Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Festigkeitslehre und Technischer Mechanik für Fahrzeugtechnik.
- Arbeitgeber: Hochschule Esslingen bietet praxisnahe Lehre und innovative Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Labore, internationale Austauschmöglichkeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fahrzeugtechnik und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion, 5 Jahre Berufserfahrung und Lehrfähigkeit in Deutsch und Englisch erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Hochschule Esslingen steht für exzellente, praxisorientierte Lehre und innovative Forschung in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales. Im Herzen der Region Stuttgart bieten wir ein großes Netzwerk an Partnern im In- und Ausland. Unsere Erfolge zeigen sich in zahlreichen Rankings der besten deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften.
Wir suchen für die Fakultät Mobilität und Technik eine:n Professor:in (W2) für das Lehrgebiet Festigkeitslehre / Technische Mechanik und Werkstoffkunde.
Ihr Aufgabengebiet:
- Engagierte Persönlichkeit für das Lehrgebiet Festigkeitslehre / Technische Mechanik und Werkstoffkunde im Kontext der Fahrzeugtechnik.
- Vermittlung grundlegender mechanischer Prinzipien und Schulung der Studierenden im Verständnis und der Modellierung statischer physikalischer Systeme.
Sie bringen mit:
- Tiefgehende Kenntnisse in Festigkeitslehre und Technischer Mechanik.
- Expertise in Werkstoffkunde.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (in der Regel durch eine Promotion nachgewiesen) und 5-jährige Berufserfahrung, davon 3 Jahre außerhalb des HS-Bereichs (§ 47 Landeshochschulgesetz BW).
- Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache zu halten.
- Bereitschaft zur Übernahme von (Grundlagen-)Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten an unseren Standorten.
- Bereitschaft, sich in der akademischen Selbstverwaltung und Weiterentwicklung der Fakultät sowie Hochschule einzubringen.
Wir bieten:
- Moderne Labore und hervorragende, praxisnahe Forschungsperspektiven mit HS-eigenen Forschungsanreizprogrammen.
- Kooperationen mit namhaften Industrie- und Wirtschaftspartnern.
- Möglichkeiten zum internationalen Austausch und zu Konferenzbesuchen.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Rahmen der familiengerechten Hochschule und des Dual-Career-Netzwerks.
- Option der teilweisen Lehr-Freistellung zur didaktischen Weiterbildung (GHD-Zertifikat).
- Gute Verkehrsanbindung mit zentraler Lage, inkl. JobBike BW und Zuschuss zum JobTicket BW.
- Diverse Fort- und Weiterbildungsangebote innerhalb der Personalentwicklung sowie betriebliches Gesundheitsmanagement.
Interesse? Bewerbungen sind bis 2025 über unser Online-Bewerbungsportal möglich. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Esslingen setzt sich für eine Erhöhung des Frauenanteils im Lehr- und Forschungspersonal ein und lädt qualifizierte Frauen besonders herzlich ein, sich zu bewerben. Interessierte Bewerberinnen können sich bei Fragen vorab an die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Prof. 0711 397-3375 wenden.
Personalmanagement Catherine Renner Hochschule Esslingen Kanalstraße 33 73728 Esslingen Tel 0711
Professor in Economics Arbeitgeber: Hochschule Esslingen

Kontaktperson:
Hochschule Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor in Economics
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Professoren oder Fachleuten im Bereich Festigkeitslehre und Technische Mechanik zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen in deinem Fachgebiet auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Engagiere dich in der akademischen Gemeinschaft
Beteilige dich aktiv an Fachgruppen oder wissenschaftlichen Gesellschaften, die sich mit Werkstoffkunde und Technischer Mechanik beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Präsentiere deine Forschung
Stelle sicher, dass du deine Forschungsergebnisse auf relevanten Konferenzen oder in Fachzeitschriften präsentierst. Eine starke Publikationsliste kann deine Eignung für die Professur unterstreichen und dir Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft verschaffen.
✨Bereite dich auf die Lehre vor
Überlege dir, wie du Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache gestalten würdest. Bereite einige Beispielvorlesungen oder -seminare vor, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und deine Bereitschaft zur Lehre zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor in Economics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Hochschule Esslingen, ihre Werte und ihre Programme. Verstehe die Schwerpunkte der Fakultät Mobilität und Technik, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Professur zugeschnitten sind. Betone deine tiefgehenden Kenntnisse in Festigkeitslehre, Technischer Mechanik und Werkstoffkunde sowie deine pädagogische Eignung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Lehrphilosophie und deine Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung darlegst. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. deine Promotion und Berufserfahrung, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Esslingen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Hochschule Esslingen einen Professoren für Festigkeitslehre und Technische Mechanik sucht, solltest du dich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Erwarte spezifische Fragen zu mechanischen Prinzipien und Werkstoffkunde, um deine Expertise unter Beweis zu stellen.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine pädagogischen Ansätze und Lehrmethoden zu erläutern. Die Hochschule legt Wert auf praxisorientierte Lehre, also überlege dir Beispiele, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst.
✨Zeige Engagement für Forschung
Die Hochschule bietet hervorragende Forschungsperspektiven. Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Relevanz für die Hochschule darzustellen. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen kannst.
✨Sprich über internationale Kooperationen
Da die Hochschule ein großes Netzwerk an Partnern im In- und Ausland hat, ist es wichtig, deine Erfahrungen im internationalen Austausch oder in der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen zu betonen. Dies zeigt deine Bereitschaft zur Vernetzung und Zusammenarbeit.