteht, ist im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit am Campus Emden zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Projektstelle mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigung – befristet bis zum 31.12.2025 – zu besetzen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Gesundheitswissenschaften/ Epidemiologie Kennziffer SAG 120 Im Rahmen eines in 2022 begonnenen, nationalen Verbundprojekts »4 N – Nordwest-Niedersachsen Nachhaltig Neu« sowie eines Europäischen Projektes werden die Themen psychische Gesundheit und Einflussfaktoren auf psychische Gesundheit in bevölkerungsrepräsentativen Studien im Längsschnitt untersucht. Ihre Aufgaben: Durchführung von gesundheitsbezogenen repräsentativen Studien Durchführung statistischer Analysen von Längsschnittdaten Durchführung einer Intervention zur Unterstützung psychischer Gesundheit Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern Erarbeiten von wissenschaftlichen Publikationen Erstellen von Projektberichten Ihr Profil: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom Uni) im Bereich Public Health, Psychologie, Epidemiologie oder Soziologie Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Sehr gute Statistikkenntnisse Erfahrung in der Durchführung systematischer Reviews Wir bieten Ihnen: Selbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit den Lehrenden, den Mitarbeiter*innen und den Studierenden des Fachbereiches Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.) Hochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Beschäftigte Besondere Hinweise: Die Hochschule ist bestrebt, den Frauenanteil am wissenschaftlichen Personal zu erhöhen, und fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerbungsfrist: 23.02.2025 Befristung: befristet bis zum 31.12.2025 Arbeitszeit: Teilzeit 50 % Entgeltgruppe: E 13 TV-L Ansprechperson: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Lindert (E-Mail: ) zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 23.02.2025 online über unser Karriereportal oder auf dem Postweg an: Hochschule Emden/Leer Personalabteilung Constantiaplatz 4 26723 Emden ONLNE BEWERBEN Kontakt Komm näher! Hochschule Emden/Leer Constantiaplatz 4 o 26723 Emden KONTAKTGesundheit, Pflege, Sport Soziologie Psychologie, Psychotherapie Gesundheit, Pflege, Sport Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Gesundheitswissenschaften/Epidemiologie - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Hochschule Emden/Leer
Kontaktperson:
Hochschule Emden/Leer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Gesundheitswissenschaften/Epidemiologie - ['Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus dem Bereich Gesundheitswissenschaften und Epidemiologie. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich psychische Gesundheit und Epidemiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die in der Stellenausschreibung angesprochen werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu statistischen Methoden und deren Anwendung in der Forschung vor. Da sehr gute Statistikkenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten parat haben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft! Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu teilen und zu betonen, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Gesundheitswissenschaften/Epidemiologie - ['Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Abschluss in Public Health, Psychologie oder Epidemiologie sowie die geforderten Statistikkenntnisse.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Durchführung von systematischen Reviews und statistischen Analysen. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten zur Stelle passen.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine Bewerbung bis zum 23.02.2025 über das Karriereportal der Hochschule Emden/Leer ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Emden/Leer vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Durchführung von gesundheitsbezogenen Studien und statistischen Analysen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle enge Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnern erfordert, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kenntnisse in Statistik betonen
Die Position erfordert sehr gute Statistikkenntnisse. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesem Bereich klar darlegst und eventuell auch spezifische Software oder Methoden erwähnst, mit denen du vertraut bist.
✨Engagement für psychische Gesundheit zeigen
Da das Projekt sich mit psychischer Gesundheit beschäftigt, solltest du dein Interesse und Engagement für dieses Thema deutlich machen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der psychischen Gesundheit, um fundierte Gespräche führen zu können.