Prozessmanager:in Digitalisierung
Jetzt bewerben
Prozessmanager:in Digitalisierung

Prozessmanager:in Digitalisierung

Esslingen Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Esslingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Digitalisierung von Prozessen an der Hochschule und optimiere Abläufe.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Esslingen bietet exzellente Lehre und fördert internationale Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschule mit und profitiere von einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Prozessmanagement und Interesse an Digitalisierung mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Die Hochschule Esslingen ist eine Hochschule mit einer über 150-jährigen Tradition. Wir legen Wert auf exzellente Lehre und fördern wissenschaftliche Qualifikation und angewandte Forschung. Der internationale und interkulturelle Austausch ist uns sehr wichtig. In allen Rankings in Deutschland erhalten wir sehr gute Beurteilungen. Das ist unser Ansporn.

Die Hochschule Esslingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Prozessmanager:in Digitalisierung

für das Prorektorat Hochschulentwicklung und Kommunikation am Campus Esslingen Stadtmitte.

Unsere Rahmenbedingungen:

  • Eingruppierung erfolgt entsprechend der Aufgabenübertragung und persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L
  • Beschäftigungsumfang beträgt bis zu 100 %
  • Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet
  • Aufbau und Etablierung des zentralen Prozessmanagements an der Hochschule Esslingen in enger Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung, der Verwaltung und den Fakultäten
  • Analyse, Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen in den Bereichen Verwaltung sowie Studium und Lehre mit Hilfe einer Low-Code-Plattform zur Steigerung von Effizienz, Transparenz und Qualität
  • Entwicklung und Einführung eines Prozessmodells und einer Prozesslandkarte für die Hochschule
  • Fachliche Leitung eines Teams von bis zu 4 Mitarbeitenden im Bereich Prozessmanagement
  • Moderation und Begleitung von interdisziplinären Projekt- und Prozessworkshops
  • Förderung der Prozessorientierung und -kultur innerhalb der Organisation durch Beratung, Schulung und Kommunikation
  • Enge Zusammenarbeit mit angrenzenden Bereichen wie Qualitätsmanagement, Digitalisierung, Organi­sations­entwicklung und IT
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Informatik oder verwandten Fachrichtungen und entsprechende einschlägige Berufserfahrung
  • Kenntnisse in der Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen, idealerweise mit BPMN 2.0 und BICBPM
  • Programmierkenntnisse
  • Hohe Affinität zu Datenbanken sowie (gute) Kenntnisse in SQL
  • Hohe Eigeninitiative und die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten
  • Strukturiertes Denken und Organisationsfähigkeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1)
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten
  • Eine wertschätzende Kultur und ein kollegiales Arbeitsklima
  • Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum Homeoffice
  • 30 Urlaubstage im Jahr; zusätzlich Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen
  • Sabbatical-Angebot
  • Ein umfassendes Weiterbildungs- und Schulungsangebot; Sprachkurse
  • Vielfältige und interessante Angebote zum BGM (z. B. Jobrad, Gesundheitskurse)
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem bezuschussten JobTicket BW
  • Maßnahmen im Rahmen der familiengerechten Hochschule®

Prozessmanager:in Digitalisierung Arbeitgeber: Hochschule Esslingen

Die Hochschule Esslingen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf exzellente Lehre und angewandte Forschung ausgerichtet ist. Mit einem starken Fokus auf internationalem Austausch und interkultureller Zusammenarbeit fördert die Hochschule nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen, sondern bietet auch attraktive Rahmenbedingungen und ein kollegiales Arbeitsklima. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Digitalisierung der Hochschulentwicklung mitzuwirken und Ihre Ideen in einem dynamischen Team einzubringen.
Hochschule Esslingen

Kontaktperson:

Hochschule Esslingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Prozessmanager:in Digitalisierung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Hochschule Esslingen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Tradition und die Bedeutung von exzellenter Lehre verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit digitale Prozesse optimiert hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Herausforderungen im Bereich Digitalisierung.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar als Referenz dienen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu interkulturellem Austausch und internationaler Zusammenarbeit zu beantworten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Hochschule, und dein Interesse daran kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessmanager:in Digitalisierung

Prozessmanagement
Digitalisierungskompetenz
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Change Management
Teamarbeit
Strategisches Denken
IT-Kenntnisse
Qualitätsmanagement
Agile Methoden
Stakeholder-Management
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hochschule Esslingen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Prozessmanager:in Digitalisierung zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Digitalisierung und Prozessmanagement.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Qualifikationen zur Hochschule Esslingen passen. Gehe auf deine Erfahrungen im internationalen und interkulturellen Austausch ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Esslingen vorbereitest

Verstehe die Hochschule Esslingen

Informiere dich über die Geschichte und die Werte der Hochschule. Zeige im Interview, dass du die Tradition und die Bedeutung von exzellenter Lehre und Forschung schätzt.

Kenntnis der Digitalisierung

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für digitale Prozesse zu nennen, die du in der Vergangenheit erfolgreich implementiert hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung im Bereich Digitalisierung.

Interkulturelle Kompetenz

Da internationaler Austausch wichtig ist, solltest du deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten betonen. Überlege dir, wie du in einem multikulturellen Umfeld arbeiten kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Digitalisierung.

Prozessmanager:in Digitalisierung
Hochschule Esslingen
Jetzt bewerben
Hochschule Esslingen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>