Wissenschaftliche:r Angestellte:r als Studienkoordinator:in Digitale Medien (w/m/d) – WP 25/08
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche:r Angestellte:r als Studienkoordinator:in Digitale Medien (w/m/d) – WP 25/08

Wissenschaftliche:r Angestellte:r als Studienkoordinator:in Digitale Medien (w/m/d) – WP 25/08

Bremen Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Unterstützung des Studienprogramms Digitale Medien an der Hochschule für Künste Bremen.
  • Arbeitgeber: Die HfK Bremen ist eine lebendige Kunsthochschule mit interdisziplinären Angeboten in Kunst, Design und Musik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein kreatives Arbeitsumfeld auf einem inspirierenden Campus.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Medien und arbeite eng mit Studierenden und Lehrenden zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Mediengestaltung oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in Hochschulverwaltung.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit, aktiv Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Hochschule für Künste Bremen (HfK) besteht aus den beiden Fachbereichen Kunst & Design und Musik. Die HfK ist eine interdisziplinäre, für alle künstlerischen Ausrichtungen offene, sowie lebendige Kunsthochschule. Die Hochschule erfüllt ein vielfältiges und anerkanntes Angebot in Lehre und Studium, Forschung, Kunstausübung und künstlerischen Entwicklungsvorhaben mit Disziplinen der Bildenden Kunst, des Designs, der Musik und der kunstbezogenen Wissenschaften.

Im Fachbereich Kunst und Design ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer/eines Wissenschaftliche:r Angestellte:r als Studienkoordinator:in Digitale Medien (w/m/d) mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten unbefristet zu besetzen. Entgeltgruppe 13 TV-L Kennziffer WP 25/08.

Dem gemeinsam mit der Universität Bremen angebotenen international ausgerichteten Studienprogramm Digitale Medien, mit seinen Bachelor- und Masterstudiengängen, ist es ein Anliegen, den Studien- und Lehrbetrieb im Sinne der Studierbarkeit nachhaltig zu unterstützen und zu verbessern. Mit der ausgeschriebenen Position wird eine Persönlichkeit (w/m/d) gesucht, die die Aufgaben, Strukturen und Aktivitäten des Studienprogramms als Teampartner:in koordiniert und organisatorisch unterstützt.

Aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des hochschulübergreifenden Studienprogramms u.a. Prüfungsordnungen und Curriculum:

  • Mitwirkung und Koordination in Akkreditierungsverfahren und Qualitätsentwicklung
  • Planung und Durchführung interner hochschulübergreifender Informationsveranstaltungen und externer Kommunikationsmaßnahmen
  • Geschäftsführung des gemeinsamen beschließenden Ausschusses (GbA) der HfK und der Universität Bremen inklusive Finanzplanung
  • Mitwirkung bei der Abstimmung der unterschiedlichen IT-Systeme von der Uni und HfK inklusive Studierendendaten und -zugänge
  • Studierendenberatung sowie Beratung von Studieninteressierten

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master oder Universitätsdiplom) aus dem Bereich Mediengestaltung/Medienkunst, Digitale Medien, Medienwissenschaften, Kunst- und Kulturwissenschaften, Informatik oder eine vergleichbare Fachrichtung. Eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, gerne international, ist wünschenswert. Sie verfügen über Erfahrung in der Hochschulverwaltung und Studierendenberatung.

Ihr engagierter Arbeitsstil zeichnet Sie aus: Sie haben Freude an der Übernahme von Verantwortung, verfügen über ausgeprägtes Kommunikationsvermögen und sehen sich zugleich als Teil eines Teams. Sie bringen gute Kenntnisse über den Aufbau modularisierter Studiengänge mit und verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Sie haben die Bereitschaft, sich kontinuierlich über aktuelle gesetzliche Regelungen und Änderungen insbesondere im Studienprogramm Digitale Medien zu informieren, proaktiv nach Informationen zu suchen, um sicherzustellen, dass Prozesse und Abläufe den neuesten rechtlichen Anforderungen entsprechen. Sie sind im Umgang mit digitalen Tools vertraut bzw. haben Freude daran, sich in neue Tools einzuarbeiten, die u.a. in der Organisation des Arbeitsalltags an Hochschulen im Einsatz sind. Sie bringen Freude am Organisieren mit - in der Umsetzung von Aufgaben sind Sie selbstständig, strukturiert und präzise. Sie erfassen Zusammenhänge blitzschnell, bringen gern frische Ideen ein und haben eine interdisziplinäre Auffassungsgabe.

Wir bieten:

  • Eine unbefristete Anstellung
  • Gleitende Arbeitszeiten und betriebliche Gesundheitsförderung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Team in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrkörper und den Studierenden
  • Ein gestaltbares Arbeitsfeld, in das Sie sich aktiv einbringen können
  • Einen Arbeitsplatz auf einem lebendigen Campus in einer kreativen Umgebung
  • JobTicket für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in Bremen.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Künste Bremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Angestellte:r als Studienkoordinator:in Digitale Medien (w/m/d) – WP 25/08

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die an der Hochschule für Künste Bremen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Kultur und die Erwartungen der Hochschule geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Digitale Medien an der HfK. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Hochschulverwaltung und Studierendenberatung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Projekte oder Veranstaltungen erfolgreich geplant und umgesetzt hast, und teile diese Erfahrungen während des Gesprächs.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Angestellte:r als Studienkoordinator:in Digitale Medien (w/m/d) – WP 25/08

Wissenschaftliches Arbeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Kenntnisse in Hochschulverwaltung
Studierendenberatung
Erfahrung in der Qualitätssicherung
IT-Systemkenntnisse
Modularisierung von Studiengängen
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Proaktive Informationsbeschaffung
Vertrautheit mit digitalen Tools
Strukturierte Arbeitsweise
Kreativität und interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Studienkoordinator:in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich digitale Medien und Hochschulverwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Hochschule für Künste Bremen interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Studienprogramms beitragen können.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Künste Bremen vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Hochschule für Künste Bremen und ihrem Studienprogramm Digitale Medien auseinandersetzen. Verstehe die Struktur, die angebotenen Studiengänge und die interdisziplinären Ansätze, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Hochschulverwaltung und Studierendenberatung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Verantwortung übernommen hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Kommunikation erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise sprichst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen, um dein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen zu demonstrieren.

Frage nach den Herausforderungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung des Studienprogramms interessiert bist. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.

Wissenschaftliche:r Angestellte:r als Studienkoordinator:in Digitale Medien (w/m/d) – WP 25/08
Hochschule für Künste Bremen
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>