Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Regelungstechnik für Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Esslingen bietet praxisorientierte Lehre und innovative Forschung in Technik, Wirtschaft und Soziales.
- Mitarbeitervorteile: Zugang zu einem großen Netzwerk und exzellente Entwicklungsmöglichkeiten in der Lehre.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und inspiriere Studierende mit deinem Wissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Professur W2 mit Expertise in Regelungstechnik.
- Andere Informationen: Die Stelle ist an der Fakultät für Mobilität und Technik angesiedelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Hochschule Esslingen steht für exzellente, praxisorientierte Lehre und innovative Forschung in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales. Im Herzen der Region Stuttgart bieten wir ein großes Netzwerk an Partnern im In- und Ausland. Unsere Erfolge zeigen sich in zahlreichen Rankings der besten deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften.
Möchten Sie sich in innovativer Forschung und Lehre entfalten und mit Ihrem Wissen Studierenden ein tieferes Verständnis für moderne angewandte Regelungstechnik in der Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik vermitteln?
Wir suchen für die Fakultät für Mobilität und Technik eine:n Professor:in (W2) für das Lehrgebiet Regelungstechnik (Kennziffer MT-P-2502).

Kontaktperson:
Hochschule Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur W2 Lehrgebiet Regelungstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschule Esslingen oder ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Lehrmethoden an der Hochschule Esslingen. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Regelungstechnik vertraut bist und wie du diese in deine Lehre integrieren würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Forschungsschwerpunkten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende motivieren und fördern kannst, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nimm an Fachkonferenzen oder Workshops teil, die sich mit Regelungstechnik befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern bietet auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur W2 Lehrgebiet Regelungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Professur W2 relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Lehr- und Forschungserfahrungen im Bereich Regelungstechnik sowie deine Publikationen und Projekte.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Regelungstechnik und deine Vision für die Lehre und Forschung an der Hochschule Esslingen darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Esslingen vorbereitest
✨Verstehe die Hochschule und ihre Werte
Informiere dich über die Hochschule Esslingen, ihre Lehrmethoden und Forschungsprojekte. Zeige im Interview, dass du die praxisorientierte Lehre und innovative Forschung schätzt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner bisherigen Lehr- und Forschungstätigkeit, die deine Eignung für das Lehrgebiet Regelungstechnik unterstreichen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.
✨Zeige deine Begeisterung für die Lehre
Betone deine Leidenschaft für das Unterrichten und wie du Studierenden helfen möchtest, ein tiefes Verständnis für Regelungstechnik zu entwickeln. Überlege dir, welche innovativen Lehrmethoden du einsetzen könntest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele der Fakultät zu erfahren.