Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Forschungssoftware und führe spannende wissenschaftliche Studien durch.
- Arbeitgeber: HAW Hamburg ist eine zukunftsorientierte Hochschule, die soziale und technologische Herausforderungen angeht.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Telearbeit.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem agilen Team an zukunftsweisenden Forschungsfragen und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informationswissenschaft, Informatik oder einem verwandten Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern besonders Frauen und bieten Unterstützung für Promotionen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Es handelt sich um eine bis zum 31.03.2028 befristete Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich.
WIR ÜBER UNS
Wissen, Machen, Verändern: Mit diesem Dreiklang stellen wir uns jeden Tag den sozialen und technologischen Herausforderungen unserer Zeit. Dafür vermitteln wir Fach- und Führungskräften von morgen nicht nur das nötige interdisziplinäre Wissen, sondern stärken außerdem ihre Kompetenzen in der Problemlösung sowie ihr Verantwortungsbewusstsein. Den Angewandten Wissenschaften verpflichtet, schaffen wir gemeinsam einen visionären Campus, der die Metropolregion Hamburg prägt. HAW Hamburg. Weil Du was verändern kannst.
Die Forschungsgruppe Search Studies am Department Information und Medienkommunikation ist eine der international führenden Forschungsgruppen, die sich mit der Untersuchung des Nutzendenverhaltens in kommerziellen Suchmaschinen beschäftigt. Die Forschungsgruppe verbindet Ansätze der Informationswissenschaft, der Informatik und der Sozialwissenschaften. Zur Umsetzung groß angelegter empirischer Studien entwickeln wir Forschungssoftware für die Erfassung und Analyse von Suchergebnissen. Informationen zur Forschungsgruppe: www.searchstudies.org
IHRE AUFGABEN
- Weiterentwicklung der Forschungssoftware RAT, insbesondere Entwicklung von Plug-ins und Integration von Forschungsplattformen unter Berücksichtigung von Qualitätssicherung und Datenschutz
- Durchführung eigener wissenschaftlicher Studien mit dem RAT und Publikation der Ergebnisse in Fachpublikationen und auf Konferenzen
- Recherche und Analyse von Best Practices für Plug-in-Entwicklung sowie Integration von Forschungsplattformen
- Koordination der technischen Zusammenarbeit im Entwicklerteam und Mitwirkung beim Community-Management
- Erstellung technischer Dokumentationen und wissenschaftlicher Publikationen in englischer Sprache
IHR PROFIL
- Formale Voraussetzungen: wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Informationswissenschaft, Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
- Vorteilhaft: Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft, sich selbstständig neue Themen und Sachverhalte zu erschließen
- Bereitschaft zu eigenständigem und interdisziplinärem Arbeiten
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar B2 GeR)
UNSER ANGEBOT
- eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
- Einbindung in ein kleines agiles Team, das sich mit zukunftsweisenden Fragen in der Forschung beschäftigt
- Kolleg*innen, die Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite stehen
- Unterstützung der persönlichen Qualifikation, bei Interesse auch im Rahmen einer Promotion
- verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes
- 30 Tage Urlaub/Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche) und betriebliche Altersversorgung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Telearbeit oder zum mobilen Arbeiten
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und übersenden Sie uns folgende Dokumente: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation, aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre), ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Weiterführende Informationen, insbesondere zur HAW Hamburg, für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen, zur Gleichstellung, zum Datenschutz sowie zu ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie unter den entsprechend verlinkten Stichworten.
KONTAKT
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung. Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Dirk Lewandowski, T + 49 40 428 75 3621, dirk.lewandowski@haw-hamburg.de. Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Michelle Kunzmann, T + 49 40 428 75 9080, michelle.kunzmann@haw-hamburg.de.
HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN HAMBURG
Research Software Developer / Softwareentwickler (m/w/d) Forschungssoftware Result Assessment Tool (RAT) Arbeitgeber: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bewerbungsmanagement
Kontaktperson:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bewerbungsmanagement HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Software Developer / Softwareentwickler (m/w/d) Forschungssoftware Result Assessment Tool (RAT)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der HAW Hamburg in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Forschungssoftware-Entwicklung. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für interdisziplinäre Zusammenarbeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in Projekten, die Informatik, Informationswissenschaft und Sozialwissenschaften verbinden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse auffrischst und dich mit den spezifischen Technologien vertraut machst, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Software Developer / Softwareentwickler (m/w/d) Forschungssoftware Result Assessment Tool (RAT)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den geforderten Fähigkeiten übereinstimmen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Anschreiben ansprichst.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Research Software Developer deutlich macht. Betone deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung sowie deine Kenntnisse in Informationswissenschaft und Informatik.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle geforderten Dokumente, wie Nachweise deiner Qualifikationen und aktuelle Arbeitszeugnisse, vollständig und aktuell sind. Überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und formale Fehler, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bewerbungsmanagement vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsgruppe
Informiere dich über die Forschungsgruppe Search Studies und deren Projekte. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Gruppe verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit Forschungssoftware demonstrieren. Dies könnte die Entwicklung von Plug-ins oder die Durchführung wissenschaftlicher Studien umfassen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Entwicklerteam erfordert, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da technische Dokumentationen und Publikationen in englischer Sprache erstellt werden müssen, solltest du deine Englischkenntnisse betonen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Schreiben und Kommunizieren auf Englisch zu sprechen.