Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Kanzlerin in juristischen Fragen und koordiniere wichtige Termine.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Künste Bremen ist ein kreatives Zentrum für Kunst und Musik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Firmenfitness warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem inspirierenden, künstlerischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreiches erstes juristisches Staatsexamen und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ermutigen besonders Frauen zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
An der Hochschule für Künste Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stabsstelle der Kanzlerin die Stelle einer/eines Referentin/Referenten /Verwaltungsangestellte/r (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Die Hochschule für Künste Bremen erfüllt ein vielfältiges und anerkanntes Angebot in Lehre und Studium, Forschung, Kunstausübung und künstlerischen Entwicklungsvorhaben mit Disziplinen der Bildenden Kunst, des Designs, der Musik und der kunstbezogenen Wissenschaften. Als lebendiger Teil des öffentlichen Kunstbetriebs strahlt die Hochschule für Künste Bremen weit über die Region hinaus und nimmt eine besondere Stellung im Raum der deutschen Kunst- und Musikhochschulen ein.
Aufgaben:
- Unterstützung der Kanzlerin im Tagesgeschäft, insbesondere in juristischen Fragestellungen
- Kommunikative Abstimmungen und koordinierende Tätigkeiten
- Inhaltliche und methodische Vor- und Nachbereitung von internen und externen Terminen
- Ausarbeitung von Entscheidungsvorlagen
- Prüfung von Verträgen und Vereinbarungen
- Berufungsmanagement (juristische Betreuung von Berufungsverfahren, übergreifende Koordination der Verfahren für die Hochschulleitung)
- Überarbeitung und Erstellung von Satzungen, Ordnungen, Richtlinien, Leitfäden und Dienstvereinbarungen
- Beratung der Hochschulleitung und der zuständigen Entscheidungsträger*innen der HfK in juristischen Fragestellungen
- Planung und Durchführung von Gremienwahlen
Wir suchen eine freundliche, aufgeschlossene und belastbare Persönlichkeit, die sich gern in unser Team einbringen möchte.
Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen, vorzugsweise mit der Note „befriedigend“ oder besser
- Idealerweise das zweite juristische Staatsexamen, ebenfalls vorzugsweise mit der Note „befriedigend“
- Analytisches und strategisches Denkvermögen
- Engagierte und serviceorientierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsstärke
- Kenntnisse wissenschaftspolitischer Strukturen und gute Kenntnisse der Abläufe einer Hochschule
- Berufliche Erfahrung im Wissenschaftsmanagement oder Erfahrung mit Akteuren und Facetten des Hochschulbetriebs von Vorteil
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse aller gängigen MS-Office-Anwendungen
- Hohe Selbstständigkeit, Eigeninitiative, zeitliche Flexibilität und Belastbarkeit
Wir bieten:
- Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären künstlerisch-kreativen Umfeld innerhalb eines motivierten und engagierten Teams
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
- Gleitende Arbeitszeiten und geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios
- JobTicket für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in Bremen
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
Die Hochschule für Künste strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw. Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Kanzlerin der Hochschule für Künste – Frau Dr. Antje Stephan – Tel. 0421/9595-1025, gerne zur Verfügung.
Kontaktperson:
Hochschule für Künste Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin/Referent / Verwaltungsangestellte/r (w/m/d) - Stabsstelle der Kanzlerin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule für Künste Bremen und ihre spezifischen Programme. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du zur Erreichung dieser beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in ähnlichen Situationen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Themen im Hochschulwesen und zur Wissenschaftspolitik zu beantworten. Dies zeigt dein Interesse und dein Engagement für die Herausforderungen, mit denen die Hochschule konfrontiert ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/Referent / Verwaltungsangestellte/r (w/m/d) - Stabsstelle der Kanzlerin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Hochschule für Künste Bremen passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Künste Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf juristische Fragestellungen vor
Da die Stelle viel mit juristischen Themen zu tun hat, solltest du dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Aspekten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Position wird eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit gefordert. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um im Interview überzeugend aufzutreten.
✨Informiere dich über die Hochschule für Künste Bremen
Ein gutes Verständnis der Hochschule und ihrer Strukturen ist wichtig. Recherchiere die aktuellen Projekte, Studiengänge und die Rolle der Hochschule im Kunstbetrieb. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Stelle, zum Team und zu den Herausforderungen der Kanzlerin stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über die Position nachdenkst und bereit bist, dich in das Team einzubringen.