Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Automatisierungssysteme für Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Esslingen bietet eine innovative und unterstützende Umgebung für akademische Karrieren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Zugang zu umfangreichen Ressourcen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik in einem dynamischen Team mit Raum für deine Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Professur (W2) mit Expertise in Automatisierungssystemen.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Kinderbetreuung und umfassende soziale Leistungen sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Unser AngebotWir bieten Ihnen als Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik":• Eine vielfältige und dynamische Arbeitsumgebung mit Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung• Eine transparente und faire Entscheidungsstruktur, bei der Ihre Ideen und Meinungen gewürdigt werden• Flexible Arbeitszeiten und mögliche Homeoffice-Arbeitsmöglichkeiten• Unbegrenzte Zugänglichkeit zu unseren Bibliotheken, Datenbanken und anderen Ressourcen• Ansprechpartner(innen) für alle Fragen rund um Ihre Anstellung und Ihren Arbeitsplatz• Unterstützung bei der Familie- und Kindertagesbetreuung, je nach Bedarf und Möglichkeit• Alle weiteren rechtlichen und sozialen Leistungen, wie Urlaubsgeld, Zuschüsse zur Altersvorsorge etc.KontaktWenn Sie sich für diese Herausforderung interessieren, freuen wir uns über Ihr E-Mail-Angebot auf www.hs-esslingen.de/professuren.
Lehrstuhl für Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik Arbeitgeber: Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Kontaktperson:
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstuhl für Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Automatisierungssysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese Technologien in der Lehre und Forschung eingesetzt werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehr- und Forschungserfahrungen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Expertise in der Automatisierungstechnik unter Beweis stellen und zeige, wie du Studierende motivieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Bewerbungsprozesses. Zeige dein Interesse an der Institution und der Position, indem du nach den Herausforderungen und Zielen des Lehrstuhls fragst. Das zeigt, dass du engagiert und interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstuhl für Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Esslingen. Informiere dich über deren Werte, Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen für die Professur im Bereich Automatisierungssysteme.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über Lehr- und Forschungserfahrungen sowie ein überzeugendes Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Vision für die Lehre und Forschung im Bereich Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik darlegst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse auf der Website der Hochschule Esslingen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Automatisierungstechnik und wie du diese in der Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik anwenden kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für das Fachgebiet
Lass deine Leidenschaft für die Themen Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik durchscheinen. Sprich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich und wie du dazu beitragen möchtest, diese an der Hochschule Esslingen voranzutreiben.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mache dich mit der Hochschule Esslingen und ihren Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Institution und ihre Ziele schätzt und dass du bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu dem Angebot der Hochschule.