Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Nutzer:innen und unterstütze sie bei der Bibliotheksnutzung.
- Arbeitgeber: Hochschule Esslingen mit einem kollegialen Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, 30 Urlaubstage und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bibliothek und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste.
- Andere Informationen: Sabbatical-Angebot und Unterstützung bei der Mobilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
Die Hochschule Esslingen hat mit 230 Professorinnen und Professoren, rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 465 Lehrbeauftragten die Größe eines mittleren Unternehmens. Wir suchen laufend qualifizierte Kräfte für Lehre, Forschung und Verwaltung.
Die Hochschule Esslingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste
für die Hochschulbibliothek am Campus Flandernstraße.
Unsere Rahmenbedingungen:
- Eingruppierung erfolgt entsprechend der Aufgabenübertragung und persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 6 TV-L
- Beschäftigungsumfang beträgt bis zu 60 %
- Die Stelle ist unbefristet
- Kundenberatung und Service:
Sie sind erste Ansprechperson für unsere Nutzer:innen und unterstützen diese freundlich und kompetent bei allen Fragen rund um die Bibliotheksnutzung. Dazu gehört auch die Auskunftserteilung, die Unterstützung bei der Literaturrecherche sowie die Betreuung der Ausleihe und Rückgabe von Medien - Medienbearbeitung und Bestandspflege:
Sie wirken bei der formalen und technischen Erfassung neuer Medien mit, bereiten diese für die Ausleihe vor und sorgen für eine systematische sowie sorgfältige Pflege des Medienbestands. Dazu gehört auch die Mit wirkung bei der Bestandserhaltung, Aussonderung und Medienverlustbearbeitung - Datenpflege:
Sie pflegen und aktualisieren bibliotheksrelevante Daten in unseren Systemen, insbesondere übernehmen Sie die Verantwortung für die Verwaltung und Pflege der Benutzerdaten in unserem im Bibliotheks management system
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek oder einen vergleichbaren Abschluss in diesem Bereich
- Hohes Maß an Strukturiertheit, Selbstorganisation, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und eigenständige Arbeitsweise
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung mit der Bereitschaft zur Teilnahme an Spätdiensten und Sonder öffnungs zeiten
- Besonders gute Fähigkeit, sich in Wort und Schrift auszudrücken
- Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS Office
- Erfahrung mit aDIS/BMS wünschenswert
- Eine wertschätzende Kultur und ein kollegiales Arbeitsklima
- Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum Homeoffice
- 30 Urlaubstage im Jahr; zusätzlich Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen
- Sabbatical-Angebot
- Ein umfassendes Weiterbildungs- und Schulungsangebot; Sprachkurse
- Vielfältige und interessante Angebote zum BGM (z. B. Jobrad, Gesundheitskurse)
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem bezuschussten JobTicket BW
- Maßnahmen im Rahmen der familiengerechten Hochschule®
Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste Arbeitgeber: Hochschule Esslingen

Kontaktperson:
Hochschule Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Messen und sprich direkt mit den Verantwortlichen. So kannst du nicht nur dein Interesse zeigen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf die Hochschule Esslingen zu und frage nach möglichen Praktika oder Projekten. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Hochschule und ihre Bibliothek. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister – vielleicht mit Freunden oder Familie!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du dich mit uns identifizierst und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben, damit wir einen Eindruck von dir bekommen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du es abschickst!
Zeig deine Motivation!: Erkläre uns, warum du genau bei der Hochschule Esslingen arbeiten möchtest. Was reizt dich an der Stelle als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste? Deine Begeisterung sollte rüberkommen!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, nutze bitte unser Online-Bewerbungsformular auf der Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Esslingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Hochschule Esslingen verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über aktuelle Projekte und die Bibliothek. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kundenberatung und Medienbearbeitung unter Beweis stellen. Das hilft dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und gibt dem Interviewer einen besseren Eindruck von dir.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Hochschulbibliothek wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, bei denen du Verantwortung übernommen hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Weiterbildungs- und Schulungsangeboten zu fragen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen, was für die Hochschule von großem Wert ist.