Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach | Professur (W2) für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Softwareentwicklung
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach | Professur (W2) für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Softwareentwicklung

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach | Professur (W2) für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Softwareentwicklung

Ansbach Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Teach and research in applied computer science with a focus on software development.
  • Arbeitgeber: Join Hochschule Ansbach, a modern university focused on innovative topics in business and technology.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a lifetime civil servant position, flexible work-life balance, and professional development opportunities.
  • Warum dieser Job: Be part of a vibrant academic community that values diversity and fosters collaboration.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD or equivalent in computer science or related fields, with teaching experience and strong English skills.
  • Andere Informationen: Applications are open until December 20, 2024; contact us for any questions!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Professur (W2) für Wirtschafts informatik mit dem Schwerpunkt Software entwicklung
in der Fakultät Wirtschaft
Kennziffer: 2024-63-WIF
Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Virtual-Reality-Technologie und mehr – an der jungen, bestens etablierten Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach beschäftigen wir uns in Forschung und Lehre mit zukunfts weisenden Themen in den Bereichen Wirt schaft, Medien und Technik. Dabei stehen Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Hoch schule stets im Mittel punkt. Mit 4.000 Studierenden in 37 Studien gängen bieten wir ein exzellentes Angebot als moderner Arbeit geber.
Ihre Aufgaben
Vertretung des Kompetenzfelds in Lehre und angewandter Forschung
Fachliche Vermittlung der Themenfelder Grundlagen der Wirtschafts informatik (Programmierung, Datenbanken, Algorithmen und Daten strukturen) und weiter führende Ansätze der Software entwicklung (z. B KI in der Softwareentwicklung, agile Methoden, DevOps)
Vermittlung weiterer Themen, wie z. B. angewandte künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, im Studienangebot aller Semester des Wirtschafts informatik studiums und teilweise auch in anderen Studien gängen
Übernahme von Forschungs- und Entwicklungs tätigkeiten
Proaktive Einwerbung von Drittmitteln durch Forschungs- und Transfer tätigkeiten
Praxisorientierte Lehre in deutscher und englischer Sprache sowie in digitalen Formaten (E-Learning, Blended Learning)
Inhaltliche und strategische Weiter entwicklung der Kompetenz felder unter besonderer Berücksichtigung der Digitalisierung
Lehre der Grundlagenfächer und dem Berufungs gebiet ähnlicher Lehrgebiete
Qualitativ hochwertige Betreuung von Praxis-, Bachelor- und Master arbeiten sowie von Promotionen
Engagement bei der Knüpfung neuer und in der Pflege bestehender inter nationaler Partnerschaften
Aktive und interdisziplinär ausgerichtete Beteiligung an der akademischen Selbst verwaltung der Hochschule
Sie für uns
Bevorzugt wird ein wissen schaftliches Hochschul studium der Wirtschafts informatik, Informatik oder in einem ähnlichen Bereich
Überdurchschnittliche berufliche und wissen schaftliche Qualifikation im Bereich Wirtschafts informatik mit dem Fokus Software technik
Einschlägige Berufserfahrung in der Umsetzung von Software entwicklungs projekten
Sehr gute Englischkenntnisse sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur Durchführung von Lehr veranstaltungen in englischer Sprache
Begeisterung für die Weitergabe Ihrer praktischen Erfahrungen in Lehre und angewandter Forschung an unsere Studierenden als zukünftigen wissen schaftlichen Nachwuchs
Wir für Sie
Bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Beschäftigung im Beamten verhältnis auf Lebenszeit
Serviceleistungen für Doppel karriere paare über das Dual Career Netzwerk Nordbayern
Freiraum für die fachliche Auseinander setzung mit innovativen Themen in Lehre und Forschung
Möglichkeit zur Akquise und Durchführung von praxis orientierten Forschungs- und Dritt mittel projekten
Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance
Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechter gerechten und schöpferischen Miteinander
Attraktive interne und externe Fort- und Weiter bildungs möglich keiten sowie abwechslungs reiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungs angebote
Eine moderne Infrastruktur an attraktiven Hochschul standorten
Eine offene Kommunikations kultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird
Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbst verwaltung, wie die konzeptionelle Weiter entwicklung der Studiengänge
Betreuung kooperativer Promotionen
Die Hochschule Ansbach ist eine Hochschule, die das Arbeiten in kleinen Gruppen und die kollegiale Zusammen arbeit – auch mit angrenzenden Fach gebieten – fördert
Einstellungsvoraussetzungen nach Art. 57 (3) BayHIG
Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Wirtschafts informatik, Informatik oder eines ähnlichen Bereichs
Besondere Befähigung zu wissen schaftlicher Arbeit, die i. d. R. durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
Pädagogische Eignung
Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen schaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschul studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul bereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschul bereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außer hoch schulischer beruflicher Praxis erbracht wurde (gemäß Art. 57 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 BayHIG)
Die Hochschule strebt insbesondere im wissen schaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauen anteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwer behinderte bevorzugt eingestellt. In das Beamten verhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestellten verhältnis. Teil des standard mäßigen Auswahl verfahrens ist eine eignungs diagnostische Begleitung durch eine externe Personal beratung.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungs unterlagen inklusive erforderlicher Nachweise bis spätestens 20.12.2024 über unser Online-Portal zu.
Sie haben Fragen zum Bewerbungs prozess? Dann wenden Sie sich gerne an den Bereich Personal:
Für fachliche Fragen können Sie Prof. Dr. Wolf Knüpffer als Ausschuss vorsitzenden direkt kontaktieren:
Online-Bewerbung
Weitere Informationen finden Sie unter

