Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Szenografie und Bühnenlicht, Betreuung des Lichtlabors und Entwicklung von Experimenten.
- Arbeitgeber: Die HAWK ist eine der kreativsten Hochschulen Deutschlands mit innovativen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Altersvorsorge und persönliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Lichtdesigns in einem dynamischen, kreativen Umfeld mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Veranstaltungstechnik oder verwandten Bereichen, Berufserfahrung in Szenografie und Lichttechnik.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich, Chancengleichheit und Vielfalt werden gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
(E 11 TV-L, Vollzeit, unbefristet)Die HAWK zählt zu den kreativsten Hochschulen Deutschlands und bietet mit einem breiten Spektrum an Fachbereichen und internationalen Partnerschaften ein innovatives Lehr- und Forschungsumfeld.Das in Europa einzige grundständige Studienangebot Lighting Design vermittelt den Studierenden das Thema Licht und Beleuchtung in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den anderen Kompetenzfeldern der Fakultät – Innenarchitektur, Farbdesign, Advertising Design, Branding Design, Digital Environments, Grafikdesign, Metallgestaltung und Schmuck sowie Produktdesign. HAWK – lineIhre Aufgaben
Vermittlung der Grundtechniken der szenografischen, dynamischen Bühnen- und EventbeleuchtungDurchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich Szenografie und Bühnenlicht (8 SWS) in Ergänzung zu weiteren Lehrveranstaltungen des FachgebietsDurchführung von Übungen zu Raumatmosphären mit Licht und Farbe, Corporate Architecture, Spatial Design, Projektion, Visualisierung (und/oder Virtualisierung)Betreuung und Wartung des Lichtlabors, aktiver Umgang mit dem LaborequipmentEinweisung der Studierenden in sicherheitsrelevante Aspekte beim Umgang mit ElektroinstallationenAnleitung der Studierenden beim Aufbau von VersuchenEntwicklung und Unterstützung von Experimenten mit Kunst- und Tageslicht
Ihr Profil
Hochschulabschluss im Bereich Veranstaltungstechnik, Bühnen-, Medien-, Elektro-, Lichttechnik oder vergleichbarBerufserfahrung im Bereich Szenografie, Bühnenlicht, Veranstaltungstechnik, Eventtechnik und/oder LichttechnikBerufserfahrung mit der digitalen Steuerung von Lichtquellen
Neben Ihren fachlichen Kenntnissen erwarten wir die Bereitschaft, sich im Fachgebiet Lighting Design tatkräftig und mit neuen Ideen einzubringen sowie in der allgemeinen Selbstverwaltung mitzuwirken.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem spannenden, zukunftsorientierten Hochschulumfeld. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung wird seitens der HAWK durch unterschiedliche interne und externe Angebote gefördert. Neben flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit der mobilen Arbeit bieten wir vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub im Jahr und eine zusätzliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL.
Die HAWK versteht sich als ein Ort der Chancenermöglichung. Daher wird auch von Seiten der Person, die die Stelle ausübt, ein gleichstellungsorientierter und vielfaltsfreundlicher Umgang im Kollegium und mit den Studierenden vorausgesetzt.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Prof. Dr. Cornelia Moosmann ( ).
Die Stelle ermöglicht Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung, bis zum 20.12.2024, über unser Karriereportal.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie auf unserer Homepage unter: vielfaltsfreundliche Hochschule wünschen wir uns ebenso Mitarbeitende, die unterschiedliche Lebenshintergründe mitbringen. Daher sind Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen besonders zur Bewerbung aufgefordert. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Auf diesbezügliche Fragen geben Ihnen das Gleichstellungsbüro und der Personalrat gern Auskunft.
Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie uns bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung vorliegt.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Lighting Design/Szenografie Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Kontaktperson:
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim, Holzminden, Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Lighting Design/Szenografie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Branche, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Lighting Design und Szenografie. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Messen oder Workshops, um dein Wissen zu vertiefen und Kontakte zu knüpfen. Diese Gelegenheiten sind perfekt, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung überlegst, die deine Fähigkeiten im Bereich Lichttechnik und Szenografie unter Beweis stellen. Sei bereit, deine kreativen Ansätze zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Lighting Design/Szenografie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die HAWK. Informiere dich über die Hochschule, ihre Fachbereiche und das spezifische Studienangebot im Bereich Lighting Design.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Hochschulabschlusses, Lebenslaufs, Nachweisen über Berufserfahrung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal der HAWK ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die Hochschule deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder um weitere Informationen gebeten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim, Holzminden, Göttingen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Lighting Design und Szenografie angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Lichttechnik, Bühnenbeleuchtung und digitalen Steuerungssystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kreativität
Die HAWK sucht nach jemandem, der neue Ideen einbringt. Bereite einige kreative Konzepte oder Projekte vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du gerne umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationskraft.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Das wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem kreativen Team zu arbeiten.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mach dich mit der HAWK und ihren Programmen vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte der Hochschule verstehst und schätzt, insbesondere in Bezug auf Chancengleichheit und Vielfalt. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation für die Stelle unterstreichen.