Professur W2 Lehrgebiet Regelungstechnik
Jetzt bewerben
Professur W2 Lehrgebiet Regelungstechnik

Professur W2 Lehrgebiet Regelungstechnik

Rittersdorf Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Esslingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Regelungstechnik für Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik.
  • Arbeitgeber: Hochschule Esslingen bietet praxisnahe Lehre und innovative Forschung in Technik, Wirtschaft und Soziales.
  • Mitarbeitervorteile: Zugang zu einem großen Netzwerk an Partnern und exzellente Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und inspiriere Studierende mit deinem Wissen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Professur W2 mit Expertise in Regelungstechnik.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist an der Fakultät für Mobilität und Technik angesiedelt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Hochschule Esslingen steht für exzellente, praxisorientierte Lehre und innovative Forschung in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales. Im Herzen der Region Stuttgart bieten wir ein großes Netzwerk an Partnern im In- und Ausland. Unsere Erfolge zeigen sich in zahlreichen Rankings der besten deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften.

Möchten Sie sich in innovativer Forschung und Lehre entfalten und mit Ihrem Wissen Studierenden ein tieferes Verständnis für moderne angewandte Regelungstechnik in der Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik vermitteln?

Wir suchen für die Fakultät für Mobilität und Technik eine:n Professor:in (W2) für das Lehrgebiet Regelungstechnik (Kennziffer MT-P-2502).

Professur W2 Lehrgebiet Regelungstechnik Arbeitgeber: Hochschule Esslingen

Die Hochschule Esslingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der exzellente Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen und innovativen Umfeld bietet. Mit einer starken Praxisorientierung und einem breiten Netzwerk an internationalen Partnern fördern wir eine inspirierende Arbeitskultur, die Kreativität und Zusammenarbeit schätzt. Unsere Lage im Herzen der Region Stuttgart ermöglicht es Ihnen, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein, die sich für die Zukunft der Technik und Mobilität engagiert.
Hochschule Esslingen

Kontaktperson:

Hochschule Esslingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur W2 Lehrgebiet Regelungstechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschule Esslingen oder ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Professur geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Lehrmethoden an der Hochschule Esslingen. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Regelungstechnik vertraut bist und wie du diese in deine Lehre integrieren würdest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie vor. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und ein tiefes Verständnis für Regelungstechnik vermitteln kannst. Dies zeigt dein Engagement für die Lehre und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu machen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Forschungsideen und -ziele klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen kann und welche Kooperationen du anstreben würdest, um innovative Projekte zu realisieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur W2 Lehrgebiet Regelungstechnik

Fundierte Kenntnisse in Regelungstechnik
Erfahrung in der Elektrotechnik
Kenntnisse in Fahrzeugtechnik
Forschungskompetenz im Bereich angewandte Regelungstechnik
Didaktische Fähigkeiten zur Vermittlung komplexer Inhalte
Projektmanagementfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Engagement in der akademischen Lehre
Kenntnisse in modernen Lehrmethoden
Fähigkeit zur Betreuung von Studierenden und Abschlussarbeiten
Netzwerkfähigkeiten im internationalen Kontext

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige genau zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen an die Professur im Bereich Regelungstechnik, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Regelungstechnik hervorhebt. Betone relevante Forschungsprojekte, Lehrtätigkeiten und Publikationen, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Bereich Regelungstechnik darlegst. Erkläre, wie du Studierenden helfen möchtest, ein tieferes Verständnis für moderne Techniken zu entwickeln.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine akademischen und beruflichen Qualifikationen unterstützen können. Stelle sicher, dass diese Personen über deine Fähigkeiten in der Regelungstechnik und deine Lehrmethoden Auskunft geben können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Esslingen vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine Professur im Bereich Regelungstechnik handelt, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Technologien in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und deine Expertise zu demonstrieren.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze präsentieren kannst. Die Hochschule legt Wert auf praxisorientierte Lehre, also sei bereit, Beispiele für innovative Lehrkonzepte oder Projekte zu teilen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast.

Zeige Interesse an Forschung

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Hochschule Esslingen und überlege, wie du dich in diese einbringen könntest. Zeige während des Interviews dein Interesse an innovativer Forschung und wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen möchtest.

Netzwerk und Kooperationen

Da die Hochschule ein großes Netzwerk an Partnern hat, ist es wichtig, dass du auch über mögliche Kooperationen nachdenkst. Überlege dir, wie du bestehende Partnerschaften nutzen oder neue aufbauen kannst, um die Lehre und Forschung zu bereichern.

Professur W2 Lehrgebiet Regelungstechnik
Hochschule Esslingen
Jetzt bewerben
Hochschule Esslingen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>