Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die technische Instandhaltung und das Gebäudemanagement verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Esslingen bietet eine lange Tradition in exzellenter Lehre und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Innovation und interkulturellen Austausch fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker*in haben, idealerweise mit Meisterbrief.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unsere Hochschule aktiv mitgestalten möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die Hochschule Esslingen ist eine Hochschule mit einer über 150-jährigen Tradition. Wir legen Wert auf exzellente Lehre und fördern wissenschaftliche Qualifikation und angewandte Forschung. Der internationale und interkulturelle Austausch ist uns sehr wichtig.
Elektriker*in (Meister / Geselle) im Referat Technisches Gebäudemanagement Arbeitgeber: Hochschule Esslingen Karriere
Kontaktperson:
Hochschule Esslingen Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektriker*in (Meister / Geselle) im Referat Technisches Gebäudemanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Esslingen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Tradition und den interkulturellen Austausch schätzt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die speziell auf das Gebäudemanagement abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Elektriker*in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren, insbesondere Teamarbeit und Kommunikation. In einem technischen Umfeld ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und Informationen klar zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektriker*in (Meister / Geselle) im Referat Technisches Gebäudemanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hochschule Esslingen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Elektriker*in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position im Technischen Gebäudemanagement wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und die Hochschule ausdrückst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Esslingen Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule Esslingen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Esslingen informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und ihre aktuellen Projekte im Bereich Technisches Gebäudemanagement. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Elektriker*in, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen der Stelle zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen der Hochschule zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu wählen, die professionell wirkt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.