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach | Professur (W2) für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Softwareentwicklung Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der innovative Themen wie Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt stehen. Mit einem starken Fokus auf individuelle Förderung, einer offenen Kommunikationskultur und attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten unterstützt die Hochschule ihre Mitarbeiter dabei, sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur und der Möglichkeit, in kleinen Gruppen zu arbeiten, was die Zusammenarbeit und den Austausch mit Kollegen fördert.
H

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach | Professur (W2) für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Softwareentwicklung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule Ansbach arbeiten oder dort studiert haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Kultur und die Erwartungen der Hochschule geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Lehrangebote an der Hochschule. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen wie Künstliche Intelligenz und Softwareentwicklung auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Lehre und angewandten Forschung vor. Überlege dir, wie du deine praktischen Erfahrungen in die Lehre einbringen kannst und welche innovativen Ansätze du verfolgen würdest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine interdisziplinären Fähigkeiten zu betonen. Die Hochschule legt Wert auf Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen, also zeige, wie du in einem solchen Umfeld erfolgreich arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach | Professur (W2) für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Softwareentwicklung

Fundierte Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik
Erfahrung in der Softwareentwicklung
Kenntnisse in Programmierung, Datenbanken und Algorithmen
Vertrautheit mit agilen Methoden und DevOps
Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Inhalte in deutscher und englischer Sprache
Erfahrung in der angewandten Forschung und Entwicklung
Kompetenz in der Einwerbung von Drittmitteln
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Netzwerkbildung
Erfahrung in der Betreuung von Studierenden und Promotionsprojekten
Hohe pädagogische Eignung
Begeisterung für innovative Lehrmethoden und digitale Formate

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach. Informiere dich über ihre Schwerpunkte in der Lehre und Forschung, insbesondere im Bereich Wirtschaftsinformatik und Softwareentwicklung.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine akademischen Abschlüsse, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehre und angewandte Forschung darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung und wie du diese in die Lehre einbringen möchtest.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbungsunterlagen über das Online-Portal der Hochschule ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise beifügst und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur einen starken Fokus auf Wirtschaftsinformatik und Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Programmierung, Datenbanken und Algorithmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner beruflichen Praxis, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Lehrmethoden

Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für deine Lehrmethoden vor. Da die Hochschule Wert auf praxisorientierte Lehre legt, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.

Engagement für Forschung und Drittmittelakquise

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der angewandten Forschung und der Akquise von Drittmitteln zu sprechen. Die Hochschule sucht jemanden, der proaktiv Forschungsprojekte initiiert und umsetzt, also bringe konkrete Beispiele mit, die deinen Erfolg in diesem Bereich zeigen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Die Hochschule fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen. Bereite dich darauf vor, wie du interdisziplinär arbeiten kannst und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen hast. Dies zeigt deine Flexibilität und Teamfähigkeit.

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach | Professur (W2) für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Softwareentwicklung
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach
H
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach | Professur (W2) für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Softwareentwicklung

    Ansbach
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • H

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>