Professor:in (W2) für das Lehrgebiet \"Daten und IoT-Systeme\"
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet \"Daten und IoT-Systeme\"

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet \"Daten und IoT-Systeme\"

Göppingen Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Daten und IoT-Systeme an einer renommierten Hochschule.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Esslingen hat über 150 Jahre Tradition in Lehre und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Hochschule mit Gesundheitsförderung und Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie mit modernen Laboren und Praxispartnern in Stuttgart.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen, praktische IoT-Erfahrung wünschenswert.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 28.03.2025 über unser Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Hochschule Esslingen ist eine Hochschule mit einer über 150-jährigen Tradition. Wir legen Wert auf ein hohes Niveau in Lehre und Forschung und intensive internationale Kontakte. Wir sind stolz, dass der Erfolg unserer Bemühungen sich stets in vorderen Plätzen bei Rankings widerspiegelt. Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Die Fakultät Wirtschaft und Technik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit Schwerpunkt am Campus Göppingen eine:n Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme" (Kennziffer WT-P-2501).

Möchten Sie an einer renommierten Hochschule anwendungsorientiert lehren und forschen - und dies mit modernen Laboren und zahlreichen Praxispartnern in der Region Stuttgart? Dann sind Sie bei uns richtig.

Ein wesentlicher Bestandteil des Lehrdeputats dieser Professur sind die Grundlagen der Datenerfassung (Messtechnik und Sensorik), -verarbeitung und -übertragung sowie die Ausbildung der Kompetenz im Umgang mit Daten. Aufbauend darauf werden alle relevanten Abstraktionsebenen für IoT-Systeme (Hardware, Transportprotokolle, Speicherkonzepte, Betriebskonzepte, etc.) weiterer Bestandteil des Lehrdeputats in unserem Studiengang Digital Engineering sein.

Sie bringen mit:

  • Hochschulabschluss im Bereich Informatik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Mikrosystemtechnik, technische Physik oder verwandter Studienrichtung
  • Ausgeprägte praktische Erfahrungen im Aufbau von IoT-Anwendungen vom Prototypen bis in den Serieneinsatz wünschenswert
  • Ausgewiesene Kenntnisse in Integration von Sensorik und Aktorik, Sensordatenverarbeitung, Datenverarbeitung, - fusion und -auswertung, IoT Decision making sowie IoT-Architekturen wünschenswert
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Mitarbeit bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Fakultät, deren Studiengängen und Einrichtungen sowie in der akademischen Selbstverwaltung
  • Bereitschaft, auch Grundlagen- und Vertiefungsvorlesungen in den weiteren Studiengängen der Fakultät an den beiden Standorten in Esslingen und Göppingen zu halten.

Die Einstellungsvoraussetzungen für Professor:innen sind neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium, pädagogischer Eignung und der Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (in der Regel durch eine Promotion, mit einer Gesamtbewertung besser als „rite“, nachgewiesen) in § 47 Landeshochschulgesetz geregelt.

Der Vorlesungsbetrieb der Hochschule findet in Göppingen und Esslingen statt. Bewerber:innen müssen bereit sein, Grundlagenvorlesungen und Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten zu übernehmen und sollten in der Lage sein, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache durchzuführen.

Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Esslingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim Lehr- und Forschungspersonal an und fordert qualifizierte Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 28.03.2025. Ihre Bewerbung können Sie mit der Kennziffer WT-P-2501 über unser Online-Bewerbungsportal einreichen.

Die Hochschule Esslingen ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Deutschland und unterstützt im Rahmen der familiengerechten Hochschule® ihre Beschäftigten mit zahlreichen Angeboten wie der Gesundheitsförderung, Personalentwicklung oder dem Jobticket. Um Familie und Beruf noch besser in Einklang zu bekommen, werden außerdem verschiedene Maßnahmen angeboten.

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet \"Daten und IoT-Systeme\" Arbeitgeber: Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Die Hochschule Esslingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung mit modernsten Laboren und einer starken Verbindung zur Industrie in der Region Stuttgart bietet. Unsere familiengerechte Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch zahlreiche Angebote wie Gesundheitsförderung und Personalentwicklung. Zudem legen wir großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter:innen und bieten vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entfaltung.
H

Kontaktperson:

Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professor:in (W2) für das Lehrgebiet \"Daten und IoT-Systeme\"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule Esslingen oder ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen an der Hochschule Esslingen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den spezifischen Themen und Herausforderungen der Fakultät auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Bereich IoT-Systeme und Datentechnologien anschaulich zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Die Hochschule legt Wert auf Teamfähigkeit, also überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor:in (W2) für das Lehrgebiet \"Daten und IoT-Systeme\"

Hochschulabschluss in Informatik, Elektrotechnik oder verwandten Bereichen
Praktische Erfahrung im Aufbau von IoT-Anwendungen
Kenntnisse in Messtechnik und Sensorik
Fähigkeit zur Sensordatenverarbeitung und -fusion
Verständnis von IoT-Architekturen
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur akademischen Selbstverwaltung
Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache durchzuführen
Engagement für die Weiterentwicklung der Fakultät und ihrer Studiengänge
Erfahrung in der Integration von Sensorik und Aktorik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Professur im Bereich "Daten und IoT-Systeme" hervorhebt. Betone insbesondere deine praktischen Erfahrungen mit IoT-Anwendungen und deine Lehrfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Lehre und Forschung im Bereich Daten und IoT-Systeme darlegst. Erkläre, warum du an der Hochschule Esslingen arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Daten und IoT-Systeme hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Sensorik, Datenverarbeitung und IoT-Architekturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner praktischen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Lehrfähigkeiten

Da du auch Vorlesungen halten wirst, ist es wichtig, dass du deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Lehrkonzept vor, das du im Interview vorstellen kannst, um zu zeigen, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.

Informiere dich über die Hochschule

Mache dich mit der Hochschule Esslingen und ihrer Geschichte vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen, insbesondere im Hinblick auf internationale Kontakte und anwendungsorientierte Lehre.

Bereite Fragen vor

Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage nach den aktuellen Projekten in der Fakultät oder wie die Hochschule die Weiterentwicklung ihrer Studiengänge plant.

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet \"Daten und IoT-Systeme\"
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>