Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Daten und IoT-Systeme.
- Arbeitgeber: Hochschule Esslingen ist eine angesehene Institution für Wirtschaft und Technik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Lehre.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 20. März 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
In der Fakultät Wirtschaft und Technik der Hochschule Esslingen ist eineProfessur (W2) für das Lehrgebiet „Daten und IoT-Systeme“ zu besetzen.Bewerbungsschluss: 20. März 2025Die vollständige Ausschreibung finden Sie unter
Professur (W2) für das Lehrgebiet \"Daten und IoT-Systeme\" Arbeitgeber: Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Kontaktperson:
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) für das Lehrgebiet \"Daten und IoT-Systeme\"
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Daten und IoT-Systeme zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologie! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen Datenanalyse und IoT. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise während des Auswahlprozesses.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor! Überlege dir, welche spezifischen Herausforderungen und Chancen im Bereich Daten und IoT-Systeme bestehen und wie du diese in deiner Lehre angehen würdest.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in der akademischen Gemeinschaft! Nimm an Konferenzen oder Workshops teil, die sich mit Daten und IoT beschäftigen. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und deine Leidenschaft für das Thema zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) für das Lehrgebiet \"Daten und IoT-Systeme\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Esslingen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Esslingen und ihre Fakultät für Wirtschaft und Technik. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Professur im Bereich "Daten und IoT-Systeme".
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über akademische Abschlüsse, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Verfasse ein starkes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Professur geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Bereich Daten und IoT-Systeme sowie deine Lehr- und Forschungskompetenzen.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule Esslingen ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Professur für "Daten und IoT-Systeme" vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte technische Fragen zu Datenmanagement, IoT-Technologien und deren Anwendung. Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesen Bereichen auf dem Laufenden, um kompetent antworten zu können.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Da es sich um eine Professur handelt, ist es wichtig, deine Ansätze zur Lehre und Didaktik zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche innovativen Methoden du einsetzen würdest.
✨Zeige dein Engagement für Forschung
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie diese zur Weiterentwicklung des Lehrgebiets beitragen können. Zeige, dass du bereit bist, aktiv an der Forschung der Hochschule mitzuwirken.