Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Referat Steuern bei administrativen Aufgaben und der Datenpflege.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Esslingen bietet eine lange Tradition in exzellenter Lehre und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum interkulturellen Austausch.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Hochschule, die Innovation und Zusammenarbeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Steuern haben und idealerweise erste Erfahrungen im Bürobereich mitbringen.
- Andere Informationen: Diese Position ist ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule Esslingen ist eine Hochschule mit einer über 150-jährigen Tradition. Wir legen Wert auf exzellente Lehre und fördern wissenschaftliche Qualifikation und angewandte Forschung. Der internationale und interkulturelle Austausch ist uns sehr wichtig. In allen Rankings in Deutschland erh…
Sachbearbeitung im Referat Steuern Arbeitgeber: Hochschule Esslingen Karriere
Kontaktperson:
Hochschule Esslingen Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung im Referat Steuern
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Esslingen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Tradition und die Bedeutung von exzellenter Lehre verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im internationalen und interkulturellen Austausch zu sprechen. Dies könnte ein wichtiger Aspekt für die Position sein, also bringe konkrete Beispiele mit.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Hochschule zeigen. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist und dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung im Referat Steuern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Esslingen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Esslingen. Informiere dich über ihre Geschichte, Werte und aktuellen Projekte, um ein besseres Verständnis für die Institution zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung für die Sachbearbeitung im Referat Steuern deutlich machen. Gehe auf spezifische Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule Esslingen ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Esslingen Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Mach dich mit der Geschichte und den Werten der Hochschule Esslingen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Tradition und die Schwerpunkte der Hochschule schätzt und verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Steuern unter Beweis stellen. So kannst du deine Eignung für die Position klar demonstrieren.
✨Interkulturelle Kompetenz zeigen
Da internationaler Austausch wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in interkulturellen Kontexten zu sprechen. Zeige, dass du offen für verschiedene Kulturen bist und gut im Team arbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Referat Steuern oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung.