Professur für Nachhaltige Produktentwicklung und Konstruktionsmethoden (m/w/d)
Professur für Nachhaltige Produktentwicklung und Konstruktionsmethoden (m/w/d)

Professur für Nachhaltige Produktentwicklung und Konstruktionsmethoden (m/w/d)

Flensburg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Produktentwicklung und Konstruktionsmethoden gestalten und FabLab leiten.
  • Arbeitgeber: Hochschule Flensburg bietet ein dynamisches, interdisziplinäres Umfeld für Lehre und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Gestaltungsmöglichkeiten und interessante Projekte in einem motivierten Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Lehrformate und arbeite an nachhaltigen Forschungsprojekten mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion im Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen, Erfahrung in Forschung und Industrie erforderlich.
  • Andere Informationen: Einstellung zunächst für zwei Jahre, mit Möglichkeit auf Lebenszeit bei Eignung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für die W2-Professur "Nachhaltige Produktentwicklung und Konstruktionsmethoden". Diese Stelle bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld an der Schnittstelle von Lehre, Forschung und Wissenstransfer zu arbeiten. Sie umfasst die sukzessive Übernahme der Leitung des FabLabs IDEENREICH, einem zentralen Makerspace für innovative Lehrformate und außerschulische Lernangebote in der Region.

Zudem eröffnet die Professur die Chance, an laufenden und neuen Forschungsvorhaben mitzuwirken. Ihre Aufgaben: Gestaltung der Lehre in den Feldern Produktentwicklung, Konstruktionsmethodik und technisches Zeichnen, überwiegend für Ingenieurstudiengänge (Bachelor und Master) Sukzessive Übernahme der Leitung des FabLab (IDEENREICH) als Makerspace im Rahmen der Lehre, zur technischen Gründungsunterstützung sowie als außerschulischer Lernort für die Region Konzeptionelle Gestaltung und Weiterentwicklung der Studienformate und -gänge gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen Angewandte Forschung, zunehmend in interdisziplinären Teams aus Ingenieurwissenschaften, Informatik und Wirtschaft Wissenstransfer in die Region und Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Akteuren, wie z. B.

Schulen, Wirtschaftsförderern und Firmen Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule Ihre Kompetenzen und Erfahrungen: Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Promotion im Fachgebiet Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurswesen oder in einem ähnlichen Ingenieurwesen Fundierte Kenntnisse im Maschinenbau mit Vertiefung in Produktentwicklung und Konstruktionsmethoden, idealerweise ergänzt um eine Orientierung auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz Tiefergehende Kompetenzen in den Bereichen Konstruktionsmethoden, CAD (Computer-Aided Design) und technisches Zeichnen Bereitschaft, ingenieurwissenschaftliche Grundlagenmodule zu übernehmen Ausgewiesene Industrieerfahrung, ergänzt um Forschungskompetenzen mit grundlegendem Verständnis für interdisziplinäres Arbeiten in Teams Führungserfahrung und die Fähigkeit, Teams kooperativ und kollegial zu leiten Ein Maker-Mindset mit Kreativität, Innovationsgeist und der Fähigkeit, Kreativitätsmethoden anzuwenden und Studierende dafür zu begeistern Leidenschaft für die Lehre, hohe Motivation sowie die Fähigkeit, Studieninhalte praxisnah und inspirierend in deutscher und englischer Sprache zu vermitteln Unsere Wünsche: Erfahrung in anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten Erfahrung in nationaler und internationaler Gremienarbeit Hochschuldidaktische Zusatzqualifikationen bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben Interkulturelle Erfahrungen, z. B.

Auslandsaufenthalt Ihre Möglichkeiten: Viele Freiräume für individuelle Gestaltung, Profilierung und Schwerpunktsetzung innerhalb des Fachgebietes Gestaltung von laufenden Studiengängen und neuen Vorhaben Interessante Projekte in der Lehre und Forschung in einem interdisziplinären Team aus motivierten Kolleginnen und Kollegen in einem dynamischen Umfeld Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Erfüllung der Voraussetzungen des 61 HSG SH. Danach sind mindestens ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, die pädagogische und didaktische Eignung und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die gute Qualität der Promotion nachgewiesen wird, erforderlich. Weitere Voraussetzungen sind besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.

