Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die technische Betreuung unserer Gebäude und sorge für einen reibungslosen Betrieb.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Esslingen bietet exzellente Lehre und fördert interkulturellen Austausch.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur nachhaltigen Entwicklung unserer Hochschule bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im technischen Gebäudemanagement und eine entsprechende Qualifikation mitbringen.
- Andere Informationen: Einsatz an allen drei Standorten, Schwerpunkt am Campus Flandernstraße.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule Esslingen ist eine Hochschule mit einer über 150-jährigen Tradition. Wir legen Wert auf exzellente Lehre und fördern wissenschaftliche Qualifikation und angewandte Forschung. Der internationale und interkulturelle Austausch ist uns sehr wichtig. In allen Rankings in Deutschland erhalten wir sehr gute Beurteilungen. Das ist unser Ansporn.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die für diese Stelle erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringen, und bewerben Sie sich dann mit Ihrem Lebenslauf unten.
Die Hochschule Esslingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Haustechniker:in für das Referat Technisches Gebäudemanagement. Der Einsatz erfolgt an allen 3 Standorten mit Schwerpunkt am Campus Flandernstraße / Weststadt.
Unsere Rahmenbedingungen:
- Eingruppierung erfolgt entsprechend der Aufgabenübertragung und persönlicher Voraussetzungen in den Entgeltgruppe 7 bis 9a TV-L
- Beschäftigungsumfang beträgt bis zu 100 %
- Die Stelle ist unbefristet
Haustechniker:in / Meister:in im Referat Technisches Gebäudemanagement Arbeitgeber: Hochschule Esslingen

Kontaktperson:
Hochschule Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker:in / Meister:in im Referat Technisches Gebäudemanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Esslingen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Tradition und den interkulturellen Austausch schätzt und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im technischen Gebäudemanagement unter Beweis stellen. Dies könnte die Wartung von Anlagen oder die Optimierung von Prozessen umfassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule Esslingen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Hochschule zeigen. Dies könnte Fragen zu zukünftigen Projekten im technischen Gebäudemanagement oder zur Zusammenarbeit zwischen den Standorten umfassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker:in / Meister:in im Referat Technisches Gebäudemanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Haustechniker:in hervorhebt. Betone technische Fähigkeiten und relevante berufliche Stationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen zur Hochschule Esslingen passen. Zeige dein Interesse an der Lehre und Forschung.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Esslingen vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen technischen Aspekten des Gebäudemanagements vertraut machst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung mit Haustechnik und relevanten Systemen zu beantworten.
✨Kenntnis der Hochschule Esslingen
Informiere dich über die Hochschule Esslingen, ihre Werte und ihre Tradition. Zeige im Interview, dass du die Institution schätzt und verstehst, wie du zur exzellenten Lehre und Forschung beitragen kannst.
✨Interkulturelle Kompetenz betonen
Da internationaler Austausch wichtig ist, solltest du deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten hervorheben. Erkläre, wie du in einem multikulturellen Umfeld arbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.