Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Daten und IoT-Systeme, Entwicklung von Lehrkonzepten.
- Arbeitgeber: Hochschule Esslingen ist eine angesehene Institution für Wirtschaft und Technik.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten und Institutionen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und unterstütze Studenten in ihrer Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion oder gleichwertige Qualifikation sowie Erfahrung in Lehre und Forschung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 20. März 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung:
In der Fakultät Wirtschaft und Technik der Hochschule Esslingen ist eine Professur (W2) für das Lehrgebiet Daten und IoT-Systeme zu besetzen.
Beschäftigungsbereich
- Lehre an der Fakultät Wirtschaft und Technik
- Forschung im Bereich Daten und IoT-Systeme
Aufgabenbereich:
– Entwicklung von Lehrkonzepten für das Fach Daten und IoT-Systeme
– Durchführung von Vorlesungen und Übungen
– Betreuung von Studenten in der Forschungsarbeit
– Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten und Institutionen
Anforderungen:
– Promotionsgrad oder entsprechende Qualifikation
– Erfahrung in der Lehre und Forschung
– Gute Kenntnisse in Datenanalyse und IoT-Technologien
Bewerbung:
Die Bewerbung ist bis zum 20. März 2025 möglich. Die vollständige Ausschreibung finden Sie unter www.hs-esslingen.de/professuren
Professur (W2) für das Lehrgebiet \"Daten und IoT-Systeme\" Arbeitgeber: Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Kontaktperson:
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) für das Lehrgebiet \"Daten und IoT-Systeme\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Lehre oder Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Hochschule Esslingen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Daten und IoT-Systeme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für Lehrkonzepte entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -konzepte zu präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche interaktiven Elemente du einbringen würdest, um das Lernen zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Forschungsinteressen klar auf. Stelle sicher, dass du konkrete Ideen hast, wie du in der Forschung im Bereich Daten und IoT-Systeme aktiv werden möchtest und wie dies zur Fakultät beitragen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) für das Lehrgebiet \"Daten und IoT-Systeme\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Esslingen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Esslingen und ihre Fakultät für Wirtschaft und Technik. Informiere dich über deren Lehrkonzepte, Forschungsprojekte und aktuelle Entwicklungen im Bereich Daten und IoT-Systeme.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über Lehrerfahrung und Forschung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung darstellst. Betone deine Kenntnisse in Datenanalyse und IoT-Technologien und erläutere, wie du zur Entwicklung von Lehrkonzepten beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung bis zum 20. März 2025 über die offizielle Website der Hochschule Esslingen ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences vorbereitest
✨Bereite dich auf deine Lehrkonzepte vor
Überlege dir im Voraus, wie du innovative Lehrkonzepte für das Fach Daten und IoT-Systeme entwickeln würdest. Sei bereit, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren.
✨Zeige deine Forschungserfahrung
Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsarbeiten vor, insbesondere in den Bereichen Datenanalyse und IoT-Technologien. Diskutiere, wie diese Erfahrungen deine Lehre bereichern können.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten und Institutionen zu sprechen. Zeige, wie du interdisziplinäre Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Fragen zur Hochschule stellen
Bereite einige Fragen zur Hochschule Esslingen und zur Fakultät Wirtschaft und Technik vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Institution und deren Ziele.