Den vollständigen Text des Hochschulgesetzes finden Sie unter Die Einstellung erfolgt zunächst für die Dauer von zwei Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit. Bei endgültigem Nachweis der pädagogischen Eignung ist die Übernahme als Professor in in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit vorgesehen. Bei entsprechender Leistung ist eine Steigerung der Bezüge durch Leistungszulagen möglich.

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Flensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlichen Bereich an.

Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben, und weist darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Die Hochschule bietet Beratung, Information und Unterstützung bei der Suche nach einer adäquaten Beschäftigungsmöglichkeit für Ihre Partnerin oder Ihren Partner.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen richten Sie bitte bis zum 13.02.2025 an den Präsidenten der Hochschule Flensburg, Herrn Dr. habil. Sven Tode, direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Vorsitzende des Berufungsausschusses, Herr Prof. Dr.-Ing.

Dodwell Manoharan, per E-Mail unter oder telefonisch unter -1558 zur Verfügung.

Professur für Nachhaltige Produktentwicklung und Konstruktionsmethoden (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Flensburg Flensburg University of Applied Sciences

Die Hochschule Flensburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, das Lehre, Forschung und Wissenstransfer vereint. Mit einem starken Fokus auf individuelle Gestaltungsspielräume und der Förderung von Kreativität im FabLab IDEENREICH, unterstützt die Hochschule nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre Leidenschaft für nachhaltige Produktentwicklung. Zudem legt die Hochschule großen Wert auf Diversität und Inklusion, was eine inspirierende und unterstützende Arbeitskultur schafft.
H

Kontaktperson:

Hochschule Flensburg Flensburg University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Nachhaltige Produktentwicklung und Konstruktionsmethoden (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind oder Erfahrungen im Bereich nachhaltige Produktentwicklung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der nachhaltigen Produktentwicklung. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Lehre und Forschung einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um kreative Prozesse zu fördern.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in interdisziplinären Projekten oder Initiativen, die sich mit Nachhaltigkeit befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Fähigkeit, in verschiedenen Teams zu arbeiten und Wissen zu transferieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Nachhaltige Produktentwicklung und Konstruktionsmethoden (m/w/d)

Promotion im Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen
Fundierte Kenntnisse in Produktentwicklung und Konstruktionsmethoden
Erfahrung in CAD (Computer-Aided Design)
Technisches Zeichnen
Interdisziplinäres Arbeiten in Teams
Führungserfahrung
Kreativität und Innovationsgeist
Lehr- und Didaktikkompetenz
Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Erfahrung in anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung
Interkulturelle Erfahrungen
Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
Motivation zur Weiterentwicklung von Studienformaten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Flensburg und deren Fachbereiche. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Professur für Nachhaltige Produktentwicklung und Konstruktionsmethoden, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweisen über deine Lehrerfahrung und gegebenenfalls Publikationen. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar strukturiert und professionell gestaltet sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Lehre und Forschung darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich nachhaltige Produktentwicklung und Konstruktionsmethoden sowie deine interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Flensburg ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Flensburg Flensburg University of Applied Sciences vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da die Professur an der Schnittstelle von Ingenieurwissenschaften, Informatik und Wirtschaft angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine interdisziplinären Kenntnisse und Erfahrungen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast.

Zeige dein Maker-Mindset

Die Position erfordert ein kreatives und innovatives Denken. Bereite einige Ideen oder Projekte vor, die du im FabLab IDEENREICH umsetzen möchtest. Zeige, wie du Studierende für kreative Prozesse begeistern kannst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da die Lehre einen zentralen Bestandteil der Professur darstellt, sei bereit, deine Ansätze zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen zu erläutern. Überlege dir, wie du technische Inhalte praxisnah und inspirierend vermitteln kannst, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.

Hebe deine Forschungskompetenzen hervor

Die Professur beinhaltet auch angewandte Forschung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen, insbesondere solche, die einen Bezug zur Nachhaltigkeit haben. Zeige, wie du deine Forschungsergebnisse in die Lehre integrieren kannst und welche neuen Forschungsvorhaben du anstoßen möchtest.

Professur für Nachhaltige Produktentwicklung und Konstruktionsmethoden (m/w/d)
Hochschule Flensburg Flensburg University of Applied Sciences
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>