Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and implement tech upgrades in labs, support students, and create safety concepts.
- Arbeitgeber: Hochschule Esslingen is a prestigious institution with over 150 years of history, known for excellent teaching.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with opportunities for personal growth and international exchange.
- Warum dieser Job: Join a team passionate about technology and education, making a real impact on students' learning experiences.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Computer Science or related fields, programming skills, and strong organizational abilities required.
- Andere Informationen: Position is initially limited to 2 years, with potential for extension based on performance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Über die Hochschule EsslingenDie Hochschule Esslingen ist eine traditionsreiche Einrichtung mit über 150 Jahren Geschichte. Wir legen großen Wert auf exzellente Lehre und fördern wissenschaftliche Qualifikation und angewandte Forschung. Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist der internationale und interkulturelle Austausch.Wir erhalten regelmäßig sehr gute Bewertungen in allen Rankings in Deutschland, was uns Ansporn gibt, unsere Leistung zu verbessern.
StellenausschreibungWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachfrau/Fachmann*in für die Fakultät Informatik und Informationstechnik am Campus Flandernstraße.Sie haben eine Leidenschaft für Technik und unterstützen gerne Studierende in Laborübungen. Sie möchten aktiv zur Weiterentwicklung unserer Labore beitragen?Dann bewerben Sie sich jetzt als Fachfrau/Fachmann*in für Technische Informatik und Labormanagement. AufgabenPlanung und Umsetzung von Hardware- und Software-Erneuerungen in den Laboren der FakultätAufbau und Kalibrierung der IT- und Labortechnik im neuen LaborgebäudeEinrichtung neuer Lehrstationen und deren Integration in laufende KurseErstellung und Umsetzung eines Arbeitsschutzkonzepts für Räumlichkeiten der FakultätAktualisierung und Neuerstellung der Dokumentation und Arbeitsschutz-DokumentePlanung und Unterstützung beim Umzug der Labore an den neuen Hochschulstandort (Standort Weststadt)Organisation und Durchführung von Präsentationen und Führungen Ihre VoraussetzungenAbgeschlossenes Studium der Informatik oder verwandten BereichenKenntnisse in mindestens einer ProgrammierspracheKenntnisse in der Verwendung von Entwicklungs-Werkzeugen z.
B. MATLABAusgeprägte organisatorische Fähigkeiten und VerantwortungsbewusstseinGute Problemlösungsfähigkeit und technisches VerständnisTeamfähigkeit und gute KommunikationsfähigkeitenInteresse an und Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben im Arbeitsschutz Unsere RahmenbedingungenEingruppierung erfolgt entsprechend der Aufgabenübertragung und persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 TV-LBeschäftigungsumfang beträgt bis zu 100%Die Stelle ist zunächst 2 Jahre befristet
Fachfrau für Technische Informatik und Labormanagement Arbeitgeber: Hochschule Esslingen

Kontaktperson:
Hochschule Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachfrau für Technische Informatik und Labormanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die an der Hochschule Esslingen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Fakultät für Informatik und Informationstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die Weiterentwicklung der Labore interessierst und konkrete Ideen hast, wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeugen betreffen. Du könntest auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in einem technischen Umfeld. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau für Technische Informatik und Labormanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Esslingen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Esslingen. Informiere dich über ihre Geschichte, Werte und die Fakultät für Informatik und Informationstechnik, um ein besseres Verständnis für die Institution zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Technik und deine Erfahrungen im Labormanagement darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Labore beitragen möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule Esslingen ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Esslingen vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Hardware- und Software-Erneuerungen zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deinem Studium oder früheren Erfahrungen zu nennen, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Organisatorische Fähigkeiten hervorheben
Da die Position organisatorische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele für Projekte oder Aufgaben anführen, bei denen du erfolgreich organisiert und strukturiert gearbeitet hast. Dies könnte die Planung von Laborübungen oder die Durchführung von Präsentationen umfassen.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit zur Teamarbeit ist entscheidend. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen. Zeige, dass du gut kommunizieren und mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Interesse am Arbeitsschutz zeigen
Da die Stelle auch Aufgaben im Bereich Arbeitsschutz umfasst, solltest du dein Interesse und Verständnis für Sicherheitskonzepte und -praktiken darlegen. Informiere dich über relevante Vorschriften und sei bereit, deine Ansichten dazu zu teilen.