Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Windparkplanung und -management.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Flensburg ist die nördlichste Hochschule Deutschlands mit einem Fokus auf angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung in einem innovativen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und relevante Erfahrung im Bereich Windenergie.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 12.01.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Machen Sie fest an der nördlichsten Hochschule Deutschlands Zum 01.09.2025 ist im Fachbereich Energy and Life Science folgende Vollzeitstelle zu besetzen: W2-Professur für Windparkplanung und -management (m/w/d) Die vollständige Stellenausschreibung mit der genauen Beschreibung der Aufgabengebiete und den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie auf unserer Homepage unter hs-flensburg.de/jobs. Bewerbungsfrist: 12.01.2025Wirtschaftsingenieurwesen Energie Wirtschaftsingenieurwesen Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit
W2-Professur für Windparkplanung und -management (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Flensburg Flensburg University of Applied Sciences
Kontaktperson:
Hochschule Flensburg Flensburg University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur für Windparkplanung und -management (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Windparkplanung und -management. Besuche Konferenzen oder Workshops, um dich mit Experten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Entwicklungen in der Windenergiebranche informiert. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die neuesten Trends und Technologien kennst und wie sie sich auf die Planung und das Management von Windparks auswirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehr- und Forschungserfahrungen klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du innovative Ansätze in der Lehre umgesetzt hast oder welche Forschungsprojekte du geleitet hast, die für die Stelle relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Hochschule Flensburg und deren spezifische Schwerpunkte im Bereich Energie und Lebenswissenschaften. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die Institution und deren Ziele hast und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur für Windparkplanung und -management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die vollständige Stellenausschreibung auf der Homepage der Hochschule Flensburg zu lesen. Achten Sie besonders auf die spezifischen Anforderungen und Aufgabenbereiche der Professur.
Dokumente vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente bereit haben, einschließlich Ihres Lebenslaufs, Ihrer Publikationsliste, Nachweisen über Ihre Lehr- und Forschungserfahrung sowie eines Motivationsschreibens.
Motivationsschreiben anpassen: Verfassen Sie ein individuelles Motivationsschreiben, das Ihre Eignung für die W2-Professur unterstreicht. Gehen Sie auf Ihre Erfahrungen in der Windparkplanung und -management ein und erläutern Sie, wie Sie zur Lehre und Forschung an der Hochschule beitragen können.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung bis zur Frist am 12.01.2025 einzureichen. Überprüfen Sie alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Sie die Bewerbung absenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Flensburg Flensburg University of Applied Sciences vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur im Bereich Windparkplanung und -management handelt, sollten Sie sich intensiv mit aktuellen Trends und Technologien in der Windenergiebranche auseinandersetzen. Seien Sie bereit, spezifische Fragen zu Ihrer Forschung und Lehre zu beantworten.
✨Präsentieren Sie Ihre Lehrmethoden
Überlegen Sie sich, wie Sie Ihre Lehrphilosophie und -methoden darstellen können. Geben Sie Beispiele für innovative Ansätze, die Sie in der Vergangenheit verwendet haben, um Studierende zu motivieren und zu fördern.
✨Zeigen Sie Ihre Forschungsinteressen
Seien Sie bereit, über Ihre bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie diese zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen können. Stellen Sie Verbindungen zwischen Ihrer Forschung und den Zielen der Hochschule her.
✨Fragen Sie nach der Hochschule
Bereiten Sie einige Fragen vor, die Sie an die Interviewer stellen können. Dies zeigt Ihr Interesse an der Hochschule und hilft Ihnen, mehr über die Kultur und die Erwartungen an die Professur zu erfahren.