Auf einen Blick
- Aufgaben: Support universities in process analysis and optimization, conduct training sessions, and coordinate project activities.
- Arbeitgeber: Hochschule Esslingen is a prestigious institution with over 150 years of tradition and excellent rankings.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, 30 vacation days, and various health and mobility perks.
- Warum dieser Job: Shape the digital transformation in higher education while working in a supportive and innovative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree required; experience in process management and strong communication skills are essential.
- Andere Informationen: Position is initially limited until 31.12.2026, with opportunities for professional development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Hochschule Esslingen ist eine Hochschule mit einer über 150-jährigen Tradition. Wir legen Wert auf exzellente Lehre und fördern wissenschaftliche Qualifikation und angewandte Forschung. Der internationale und interkulturelle Austausch ist uns sehr wichtig. In allen Rankings in Deutschland erhalten wir sehr gute Beurteilungen. Das ist unser Ansporn. Die Hochschule Esslingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Prozessmanager:in für das Projekt \“QualiCampusBW\“ am Campus Stadtmitte . Das landesweite Projekt „QualiCampusBW“ zielt darauf ab, Hochschulverwaltungen in Baden-Württemberg durch die Optimierung und Standardisierung ihrer Prozesse zukunftsfähig zu machen. Es legt den Grundstein für nachhaltige Verbesserungen und ermöglicht den Hochschulen, digitale Lösungen effizient und wirkungsvoll zu nutzen. Dabei stehen die Entwicklung klarer Prozessstrukturen, die Schulung von Mitarbeitenden und die Schaffung agiler und effizienter Verwaltungsstrukturen im Mittelpunkt. Das Projekt liefert konkrete Ergebnisse, die sowohl die Qualität als auch die Effizienz der Hochschulverwaltungen nachhaltig steigern. Unsere Rahmenbedingungen: Eingruppierung erfolgt entsprechend der Aufgabenübertragung und persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L Beschäftigungsumfang beträgt bis zu 100 % Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2026 befristet Ihre Aufgaben: Beratung und Befähigung : Unterstützung der Hochschulen beim Aufbau von Kompetenzen in der Prozessanalyse, -modellierung und -optimierung. Schulungen und Workshops : Planung und Durchführung von Trainings im Prozess und Qualitätsmanagement für Hochschulmitarbeitende. Implementierungsbegleitung : Unterstützung der Hochschulen bei der Entwicklung und Einführung nachhaltiger Strukturen und Prozessmanagementwerkzeuge. Koordination : Betreuung eines Hochschulclusters und Abstimmung der Projektaktivitäten vor Ort. Qualitätssicherung : Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Monitoring und Evaluierungsmechanismen. Dokumentation : Erfassung der Projektfortschritte und Erstellung von Berichten für die Projektleitung. Vernetzung : Aktive Teilnahme an Veranstaltungen und Maßnahmen im Rahmen des Projekts sowie Förderung des Wissens- und Erfahrungsaustauschs innerhalb des Clusters sowie zwischen den Hochschulen. Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium (z. B. Wirtschaftswissenschaften, Public Management, Verwaltungswissenschaften, IT-Management oder vergleichbar). Fundierte Kenntnisse in Prozess- und Qualitätsmanagement , idealerweise mit praktischer Erfahrung. Vertrautheit mit Digitalisierungsthemen und den besonderen Herausforderungen in Hochschulverwaltungen. Sie haben analytische Fähigkeiten, arbeiten eigenverantwortlich, strukturiert sowie konzeptionell und binden hierbei die relevanten (Hochschul-)Akteure aktiv mit ein. Ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie Freude an der Vermittlung von Wissen in Schulungen und Workshops. Freude an der Zusammenarbeit in einem vernetzten (v. a. auch digitalen) Team. Bereitschaft zu Reisetätigkeiten innerhalb Baden-Württembergs. Erfahrung in der Anwendung von Prozessmodellierungs-Tools (z. B. BIC Process Design) ist von Vorteil. Wir bieten: Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Hochschulprojekt Die Gelegenheit, die digitale Transformation in Hochschulverwaltungen aktiv mitzugestalten Eine wertschätzende Kultur und ein kollegiales Arbeitsklima Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum Homeoffice 30 Urlaubstage im Jahr; zusätzlich Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen Sabbatical-Angebot Ein umfassendes Weiterbildungs- und Schulungsangebot; Sprachkurse Vielfältige und interessante Angebote zum BGM (z. B. Jobrad, Gesundheitskurse) Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem bezuschussten JobTicket BW Maßnahmen im Rahmen der familiengerechten Hochschule® Die Bewerbungsfrist endet zum 31.03.2025. Ihre Bewerbung können Sie über unser Online-Bewerbungsportal unter https://recruitingapp-5456.de.umantis.com/Jobs/1?lang=ger mit der Kennziffer Vw/2511 einreichen. Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen gerne: Herr Prof. Dr.-Ing. Andreas Rößler, Andreas.Roessler@hs-esslingen.de Die Hochschule Esslingen strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Personen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Teilung der Stelle ist bei entsprechender Bewerbungslage möglich. Die Hochschule Esslingen unterstützt ihre Beschäftigten mit zahlreichen Angeboten wie der Gesundheitsförderung, Personalentwicklung oder dem Jobticket. Um Familie und Beruf noch besser in Einklang zu bekommen, werden außerdem Maßnahmen im Rahmen der familiengerechten Hochschule® angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.hs-esslingen.de Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie hier: https://www.hs-esslingen.de/datenschutz/ Kontaktdaten Hochschule Esslingen Annika Schimpl Kanalstraße 33 73728 Esslingen T: 0711 397-3021 annika.schimpl@hs-esslingen.de
Prozessmanager:in für das Projekt \"QualiCampusBW\" Arbeitgeber: Hochschule Esslingen

Kontaktperson:
Hochschule Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozessmanager:in für das Projekt \"QualiCampusBW\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in Hochschulverwaltungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Prozess- und Qualitätsmanagement, insbesondere im Hochschulbereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Implementierung von Prozessmanagementwerkzeugen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozessmodellierung und -optimierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst. Dies ist besonders wichtig für die Schulungen und Workshops, die du leiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessmanager:in für das Projekt \"QualiCampusBW\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Prozessmanager:in für das Projekt 'QualiCampusBW' eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Prozess- und Qualitätsmanagement hervor.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle viel Interaktion mit Hochschulmitarbeitenden erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in Schulungen oder Workshops betonen.
Dokumentation und Nachweise: Füge relevante Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen bei, wie z.B. Zertifikate im Prozessmanagement oder Nachweise über durchgeführte Schulungen. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Esslingen vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Mach dich mit den Zielen des Projekts 'QualiCampusBW' vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Prozessoptimierung und -standardisierung für Hochschulverwaltungen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Prozess- und Qualitätsmanagement. Sei bereit, diese zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle viel Interaktion mit Hochschulmitarbeitenden erfordert, solltest du deine Kommunikationsstärke hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du Wissen effektiv vermitteln und Schulungen durchführen würdest.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Diskutiere, wie du Probleme identifizieren und Lösungen entwickeln kannst, um die Effizienz in Hochschulverwaltungen zu steigern.